08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Brunnenfest in Gerolsheim<br />

Im Winzerhof Hammel-Hundinger feierte<br />

der sich im Existenzkampf befindliche<br />

Männergesangverein das Brunnenfest.<br />

Vorsitzender Karl-Heinz Dillmann dachte<br />

bei der Eröffnung laut nach, den Fortbestand<br />

des Vereins durch einen Gemischten<br />

Chor zu sichern. Der Zuspruch war<br />

wieder gut und die Besucher kamen voll<br />

auf ihre Kosten. Jedenfalls konnte man<br />

sich beim Brunnenfest wie alljährlich<br />

wohlfühlen.<br />

»Liederkranz« Frankenthal feiert<br />

Seit dem Jahr 1981 feiert der Verein sein<br />

Sommerfest in der Betriebshalle Frank<br />

auf dem Ormsheimer Hof. So pilgerten<br />

auch dieses Jahr die Feiernden zu der vor<br />

den Toren Frankenthals liegenden Anlage.<br />

Die dreitägige Veranstaltung war bestens<br />

vorbereitet und wird vom Publikum<br />

gerne angenommen. Es ging aber nicht<br />

nur um Gaumenfreuden, sondern auch<br />

die Chorvorträge kamen nicht zu kurz.<br />

Dabei wurde der Veranstalter von den<br />

Vereinen MGV Böhl, »Liedertafel« Ungstein,<br />

»Frohsinn-Concordia« Studernheim,<br />

»Liederkranz« Wiesoppenheim,<br />

Chorvereinigung Worms (Eisenbahner/<br />

Bäckersänger), »Liederkranz« Iggelheim<br />

und »Bund Freundschaft« Flomersheim<br />

unterstützt. Das Liederrepertoire reichte<br />

von Pfalz- und Weinliedern, dem «Trinklied«<br />

aus dem »Studentenprinz« bis hin<br />

zu »Eviva Espana« und es fehlte auch<br />

nicht der »Pfälzer Sängerspruch«. Auf allen<br />

Seiten herrschte Zufriedenheit.<br />

»Felix«-Feierstunde in Heßheim<br />

Mit einer Feierstunde beging der Kindergarten<br />

die Verleihung des »Felix« für beispielhaftes<br />

musikalisches Wirken. Natürlich<br />

gestalteten die Kinder mit Lied- und<br />

Musikvorträgen die Feierstunde zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis. Die Überreichung<br />

der Urkunde nahmen der Vorsitzende<br />

des Sängerkreises, Heinrich<br />

Schacky, und Ortsbeigeordneter Fritz<br />

Ramseier vor. In seiner Ansprache stellte<br />

der Kreisvorsitzende die rhetorische Frage:<br />

»Wo kann man Gefühle schöner ausdrücken<br />

als in der Musik?«<br />

Werbeveranstaltung in Dirmstein<br />

Der »Liederkranz« führte als Präventivmaßnahme<br />

gegen den drohenden Sängerschwund<br />

durch Überalterung eine öf-<br />

182<br />

fentliche Singstunde als Open-Air-Veranstaltung<br />

durch. Unter Chorleiterin Gertrud<br />

Dinges fand die öffentliche Probe auf dem<br />

Schlossplatz statt. Zum Schluss kamen<br />

die Gäste bei den Volksliedern zum Einsatz.<br />

KARL THEOBALD<br />

1. Chortag der Frauen im Sängerkreis<br />

Germersheim<br />

Zum 1. Chortag der Frauen lud der SK<br />

Germersheim am 27. September <strong>2003</strong><br />

nach Zeiskam ein, wo in dem Vereinsheim<br />

des »Frohsinn« 1953 Zeiskam, das<br />

uns der Vorsitzende Dieter Humbert dankenswerterweise<br />

zur Verfügung stellte,<br />

Sabine Diven mehr als 40 erwartungsvolle<br />

Sängerinnen begrüßte. Initiiert von der<br />

Frauenbeauftragten des SK Germersheim,<br />

Traudl Brotback, probten die Anwesenden<br />

Stimmtechnik, Ausdruck und<br />

Interpretation, begleitet von rhythmischen<br />

Szenarien, die zur Auflockerung der<br />

Übungsphasen beitrugen. Die Anwesenden<br />

wurden durch die humorvollen und<br />

schwungvollen Etüden der Moderatorin<br />

nicht enttäuscht. Das Echo der Sängerinnen<br />

ermuntert den SK Germersheim, diese<br />

Veranstaltung zu wiederholen, zu der<br />

auch Sängerinnen anderer Sängerkreise<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Kinderchor »Erlfinken« aus Neupotz<br />

