08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werner Mattern wurde 60 Jahre alt<br />

Am 4. Dezember vergangenen Jahres<br />

feierte ein Mann Geburtstag. der aus dem<br />

Pfälzischen Sängerbund nicht mehr wegzudenken<br />

ist: Werner Mattern wurde 60.<br />

Viele Gratulanten aus Pfälzischem und<br />

Deutschem Sängerbund (darunter DSB-<br />

Präsident Dr. Heinz Eyrich), Freunde und<br />

Angehörige hatten sich im neuen Zuhause<br />

des Jubilars in Limburgerhof eingefunden,<br />

um ihm ihre Wertschätzung<br />

zum Ausdruck zu<br />

bringen. Diese Hochachtung<br />

galt einem Chorfreund, der<br />

seit 1976 ununterbrochen seine<br />

ehrenamtliche Tätigkeit,<br />

sein Wissen und seine Einsatzbereitschaft<br />

in den unterschiedlichsten<br />

Funktionen und<br />

Ämtern zur Verfügung stellte:<br />

Im Pfälzischen Sängerbund<br />

als Bundesjugendreferent<br />

(1976-1989), Vizepräsident<br />

(1988-1997), stellvertretender<br />

Vorsitzender der Chorjugend<br />

(1995-1997) und gegenwärtig<br />

Präsidiumsbeisitzer seit April<br />

1997.<br />

Werner Matterns Leidenschaft<br />

galt und gilt der Jugend.<br />

Seine Erfolge und sein engagierter<br />

Einsatz blieben auch<br />

im Deutschen Sängerbund<br />

nicht ungehört. So berief ihn<br />

das DSB-Präsidium 1 982<br />

in Hamburg zum Jugendreferenten<br />

des Dachverbandes,<br />

eine Funktion, die er mit der von ihm angestrebten<br />

Gründung einer eigenständigen<br />

Chorjugend schließlich als deren Vorsitzender<br />

fortsetzte. Allerdings wird er für<br />

dieses Amt auf dem deutschen Chorjugendtag<br />

im März aus »optischen Altersgründen«<br />

nicht erneut kandidieren.<br />

Vieles hat Werner Mattern »erdacht«<br />

und auf den Weg gebracht, und dies, obwohl<br />

er genau weiß, dass, wer in einem<br />

Sängerbund Ideen hat, diese Einfälle<br />

7000 Partituren kostenlos im Internet<br />

Die umfassendste Partiturensammlung<br />

der Welt ist unter www.partiturbibliothek.de<br />

jetzt kostenlos für jedermann im<br />

Internet abrufbar. Die einzigartige Sammlung<br />

enthält Partituren von nahezu allen<br />

Komponisten aus Renaissance, Barockzeit,<br />

Klassik, Romantik und Moderne,<br />

vom Lied bis zur Sinfonie, von Bach bis<br />

Reger, von Mozart bis Dvorak. Auch viele<br />

anspruchsvolle Chorwerke sind mit Chorauszug<br />

erfasst. Darunter die berühmten<br />

Messen von Beethoven oder Schubert.<br />

1 6<br />

auch »umsetzen« darf, sprich: die dazugehörige<br />

Arbeit machen muss. Er war es,<br />

der die »Ambulante Stimmbildung« initiierte,<br />

die »Rhetorik« in den Seminaren<br />

für Vereinsführungskräfte einführte - um<br />

nur mal zwei Beispiele zu nennen. Und<br />

wenn es der Jugend dient. dann schleppt<br />

er auch eine bekannte Pop-Gruppe an,<br />

wie 1988 die Jule Neigel mit ihrer Band<br />

(»Schatten an der Wand«) zum ersten<br />

Jugend-Festival nach Ludwigshafen.<br />

Seine Ideen waren und sind durchweg<br />

praxisorientiert - Theorie nur um der<br />

schöngeistigen Diskussion willen erscheint<br />

dem ehemaligen BASF-Ingenieur<br />

ein Greuel: Was praktisch nichts bringt,<br />

