08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ingt. Nicht nur Mandat, sondern auch<br />

Kreativität zeichnet den Jubilar aus: So<br />

sind die »Eintracht-Kulturtage« in Hagenbach<br />

inzwischen ein fester und herausragender<br />

Bestandteil des Kulturkalenders<br />

von Hagenbach. Armin Buchlaub, langer<br />

Wegbegleiter des Jubilars, wies in seiner<br />

Laudatio nach, dass der Geehrte bereits<br />

mit 14 Jahren in die »Eintracht« eingetreten<br />

sei. Seit 1963 übe er das Amt eines<br />

Vizedirigenten aus, war jahrelang Schriftführer,<br />

Beisitzer und ab 1989 Vorsitzender<br />

des Vereins. Mit der Gründung des Kleinen<br />

Chores' wurden unter seiner Führung<br />

neue Wege beschritten, um den Nachwuchs<br />

in den Sängerreihen zu garantieren.<br />

Das »Oktoberfest« ist eine Referenz<br />

an den gesellschaftlichen Anspruch, dem<br />

sich der Verein unterworfen hat, was auch<br />

Herr Münzing als Beigeordneter der Gemeinde<br />

Hagenbach in seinem Grußwort<br />

unterstrich. Xaver Reichling hatte für den<br />

musikalischen Rahmen Literatur ausgesucht,<br />

die der Jubilar selbst gern singt<br />

und auch immer wieder gern hört. Ein<br />

Stehempfang mit Sekt und kleinen Häppchen<br />

rundete eine Matinee ab, die aus<br />

den üblichen »Ehrungsmarathons« herausfiel.<br />

Danke, lieber Günter Ulm!<br />

URSULA GAREIS<br />

»Wohlauf in Gottes schöne Welt«<br />

Unter diesem Motto stand das diesjährige<br />

Frühlingskonzert des Gemischten Chores<br />

Langweiler unter der Leitung von Manfred<br />

Ries. Wie der Vorsitzende Hans-Otto<br />

Schneider in seiner Begrüßung erwähnte,<br />

war es für den gastgebenden Verein<br />

eine willkommene Gelegenheit, das erlernte<br />

Liedgut der Öffentlichkeit präsentieren<br />

zu können. Auch die Chöre<br />

aus Rothselberg unter der Leitung von<br />

Walter Leonard, Gimsbach unter der<br />

Leitung von Dieter Börtzler und Nußbach<br />

mit Stefan Schnepp hatten bewiesen,<br />

dass sie einiges gelernt hatten und das<br />

Publikum mit neuen Liedern erfreuen<br />

konnten. Der Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Glan-Lauter, Eckart Kriegel, verwies<br />

in seiner Ansprache auf die kulturelle Verpflichtung<br />

der Gesangvereine im ländlichen<br />

Raum. In einer Zeit, wo persönliches<br />

Engagement keine Selbstverständlichkeit<br />

sei, ist es aber an der Tagesordnung,<br />

dass Sängerinnen und Sänger gewürdigt<br />

werden müssen. Er zeichnete<br />

Kurt Grimm und Otto Michel mit der Goldenen<br />

Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes<br />

aus.<br />

Frühlingskonzert in Merzweiler<br />

Der Gesangverein Merzweiler unter seinem<br />

Dirigenten Heiner Klein hatte wieder<br />

zu seinem alljährlichen Frühjahrskonzert<br />

geladen und alle waren gekommen, so<br />

könnte man diesen gelungenen Abend<br />

nennen. Neben dem Gemischten Chor<br />

aus Hintertiefenbach unter der Leitung<br />

von Dorothee Weiß waren die Männerchöre<br />

aus Olsbrücken und Offenbach unter<br />

der Leitung von Heiner Klein eingeladen.<br />

Für Heiner Klein war es wie ein<br />

Heimspiel. In seiner Eigenschaft als<br />

Kreischorleiter zeichnete er Hans-Georg<br />

Hildebrand mit der silbernen Ehrennadel<br />

des Pfälzischen Sängerbundes aus. Der<br />

Mundartdichter Karl Bier mit seinen Vorträgen<br />

und Florian Schneider am Piano<br />

verliehen dem Abend das entsprechende<br />

Ambiente.<br />

Konzert auf Lauterecker Roseninsel<br />

Herrliches Wetter hatten die Sänger der<br />

Chorgemeinschaft aus Lauterecken, Medard<br />

und Heinzenhausen unter der Leitung<br />

von Heiner Klein zu ihrem traditionellen<br />

Konzert unter freiem Himmel auf<br />

der Roseninsel bestellt. Zahlreiche Zuhörer<br />

waren gekommen, um sich der schön<br />

vorgetragenen Lieder zu erfreuen. Der<br />

Vorsitzende des MGV Lauterecken, Dieter<br />

Kasper, Mitglied im Sängerkreis Glan-<br />

Lauter, ehrte Peter Kunert mit der silbernen<br />

Ehrennadel des Pfälzischen Sängerbundes.<br />

Für 40 Jahre Singen im Chor erhielten<br />

Kurt Mohr und Wolfgang Edinger<br />

die Goldene Ehrennadel des Pfälzischen<br />

Sängerbundes. Für 50 Jahre Singen im<br />

Chor wurden Paul Wehner und Walter<br />

Baldauf mit der Goldenen Ehrennadel<br />

des Deutschen Sängerbundes bedacht.<br />

Eine Vereinsurkunde erhielt das passive<br />

Mitglied Günther Theobald für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft.<br />

