08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festkonzert in Kandel anlässlich des 160jährigen<br />

Bestehens am 1<strong>9.</strong> Oktober 2002<br />

und in Büchelberg als Jahreskonzert am<br />

0<strong>9.</strong> <strong>November</strong> 2002 durch.<br />

Die Dirigentin der beiden Chöre, Sibylle<br />

Magg, hatte den Abend unter das Motto<br />

»Lieder der Romantik« gestellt. Mit besonderem<br />

Applaus wurden die Chorsätze<br />

bester deutscher Chorliteratur bedacht,<br />

wie sie heute leider nur noch selten vorgetragen<br />

werden. Kreuter, Strauß und Silcher,<br />

Mendelssohn-Bartholdy, Brahms,<br />

Erk und Flotow standen als Komponisten<br />

im Programm, gefolgt von weiteren namhaften<br />

Komponisten wie Schumann, Nägeli,<br />

Werner, Rubinstein, Löwe und<br />

Hauptmann. Für eine Bereicherung sorgte<br />

die talentierte Sopranistin Bettina Kehrt<br />

mit der Arie der Cavatine aus der Oper<br />

der »Freischütz« von Weber, der Arie der<br />

Baronin aus dem »Wildschütz« von Lortzing<br />

und dem Gebet der Elisabeth aus<br />

der Oper »Tannhäuser« von Richard<br />

Wagner. Mit dem besinnlichen Schumann-Satz<br />

»Gute Nacht« beendeten die<br />

Chöre einen Liederabend, der durch sein<br />

ausgesuchtes Repertoire und die gelungene<br />

Interpretation bestach.<br />

Eingebunden in die Abfolge des Programms<br />

waren Ehrungen für mehrjährige<br />

aktive Sängertätigkeit vorgesehen, die<br />

von dem Gruppenvorsitzenden Herbert<br />

Bischoff vorgenommen wurden.<br />

»Von der Gegenwart in die Zukunft -<br />

Visionen der Chormusik«<br />

Unter dieses Motto hatte die Gruppe<br />

Rhein im Sängerkreis Germersheim zwei<br />

Gruppenkonzerte am 27.10.2002 in<br />

Wörth und am 24.11.2002 in Jockgrim<br />

gestellt. Ziel dieser Konzerte war - so formulierte<br />

es der Gruppenvorsitzende Karl-<br />

Heinz Bähr bei der Eröffnung -, die Leistungsbereitschaft<br />

der Gruppenvereine unter<br />

Beweis zu stellen und die Offenheit zu<br />

dokumentieren, mit der einzelne Vereine<br />

sich neuer Literatur eröffnen.<br />

Bei dem Konzert in der Fest- und Konzerthalle<br />

in Wörth zeigten über 400 Sängerinnen<br />

und Sänger der mitwirkenden<br />

Chöre - MGV »Concordia« Wörth und<br />

Männerchor Jockgrim, begleitet vom Musikverein<br />

aus Jockgrim, »Vox Humana«<br />

aus Jockgrim, das Ensemble »Twenty<br />

Up« der Froschkönige aus Jockgrim, die<br />

»Young Voices« aus Hagenbach und der<br />

»Frohsinn« Jockgrim mit den Chorgruppen<br />

Männerchor, Frauenchor und «Kleinem<br />

Chor« - ihr breitgefächertes Können.<br />

Zu Gehör gebracht wurde ein großes<br />

Repertoire anspruchsvoller, heiterer und<br />

moderner Chorliteratur mit unterlegten<br />

Texten in englischer, italienischer und<br />

deutscher Sprache. Besonders hervorzuheben<br />

war der Vortrag des Ensembles<br />

»Twenty Up« der Froschkönige mit der innovativen<br />

Komposition »What color is<br />

god's skin« von Th. Wilkes und D. Stevenson,<br />

ein Lied, das den Gehörlosen gewidmet<br />

und in der aktuellen Gebärdenspra-<br />

2 2<br />

che demonstriert wurde - und die Ergriffenheit<br />

war förmlich zu spüren, als der<br />

letzte Takt verklungen war, aber auch das<br />

Lied von der »Hochseekuh« von Wolfgang<br />

Kurz, meisterlich interpretiert von<br />