muss nicht auf Reißbrett-Planspielchen<br />

durchexerziert werden. Doch was gemacht<br />

werden muss, das packt er an:<br />

kein Honoratioren-Vorstand, kaum Ver-<br />

Manches Werk ist sogar nur in dieser<br />

Sammlung verfügbar. Ergänzt wird die<br />

Sammlung durch gern gespielte Populärmusik<br />

vom alten Gassenhauer bis zum<br />

Weihnachtslied.<br />

Das Besondere: Jeder kann nach Belieben<br />

die Werke ausdrucken, Auszüge<br />

erstellen, bearbeiten und arrangieren.<br />

Enthalten sind Partituren für alle Besetzungen:<br />

für Laienensembles, Chöre,<br />

Schulorchester, Sinfonieorchester, Soli<br />

sten, Klavier und viele mehr. Alle Partituren<br />

sind übersichtlich strukturiert und<br />

PFÄLZER SÄNGER 1/<strong>2003</strong><br />

einsfunktionär, eher Manager - seine<br />

kurzgehackten PC-Memos sind gefürchtet.<br />

Ohne Vollständigkeit erreichen zu<br />

wollen, sollte seine über Jahre hinweg<br />

erfolgte Betreuung der Jugend bei den<br />

For-Young-People-Seminaren genauso<br />

erwähnt werden wie die penible Gestaltung<br />

aller Verträge, wenn es im Pfälzischen<br />

Sängerbund etwas zu engagieren<br />

gilt, was danach Geld<br />

kostet. Und da ein Vorruheständler<br />

immer noch etwas<br />

Zeit erübrigen muss, kümmert<br />

sich Werner Mattern jetzt um<br />

den Ausbau der Geschäftsstelle<br />

in Essingen und um die<br />

künftige Homepage des Pfälzischen<br />

Sängerbundes: Ein<br />

Präsidiumsbeisitzer ohne (satzungsbestimmte)<br />

Funktion,<br />

aber mit jeder Menge Aufgaben.<br />

Selbstredend überbrachte<br />

PSB-Präsident Hartmut Doppler<br />

seinem »Weggefährten seit<br />

1976« die Glückwünsche der<br />

Sängerfamilie persönlich und<br />

überreichte Mattern in Würdigung<br />

seiner Leistungen den<br />

Ehrenbecher des pfälzischen<br />

Chorverbandes. Für die musikalische<br />

Umrahmung der Geburtstagsfeier<br />

sorgte der MGV<br />

»Frohsinn« Mutterstadt, der<br />

Verein, dem der Jubilar als<br />

Mitglied angehört, in welchem<br />

er als aktiver Bass-Sänger früher regelmäßig<br />

gesungen oder ihn als Vizechorleiter<br />

dirigiert hat. Und jetzt hofft der<br />

»Frohsinn« natürlich, dass Werner Mattern<br />

im Vorruhestand bald Zeit erübrigen<br />

kann, um wieder die Singstunde zu besuchen<br />

und mitzusingen. Wird Werner Mattern<br />

sicher tun ... wenn er Zeit hat, besser:<br />

falls man ihm die Zeit lässt. Aber da<br />

ist wohlmeinende Skepsis angesagt.<br />

GERD NÖTHER<br />

sofort auffindbar. Insbesondere die bekannten<br />

Werke wurden zum Teil in mehreren<br />

Layout- und Besetzungsvorstellungen<br />

wiedergegeben. Sie können original<br />

oder in beliebigem Übetempo gehört,<br />

transponiert, arrangiert und gedruckt<br />

werden. Es handelt sich nicht um pdf-<br />

Dateien, sondern um offene capella-<br />

Dateien, die beliebig bearbeitet werden<br />

können. Die Partiturenbibliothek, die ständig<br />

weiter ergänzt wird, wurde von vielen<br />

Musikfreunden in aller Welt erstellt. Im<br />

Unterschied zu den illegalen Tauschbör-<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!