Die musikalische Umrahmung hatte<br />

Kurt Dörr mit seinem Saxophon übernommen.<br />

35 Jahre Frauenchor Kreimbach-<br />

Kaulbach<br />

Als sehr positiv zu bewerten ist, dass in<br />

Kreimbach-Kaulbach sich neben dem<br />

Männerchor vor 35 Jahren ein Frauenchor<br />

gebildet hat. Während in vielen Vereinen<br />

im Sängerkreis der Singstundenbetrieb<br />

oft in Frage steht und wir in jüngster<br />

Zeit einige ruhende Vereine zu vermelden<br />

haben, ist Kreimbach-Kaulbach in der beneidenswerten<br />

Lage, gleich zwei Gesangvereine<br />

zu beheimaten. Im Rahmen<br />

eines Frühlingskonzertes feierte der Frauenchor<br />

das 35-jährige Bestehen. Zusammen<br />

mit dem Männerchor wurde das zeitgemäße<br />

Lied »Glocken für den Frieden«<br />

vorgetragen. Außerdem wirkten der<br />

Frauenchor Siegelbach, der Selberg-<br />

Chor Rothselberg, die Chorgemeinschaft<br />

Niederkirchen-Heimkirchen sowie die<br />

Gruppe »a cappeller« an dem Event mit.<br />

Für weitere Abwechslungen sorgten die<br />

Tanzgruppe des Sportvereins Kreimbach-<br />

Kaulbach und die Modenschau in Sachen<br />

»Hutmode«. Die Vorsitzende Irene<br />

Scheidt bedankte sich bei allen für ihre<br />

Unterstützung. Die silberne Ehrennadel<br />

für 25 Jahre Singen im Chor erhielten Gisela<br />

Engert, Klara Bartl, Else Martin und<br />

Cäcilie Caspers aus den Händen von<br />

Kreischorleiter Heiner Klein.<br />

EDGAR NEUBRECH<br />

Sängerkreis direkt<br />

• Abgelöst von Timo Menge wurde in<br />

Erlenbach nach 30-jähriger Tätigkeit im<br />

Vorstandsamt Oswald Henrich.<br />

• Einstudiert hat die Sängergruppe<br />

Kaiserslautern ihr Programm zum 70-jährigen<br />

Bestehen. Auf dem Gartenschaugelände<br />

laden elf Vereine am Samstag, den<br />

27. September <strong>2003</strong>, zum Stelldichein<br />

ein. Von 14 <strong>Uhr</strong> bis 18.30 <strong>Uhr</strong> singen an<br />

verschiedenen Standorten Männer- und<br />

Frauenchöre in Chorgemeinschaften sowie<br />

der gemischte Chor 2000 nebst Kinder-<br />

und Jugendchor.<br />

• Gesucht werden vom MGV Trippstadt<br />

Männer-, Frauen- und gemischte<br />

Chöre, die am Samstag, den 4. Oktober,<br />

um 20 <strong>Uhr</strong> einen Herbstliederabend in der<br />

Karlstalhalle mitgestalten. Interessenten<br />

wenden sich bitte an Josef Cussnick, Am<br />

Hochgericht 1 a, 67705 Trippstadt-Langensohl,<br />

Tel. (06306) 22 23,<br />

Deutliches Ergebnis für Sängerkreis<br />

und Sängergruppe<br />

Eine eindeutige Bestätigung erfuhren anlässlich<br />

einer Umfrage Sängerkreis und<br />

Sängergruppe. 30 von 79 Vereinen des<br />

Sängerkreises (= 37,97 %) wurden befragt.<br />

Aktive Sängerinnen und Sänger unter<br />

30 bis über 70 Jahren wurden gefragt,<br />

ob sie Sängerkreis, Sängergruppe oder<br />

andere Institutionen, wenn ja oder nein,<br />

warum für notwendig erachten. Unter<br />

»Verbesserungsvorschläge oder Änderungen«<br />

konnte man eigene Ideen äußern.<br />

Die Teilnahme an der Umfrage erfolgte<br />

freiwillig und anonym.<br />

Neun Vereine (= 11,39 %) des Sängerkreises<br />

bzw. 30 % der angesprochenen<br />

Vereine gaben ihre Stellungnahmen ab.<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong> 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!