08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versorgen. Es sei dies die 57. konzertante<br />

Veranstaltung, die in den letzten 33<br />

Jahren durchgeführt wurde. Dazu zählen<br />

u.a. Konzerte, Liederabende, Chormatineen<br />

und dergleichen, so der Vorsitzende.<br />

Im ersten Teil sang der Männerchor<br />

Volkslieder u.a. aus Frankreich, Böhmen,<br />

England bis hin zur russischen Volksweise<br />

»Katjuschka Kasatschock« von<br />

Otto Groll mit den Solisten Horst und Dirk<br />

Blumenauer (Vater und Sohn). Roland<br />

Bartruff sang: »Der Nussbaum« und »Die<br />

Widmung« von Robert Schumann. Der<br />

erst 13-jährige Jeremias Krebs spielte auf<br />

der Harfe »Marelles Nr. 7« und «Nocturne«<br />

von Bernhard Andres. Zwischen den<br />

beiden Stücken nahm der Vorsitzende<br />

des Sängerkreises Blies, Matthias Fernau,<br />

die Ehrung eines aktiven Sängers<br />

des Männerchors Wolfersheim vor. Für 50<br />

Jahre Singen im Chor wurde der Tenor<br />

Fritz Müller geehrt. Fernau sprach von einer<br />

beeindruckenden Leistung, die der<br />

langjährige 2. Vorsitzende und Vorstandsmitglied<br />

des SKB vollbracht hat. Bei ihm<br />

merkt man, dass Singen keine Arbeit ist,<br />

sondern Spaß macht. Den 2. Teil eröffnete<br />

der Tenorsolist mit »Wohlauf noch getrunken«<br />

von Robert Schumann. Der<br />

Männerchor Wolfersheim beendete dann<br />

den Abend mit »Zwei Lieder vom Wein«<br />

von Harald Genzmer, »Ilsebill« von Bernhard<br />

Weber und einem Volkslieder-Zyklus<br />

von sechs Liedern von Friedrich Silcher<br />

von »In einem kühlen Grunde« bis hin zu<br />

»Frisch gesungen«. Ein sehr gelungener<br />

Abend ging zu Ende, der von Dr. Volker<br />

Barth wieder charmant moderiert wurde.<br />

Die Gesamtleitung lag in den bewährten<br />

Händen der Chorleiterin Charlotte Barth.<br />

120 Jahre Sängervereinigung Breitfurt<br />

Die Sängervereinigung Breitfurt im Sängerkreis<br />

Blies feierte über zwei Tage das<br />

120-jährige Bestehen des Gesangvereins.<br />

Den Festkommers am Samstag eröffnete<br />

die Blockflötengruppe Niedergailbach<br />

in ihren mittelalterlichen Kostümen<br />

mit den entsprechenden Weisen. Der 1.<br />

Vorsitzende Horst Schwarz begrüßte das<br />

zahlreich erschienene Publikum sowie als<br />

Gastvereine den Jungen Chor Bierbach<br />

und den MGV Liederkranz Blieskastel.<br />

Die Festansprache hielt der Ortsvorsteher<br />

des Blieskasteler Stadtteils, Franz<br />

Welsch. Der Jubelchor stellte sich anschließend<br />

mit einigen Liedbeiträgen vor,<br />

dazwischen wurden vom Vorsitzenden<br />

des SKB, Heiko Rebmann, einige Ehrungen<br />

verdienter Sängerinnen und Sänger<br />

vorgenommen. Nach den Grußworten der<br />

Gäste erfreute der Junge Chor Bierbach<br />

mit einigen modernen Liedbeiträgen das<br />

Publikum. Der MGV Liederkranz Blieskastel<br />

unter der Leitung von Karl Josef<br />

Stopp brachte danach bei einigen Auftritten<br />

Stimmung in den Festsaal. Zuvor<br />

wurde der Blieskasteler Chorleiter, der<br />

gleichzeitig auch dem Breitfurter Chor<br />

vorsteht, für 20-jährige Chorleitertätigkeit<br />

vom 1. Vorsitzenden ausgezeichnet. Der<br />

<strong>Sonntag</strong> stand ganz im Zeichen des<br />

Freundschaftssingens. Dazu waren zum<br />

Frühschoppen die Chöre aus Wolfersheim,<br />

Peppenkum, Bierbach, Webenheim,<br />

Reinheim, Niedergailbach, Walsheim<br />

und Medelsheim eingeladen, die<br />

keine Langeweile im Festsaal aufkommen<br />

l ießen. Am Nachmittag zum »Singen zur<br />

Kaffeestunde« sangen die Chöre aus<br />

Brenschelbach, Herbitzheim, der Liederkranz<br />

Edigheim aus der Pfalz sowie der<br />

Gem. Chor aus Hassel. Das Blasorchester<br />

des Turnvereins Breitfurt sowie am<br />

Abend »Ein Dorf singt« beschlossen die<br />

zweitägigen Feierlichkeiten zu »120 Jahre<br />

Sängervereinigung Breitfurt«.<br />

»Young People« Roxheim begeistert<br />

Mit seinem Konzert begeisterte der Jugendchor<br />

der »Chorgemeinschaft« Boxheim<br />

die Besucher, die zahlreich erschienen<br />

waren. Unter der Leitung Jörg Martin<br />

Schreieck-Hans wurde ein Repertoire aus<br />

den zwanziger und dreißiger Jahren vorgetragen<br />

und sie gerieten alle zu Highl<br />

ights. Das zum Programm passende Outfit<br />

hatte sich der Chor zugelegt und wirkte<br />

dadurch schon rein optisch überzeugend.<br />

Ob das nun der Comedian-Harmonists-<br />

