08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

darunter auch einige afrikanische. Die<br />

Gemeinde war von den gesanglichen<br />

Darbietungen so begeistert, dass vor der<br />

Kirche weitere Zugaben gegeben werden<br />

mussten. Am Nachmittag folgte eine<br />

Schifffahrt auf der Mosel von Cochem<br />

nach Alken, auf der die Chöre ebenfalls<br />

einige Lieder sangen. Dort wurden die<br />

Sängerinnen und Sänger von Herrn Hammes<br />

am Schiffsanleger zu einer Weinprobe<br />

abgeholt. Die erfolgreiche Jubiläums-<br />

Konzertreise endete mit einem anschließenden<br />

Tresterbraten-Essen.<br />

EBERHARD LAUER<br />

Peter Lamb 20 Jahre Vorsitzender<br />

beim Volkschor 1951 Birkenheide<br />

Mit 26 Jahren war Peter Lamb am 1. Februar<br />

1979 das erste Mal für zwei Jahre<br />

zum Vorsitzenden gewählt worden. Nach<br />

zwei Jahren nicht gerade leichter Vereinsarbeit,<br />

denn es waren immerhin der Erwachsenenchor<br />

und der Jugendchor »Die<br />

Heidelerchen« zu verwalten, musste Peter<br />

Lamb am 15. Januar 1981 aus beruflichen<br />

Gründen den Vorsitz an Karl Storzum<br />

sen. und Rainer Storzum übergeben.<br />

Als Stellvertreter war er jedoch die beiden<br />

Wahlperioden für den Volkschor aktiv.<br />

Nach abgeschlossenem beruflichem<br />

Werdegang steht Peter Lamb ab dem 17.<br />

Januar 1985 bis heute dem Verein als erster<br />

Vorsitzender zur Verfügung. Der notwendig<br />

gewordene Wohnungswechsel<br />

von Birkenheide nach Waldsee vor mehr<br />

als 15 Jahren erfordert von ihm mehr als<br />

nur Idealismus, denn es sind weit mehr<br />

als 45 km, die bei Wind und Wetter für<br />

jede Singstunde, jede Ausschusssitzung,<br />

jeden Mitgliederbesuch und die vielen<br />

Veranstaltungen das ganze Jahr über zurückgelegt<br />

werden müssen. Wir alle wollen<br />

hoffen, dass Peter Lamb, trotz der<br />

enormen Belastung, auch die nächsten<br />

20 Jahre als Sänger und Vorsitzender<br />

dem Verein erhalten bleibt.<br />

VALENTIN HALKENHÄUSER<br />

Zusammenstellung: Marliese Bauer<br />

Chorkonzert des MGV 1842<br />

Erpolzheim<br />

Ein Jahr nach dem plötzlichen Tod des<br />

langjährigen Chorleiters Klaus Britz widmete<br />

der MGV Erpolzheim zu dessen Gedächtnis<br />

ein Chorkonzert. Der gebürtige<br />

Saarländer leitete den Erpolzheimer Chor<br />

fast 25 Jahre erfolgreich und mit großem<br />

Engagement. Auch mit dem örtlichen Kirchenchor<br />

hat er oft gemeinsames Liedgut<br />

1 8 4<br />

einstudiert. In seinem Wohnort Kallstadt<br />

war er aktives Mitglied im MGV, den er<br />

von 1983-1987 und 1997-2002 auch geleitet<br />

hat. Mit dem Schubert-Chor aus<br />

Bexbach im Saarland begründete er eine<br />

sehr herzliche Verbindung zu den Erpolzheimer<br />

Sängern.<br />

So war es naheliegend, diese Chöre<br />

zur Gestaltung des Konzertes einzuladen,<br />

zumal der MGV inzwischen mit dem<br />

neuen Chorleiter Dr. Hans Kurtze wieder<br />

einsatzfähig und für das weitere Bestehen<br />

gerüstet ist. Im vollbesetzten Bürgerhaus<br />

wurde der erste Teil des Konzertes<br />

von den »Pfälzern« gestaltet, u. a. mit<br />

Werken von Mozart, Verdi und Schubert.<br />

Nach der Pause griff der Schubert-Chor<br />

unter der Leitung von Chormusikdirektor<br />

Dr. Paul O. Kric den Schubert-Faden zum<br />

175. Todesjahr seines Namenspatrons<br />

auf. Neben geistlichen Chorwerken und<br />

chorischen Nachtstücken entfachten Erfolgstitel<br />

von Fritz Wunderlich mit Solist<br />

Willi König große Begeisterung.<br />

WERNER REITMAYR<br />

10 Jahre Frauenchor Freinsheim<br />

Das Chor- und Solistenkonzert zum 10jährigen<br />

Jubiläum des Frauenchors begann<br />

am Samstag, 15. März, um 18.30<br />

<strong>Uhr</strong> im Freinsheimer Bürgersaal »von<br />

Busch Hof« auf der mit Primeln und Narzissen<br />

liebevoll geschmückten Bühne.<br />

Hans Wiegang begrüßte die erfreulich<br />

vielen Besucher und Ehrengäste. Der<br />

Männerchor eröffnete den Musenabend<br />

mit der Hymne »Wo Musik erklingt«, welche<br />

Bernhard Vogt auf dem Flügel begleitete.<br />

