08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wurde in einem Festakt des Vereins verabschiedet<br />

- zum 1. Januar diesen Jahres<br />

auf eigenen Wunsch von der Chorleitung<br />

zurücktrat, musste ein/e Nachfolger/in<br />

gesucht werden. Der 1. Vorsitzende<br />

Wilhelm Wissmann gab bekannt, dass die<br />

Bemühungen erfolgreich waren. Mit Frau<br />

Marie Theres Brand konnte eine bekannte<br />

Musikpädagogin und Kirchenmusikerin<br />

aus Speyer verpflichtet werden. Sie leitet<br />

bereits mit großem Erfolg verschiedene<br />

Chöre in Speyer und auch den Kirchenchor<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Paul Gerhard in Rheingönheim. In seinen<br />

Schlussworten appellierte Wilhelm Wissmann<br />

bei den anwesenden Mitgliedern<br />

an den »Germania-Geist« und forderte<br />

alle dazu auf, sich aktiv in das Vereinsleben<br />

einzubringen. Die Möglichkeiten<br />

dazu seien - neben dem Gesang - vielfältig<br />

und zahlreich. Er schloss mit dem<br />

abgewandelten Politikerzitat: Frage nicht,<br />

was der Verein für dich tun kann, sondern<br />

frage, was du für den Verein tun kannst!<br />

ALBERT ANGEL<br />

Zusammenstellung: MARLIESE BAUER<br />

Humor kommt vor, sogar im Chor!<br />

Unter dieses Motto hatte Peter Clemens,<br />

der Dirigent des gemischten Chores<br />

Frankeneck, das Herbstkonzert gestellt.<br />

Die Kleidung der Akteure war auch bunt<br />

und locker und so dem Inhalt des Liedgutes<br />

angepasst. Gleich zu Beginn bekamen<br />

die Zuhörer als lustigen Auftakt eine<br />

Reihe von sehr heiteren Variationen der<br />

beliebten Forelle geboten, was mit viel<br />

Beifall der sehr zahlreich erschienenen<br />

Zuhörer bedacht wurde. Der protestantische<br />

Kinderchor unter der Leitung von<br />

Dorina Graham trat in originellen Tierkostümen<br />

auf und stellte gesanglich verschiedene<br />

Tierarten vor.<br />

Die Pfälzer Lieder, natürlich in der<br />

Mundart vorgetragen, kamen beim Publikum<br />

besonders gut an. Dazwischen wurden<br />

von Kreispressewart Hubert Eckel<br />

und der Vorsitzenden Dorina Seiberth<br />

eine Reihe von Ehrungen ausgeführt. So<br />

erhielten die Jugendlichen Natalie und<br />

Christina Fuchs sowie Anna-Lena Kehl<br />

für fünf Jahre Singen eine Urkunde. Für<br />

25 Jahre im Chor wurden Juliane Fuchs,<br />

Andrea Kuhn und Heinrich Danner mit der<br />

silbernen Ehrennadel des Pfälzischen<br />

Sängerbundes ausgezeichnet. Als dann<br />

der sehr unterhaltsame Abend mit der<br />

lustigen Weise »Der Mörder ist immer der<br />

Gärtner« ausklang, war sehr viel Beifall<br />

der Lohn für diesen gelungenen Abend.<br />

Herbstkonzert im Herrenhof<br />

Eine besondere Sache hatte sich der<br />

Mußbacher Dirigent Rudolf Schmidt mit<br />

der Teil-Uraufführung der Operette »Sonnige<br />

Pfalz« von Klaus Schäfer vorgenommen.<br />

Zur Eröffnung zeigten die Dirigenten<br />

Dorina Graham und Rudolf Schmidt mit<br />

einem Klaviervortrag zu vier Händen ihr<br />

Können am Piano. Danach stellten sich<br />

der Gemischte Chor, der Frauenchor und<br />

der Männerchor mit beliebten Weisen<br />

dem überaus zahlreich erschienenen<br />

Publikum vor. Im ersten Teil des Abends<br />

stellten sich alle Chorgattungen des Männerchors<br />

Mußbach musikalisch vor, so<br />

unter anderem der neugegründete Jugendchor<br />

unter der Leitung von Dorina<br />

Graham.<br />

Der Kinderchor Mußbach, auch von<br />

Dorina Graham geleitet, erfreute die vielen<br />

Gäste mit lustigen Liedern aus der<br />

Tierwelt. Im 2. Teil des Abends fand die<br />

Uraufführung der Operette »Sonnige<br />

Pfalz« von Klaus Schäfer statt. Als Solisten<br />

hatte man dazu Christina Prieur (Sopran)<br />

und Scott McAllister (Tenor) verpflichtet.<br />

Zusammen mit den drei erwachsenen<br />

Chorgattungen Frauen-, Männerund<br />

gemischter Chor boten diese mit einer<br />

Reihe von Auszügen aus der Operette<br />

sehr gefällige Melodien an. Es war<br />

eine absolut gelungene Uraufführung, bei<br />

der vor allem die Chöre sehr zu gefallen<br />

wussten, was vom Publikum mit viel Beifall<br />

belohnt wurde.<br />

Schmunzelkonzert in Esthal<br />

Heiteres zum Schmunzeln bot der Männerchor<br />

Esthal unter der Leitung seines<br />

Dirigenten Gerhard Kuhn dem zahlreich<br />

erschienenen Publikum an. So wurden<br />

unter anderem in Abwandlung des<br />

Weihnachtsliedes »Aber Neidschi« die<br />

Schattenseiten der Ehe sehr lustig geschildert:<br />

Bei der Erschaffung der Eva<br />

war der Adam begeistert, schon nach einem<br />

Jahr aber völlig anderer Meinung.<br />

Dazwischen nahm Kreispressereferent<br />

Hubert Eckel die Ehrung verdienter Sänger<br />

vor. So wurden Ottmar Blum und Kurt<br />

Neubert für 50 Jahre Singen im Chor mit<br />

der goldenen Nadel des Deutschen Sängerbundes<br />

ausgezeichnet. Franz Zauner<br />

erhielt für 40 Jahre Singen im Chor die<br />

goldene Nadel des Pfälzischen Sängerbundes.<br />

»Münchhausens wunderbare<br />

Reisen und Abenteuer« von Walther<br />

Schneider war der gelungene Abschluss<br />

des 1. Teiles. Nach der Pause wurde unter<br />

anderem sehr überzeugend die bel<br />

iebte Weise vom »Lama» dem beifallsfreudigen<br />

Publikum geboten. Der krönende<br />

Abschluss waren dann die »Phantastischen<br />

Abenteuer des Don Quijote«,<br />

die nicht nur gesungen, sondern auch in<br />

lebenden Bildern dargestellt wurden.<br />

Dass der Abend den Zuhörern sehr gefallen<br />

hat, merkte man deutlich am lang anhaltenden<br />

Schlussbeifall.<br />

HUBERT ECKEL<br />

Ehrungen für Walter Schrick<br />

Am 15. März fand die Generalversamml<br />

ung des Nordpfälzer Sängerbundes in<br />

Dörnbach statt. In diesem Rahmen überreichte<br />

Landrat Winfried Werner die Ehrennadel<br />

des Landes Rheinland-Pfalz an<br />

einen überraschten Walter Schrick, Vorsitzender<br />

des Nordpfälzer Sängerbundes.<br />

PFÄLZER SÄNGER 3/<strong>2003</strong> 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!