Titel »In der Bar zum Krokodil«, »Heinrich,<br />

wo greifst du hin« oder »Could Have<br />

Danced All Night« war - alle Vorträge kamen<br />

an. Auch der Männerchor unter Willy<br />

Pfundmaier steuerte mit »Bianca« und<br />

»Plaisir d'amour« auf Erfolgskurs. Auch<br />

das Ehepaar Schreieck gab gemeinsam,<br />

aber auch solistisch Proben seines Könnens.<br />

Alles war arrangiert, so richtig nach<br />

dem Geschmack der Zuhörer.<br />

»Liederkranz« Frankenthal: Ehrungen<br />

I n einer Feierstunde konnte Kreisvorsitzender<br />

Heinrich Schacky den Aktiven<br />

Wolfgang Breyer für 50 Jahre Sangestätigkeit<br />

auszeichnen. In seiner Laudatio<br />

wies der Kreisvorsitzende darauf hin, mit<br />

welchen Schwierigkeiten die Gesangvereine<br />

heutzutage zu kämpfen hätten. Es ist<br />

in höchstem Maße lobenswert, wenn ein<br />

Sänger auf solch eine erfolgreiche Laufbahn<br />

zurückblicken kann. Bei einer weiteren<br />

Ehrung wurde »die gute Seele des<br />

Vereins«, Selma Hardt, für 25 Jahre aktives<br />

Singen durch den Kreisvorsitzenden<br />

geehrt.<br />

Musikalischer Abend in Dirmstein<br />

Unter der neuen Chorleiterin Gertrude<br />

Dinges begeisterten die Chöre des »Liederkranz«<br />

Dirmstein das zahlreiche Publikum.<br />

So gefielen die Frauen mit »Der<br />

Rheinische Wein tanzt gar fein«, »Die<br />

schöne Jägerin« und »Epistel an die<br />

Männer«. Die Männer brachten unter anderem<br />

»Die Juliska aus Budapest« und<br />

die »Amboss-Polka« zu Gehör. Der Männerchor<br />

des »Frohsinn-Concordia« Studernheim<br />

(Leitung Claudia Zorn) hatte ein<br />

Western-Potpourri parat. Als Zugabe<br />

brachte der Dirmsteiner Männerchor<br />

»Handwerkers Abendgebet«, wobei Horst<br />

Weyrauch als Tenorsolist mitwirkte.<br />

Glanzlichter waren die Vorträge des Violi<br />

n-Duos Christoph und Marie-Luise Dingl<br />

er. Eingefügt in den musikalischen Rahmen<br />

waren Ehrungen für verdiente Sänger.<br />

Heinrich Schacky, der Kreisvorsitzende,<br />

zeichnete Rolf Raquet für 50, Eugen<br />

Keysermann für 40 sowie Klaus Endrehs<br />

und Helmut Besand für 25 Jahre aktiven<br />

Chorgesang aus.<br />

Jahreskonzert in Weisenheim/Sand<br />

Beim Jahreskonzert der »Eintracht« Weisenheim<br />

konnten die Gäste ein abwechslungsreiches<br />

Programm genießen,<br />

das von romantischen Schlagern und<br />

Rheinliedern bis zur Wiener Klassik reichte.<br />

Im Rahmen des Konzertes ehrte<br />

Kreisvorsitzender Heinrich Schacky verdiente<br />

Sänger für ihr langjähriges Engagement.<br />

So wurden Klaus Kohl und Wilhelm<br />

Kiefhaber, die auch lange Jahre in<br />

der Vorstandsarbeit eingebunden waren,<br />

für 50 Jahre aktives Singen sowie Gerd<br />

Häberle und Horst Schüler für 25 Jahre<br />

Chorarbeit ausgezeichnet. Gleichzeitig<br />

lobte Kreisvorsitzender Schacky auch die<br />

hervorragende Kinder- und Jugendarbeit<br />

sowie den persönlichen Einsatz von<br />

Chorleiterin Karin Weber.<br />

Vereinsversammlungen<br />

Wirtschaftliche Probleme beherrschten<br />

die Versammlung des »Volkschor«<br />

Lambsheim. Im Verlauf gab der Vorsitzende<br />

Hans Depper bekannt, dass er im<br />

nächsten Jahr für die Vereinsarbeit nicht<br />

mehr zur Verfügung stehe. Auch der Programmpunkt<br />

Jahrestermine konnte nicht<br />

ganz erledigt werden, da es bei dem geplanten<br />

Chorfest noch nicht zu einer Festlegung<br />

mit Chorleiter Herberich gekommen<br />

ist.<br />

Auch bei der Jahreshauptversammlung<br />

des »Bund Freundschaft« Flomersheim<br />

wurde das Thema »Altersschnitt«<br />

erörtert. Der Verein will durch vermehrte<br />

öffentliche Präsentation und persönliche<br />

Ansprache eine entgegengesetzte Weichenstellung<br />

versuchen. So sieht dies<br />

auch Vorsitzender Peter Kuhn, der die<br />

Meinung vertrat, es müsse alles getan<br />

werden, um den Chor zu verjüngen, da<br />

der Chor nur noch 24 Aktive zählt. Durch<br />

außergewöhnliche Belastungen ergab<br />

sich im Haushalt ein Minus. In dem vorgelesenen<br />

Bericht der Dirigentin Karla<br />

Kronenberger wurden der Singstundenbesuch<br />

sowie die Auftritte gelobt und darum<br />

geworben, die Singstunden regelmäßig<br />

zu besuchen.<br />

Der »Liederkranz« Beindersheim hat<br />

trotz umfangreicher Renovierungen einen<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong> 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!