Es ist nicht immer einfach, Kinder ab fünf<br />

Jahren und Jugendliche bis zu 15 Jahren<br />

an einem Probenwochenende unter einen<br />

Hut zu bringen. Dennoch war das<br />

Wochenende in der Jugendherberge Bad<br />

Bergzabern eine gelungene Veranstaltung,<br />

weil neben dem Singen auch das<br />

Entwerfen neuer Plakate für die nächsten<br />

Auftritte auf dem Programm stand. Hauke<br />

Lemberg verstand es, durch Patenschaften<br />

die Altersunterschiede mit der Delegierung<br />

von Verantwortung in der Gemeinschaft<br />

zu überbrücken. Eine Nachtwanderung<br />

durfte natürlich nicht fehlen<br />

und das Wassertreten in den Kuranlagen<br />

nach Kneipp wurde mit Begeisterung angenommen.<br />

Eine kleine Eisparty schloss<br />

das harmonische Wochenende ab. Der<br />

Erfolg in Eggenstein blieb nicht aus.<br />

»Modern Voices« Winden<br />

Wenn Melodien von Abba angesagt sind,<br />

huscht den Sängerinnen und Sängern<br />

PFÄLZER SÄNGER 6/<strong>2003</strong><br />

der »Modern Voices« Freude über das<br />

Gesicht: Mit 55 Stimmen des Jungen<br />

Chores als eine Chorgruppe des MGV<br />

»Liederkranz« Winden haben sie sich<br />

u. a. auf diese schwedische Pop-Gruppe<br />

begeistert eingestimmt. Seit 1995 existiert<br />

diese spontane Chorgruppe in Winden,<br />

pflegt die Literatur der Beatles ebenso<br />

wie die der Prinzen, beginnt mit speziellen<br />

Atem- und Stimmbildungen jede<br />

Chorstunde und bereitet sich an Wochenenden<br />

in Jugendherbergen auf Wettbewerbe<br />

mit Wertung und Pokal vor. Auch in<br />

den Kirchen fühlt sich das Ensemble zu<br />

Hause, das mit anlassbezogener Literatur<br />

700 bis 1200 Besucher motivieren kann,<br />

ein Gotteshaus zu besuchen und den<br />

Klängen des Chores zu lauschen. Mit<br />

einem Durchschnittsalter von 40 Jahren<br />

erreicht diese Chorgruppe einen idealen<br />

Wert und hat keine Probleme, die natürliche<br />

Fluktuation innerhalb eines Chors<br />

durch die Aufnahme neuer Mitglieder zu<br />

kompensieren. Nach dem Motto, »für jeden<br />

etwas im Repertoire zu haben«, steht<br />

diesen jungen Sängerinnen und Sängern<br />

die Zukunft offen.<br />

Frauenchor des MGV »Frohsinn«<br />

Jockgrim 25 Jahre jung<br />

25 Jahre jung ist der Frauenchor des<br />

MGV »Frohsinn« Jockgrim. Grund genug,<br />

dieses Jubiläum mit einem mehrtägigen<br />

Sängerfest zu begehen. Nach dem Festbankett<br />

mit zahlreichen Ehrungen gaben<br />

die Gastchöre ein unterhaltsames Stelldichein,<br />

das mit einem Unterhaltungsabend<br />

endete, in dessen Verlauf der<br />

»Frohsinn« szenische Events aus vergangenen<br />

Kampagnen zum Besten gaben.<br />

Eine besondere Anerkennung erlebte<br />

Lina Reiß, die als die »Mutter des<br />

Frauenchores« immer wieder genannt<br />

und gewürdigt wurde. URSULA GAREIS<br />

Aus den Vereinen<br />

»Gesang für alle Stimmungen und<br />

Lebenslagen«<br />

Der zweitjüngste Verein in der Sängergruppe<br />

Ramstein, so Gruppenvorsitzende<br />

Christine Koch, feierte sein 50. Jubiläum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!