Nach den lyrischen Weisen »Mondnacht«<br />

und »Im Dorf da geht die Glocke<br />

schon« begann Kreischorleiter Winfrid<br />

Grünebaum mit seinen detaillierten Biographien<br />

und ersprießlichen Laudationen<br />

für die Ehrenjubilare: Günter Ohlemacher<br />

für 40 Jahre Chorleiter - Norbert Wagner<br />

und Rolf Richter für 50 Jahre Singen vom<br />

Deutschen Sängerbund - Peter Eidt für<br />

40 Jahre und Gertrud Baier für 25 Jahre<br />

Singen vom Pfälzischen Sängerbund. Der<br />

Männerchor rundete mit »Schenke uns<br />

deinen Frieden« den Eröffnungsteil ab.<br />

Bühne frei für den Frauenchor! Karlheinz<br />

Frank resümierte dessen 10-jährige<br />

Chronik seit der ersten Singstunde am<br />

15. März 1993. Mit den Titeln »Singen gibt<br />

dem Leben Sinn«, »Goldene Abendsonne«<br />

und »Lieder, die Quellen der Freude«<br />

charakterisierten die Damen ihre optimistischen<br />

Grundsätze. Mit eingerahmten Urkunden<br />

beehrte der Vorstand die 25 stolzen<br />

Gründerinnen: Cilli Albert, Annelie<br />

Bleyl, Gertrud Baier, Martha Baier, Ingrid<br />

Creutz, Resi Dell, Anneliese Färcher,<br />

Christa Fischer, Elisabeth Frank, Lieselotte<br />

Graf, Emmi Haas, Brigitte Hasch, Ute<br />

Hertz, Gerlinde Höhn, Ilse Kern, Karin<br />

Kohl, Renate Kracht, Ingrid Mersinger,<br />

Gertrud Milz, Roswitha Polz, Eva Raab,<br />

Martha Rehg, Renate Strauch, Barbara<br />

Wegener und Gretel Wegand. Das an-<br />

PFÄLZER SÄNGER 6/<strong>2003</strong><br />

schließende Lied »Wegewarte« möge die<br />

anderen Sangesschwestern mit Geduld<br />

trösten. Der Frauenchor führte das Programm<br />

fort mit »Am Holderstrauch«,<br />

»Flug der Liebe« und »Ich hab' dich<br />

gern«. Dann klagte die junge Solistin, die<br />

im Minirock erschien, »Benjamin, ich hab<br />

nichts anzuziehn«. Der Frauenchor hatte<br />

daraufhin weniger Probleme mit »Zogen<br />

einst fünf wilde Schwäne«, »Kumbaya my<br />

Lord« sowie dem Schottensong »My Bonnie<br />

is over the ocean«. Hingebungsvoll erhoben<br />

sich dann die ausgereiften Männerstimmen<br />

zu den schmachtenden Liebesweisen<br />

»Die Rose«, »Ohne dich wie<br />

lange« und »Liebe blüht wie eine Rose«.<br />

PETER EIDT<br />

Zusammenstellung: Hubert Eckel<br />

15 Jahre Frauenchor Winnweiler<br />

Die Sängervereinigung Winnweiler hat im<br />

März 1988 zu einer besonderen Chorprobe<br />

eingeladen: Statt Männern sollten<br />

dort nur Frauen im Chor singen. Das war<br />

der Beginn eines neuen Frauenchores.<br />

Fast von Anfang an steht der Chor unter<br />

Leitung von Walter Paul, der sich zum<br />

Jubiläum bei seinen Sängerinnen für die<br />

erreichten Erfolge mit einer Festtorte bedankte.<br />

Das Programm mit dem Motto »Lieder<br />

aus aller Welt« wurde eröffnet mit »Die<br />

Welt ist voller Wunder«, vorgetragen vom<br />

Jubelchor. Gudrun Scherrer, selbst Winnweilerer<br />

Sängerin, überbrachte als Vizepräsidentin<br />

des Pfälzischen Sängerbundes<br />

Grüße, bevor mit »Balkanfeuer« auch<br />

das Feuer unter den Zuhörern geweckt<br />

wurde. Der Gemischte Chor Erfenbach<br />

(Leitung Walter Paul) entführte zur<br />

»Troikafahrt« und die Chorgemeinschaft<br />

Münchweiler/Hochstein (Oliver Klapp)<br />

versetzte die Anwesenden mit »Tiritomba«<br />

in Schwung. Nach der Kaffeepause<br />

brillierten Heidi Merkel (»An der Donau,<br />

wenn der Wein blüht«) und Gudrun<br />

Scherrer (»Sous les ponts de Paris«) als<br />

Solistinnen so, dass der Frauenchor aus<br />

Gundersweiler (Gudrun Mohr) danach einen<br />

schweren Stand hatte - diese Aufgabe<br />

jedoch hervorragend löste mit »Hey,<br />

das ist Musik für Dich« und »Happy Day«.<br />

Der Frauenchor Studernheim sang »Von<br />

der Liebe«, seine Chorleiterin Claudia<br />

Zorn tat sich ebenfalls als Solistin hervor<br />

mit »Du allein« aus dem Musical »Starlight<br />

Express«. Schließlich durfte auch<br />

der Männerchor der Sängervereinigung<br />

Winnweiler (Walter Paul) noch ein Ständchen<br />

zum Jubiläum bringen mit »Zauber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!