dem MGV »Frohsinn« Jockgrim, der die<br />

Lacher und den Beifall für sich gewinnen<br />

konnte.<br />

Bei dem Konzert im Bürgerhaus in<br />

Jockgrim waren vertreten: die Sängervereinigung<br />

Neuburg mit den Chorgruppen<br />

Männerchor, gemischter Chor und dem<br />

jungen Chor »Musica Vita«, die Sängervereinigung<br />

Maximiliansau mit den Abteilungen<br />

Männerchor, Frauenchor und gemischtem<br />

Chor sowie der »Frohsinn« Hagenbach<br />

mit seinem Männerchor und<br />

dem jungen Chor »Friends of Happiness«.<br />

Mehr als 250 Aktive präsentierten<br />

Literatur aus der Welt der Oper, der internationalen<br />

Film- und Popmusik und Kompositionen,<br />

die dem Bereich der Musicals<br />

und Spirituals zugeordnet werden können.<br />

Reicher Applaus des gut besuchten<br />

Bürgerhauses für die Vielfalt der Interpretationen<br />

war der Dank für eine engagierte<br />

Vorbereitung der einzelnen Chorgruppen<br />

auf diesen Konzertabend.<br />

URSULA GAR EIS<br />

Roland Hund für 25-jährige<br />

Chorleitertätigkeit geehrt<br />

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums ihres<br />

Dirigenten Roland Hund veranstaltete der<br />

Gesangverein Grumbach ein Herbstkonzert<br />

unter Mitwirkung der von Hund geleiteten<br />

Vereine aus Kreimbach-Kaulbach<br />

und Hoppstätten sowie der gemischten<br />

Chöre aus Oberweiler-Tiefenbach und<br />

Relsberg. Der 2. Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Glan-Lauter, Albrecht Freundorfer,<br />

überreichte Hund die Ehrennadel des<br />

Pfälzischen Sängerbundes. In seiner Ansprache<br />

ging Freundorfer auf die Nachwuchsprobleme<br />

der Gesangvereine ein<br />

und erläuterte den Versuch, im Sängerkreis<br />

Glan-Lauter Kinder im Kindergarten<br />

und der Grundschule an den Chorgesang<br />

heranzuführen. Der Vorsitzende Volker<br />

Fries gratulierte Hund im Namen aller<br />

Sänger und Sängerinnen mit einem Geschenk.<br />

Außerdem erhielten an diesem<br />

Abend Ingrid Ries die goldene Ehrennadel<br />

für 40 Jahre Singen im Chor sowie Theo<br />

Gerhardt, Elsbeth Werle und Marliese<br />

Christian für 25 Jahre Mitgliedschaft die<br />

silberne Ehrennadel des Pfälzischen<br />

Sängerbundes. Die musikalische Umrahmung<br />

übernahm die Feuerwehrkapelle<br />

Grumbach unter Leitung von Kurt Weber.<br />

PFÄLZER SÄNGER 1/<strong>2003</strong><br />

Sängerkreis Glan-Lauter feiert sein<br />

50-jähriges Bestehen<br />

Mit einem gelungenen Chorkonzert in der<br />

Abteikirche in Offenbach, die bis auf den<br />

letzten Platz gefüllt war, feierte der Sängerkreis<br />

Glan-Lauter sein 50-jähriges Jubiläum.<br />

Der Projektchor mit etwa 50 Sängerinnen<br />

und Sänger, der sich vor 10 Monaten<br />

eigens für diesen Event gebildet<br />

hatte, bestand seine Premiere mit Bravour.<br />

Der Kreischorleiter Heiner Klein und<br />

sein Stellvertreter Stefan Schnepp hatten<br />

den Chor hervorragend auf diesen Auftritt<br />

eingestellt. Die Zuhörer waren total begeistert.<br />

Es kamen sowohl geistliche als<br />

auch weltliche Lieder, die der Jahreszeit<br />

angepasst waren, zum Gehör. Die Klavierbegleitung<br />

oblag Stefan Schnepp.<br />

Erstmals war auch der Chorleiterchor des<br />

Pfälzischen Sängerbundes unter der Leitung<br />

von Klaus Kronibus im Sängerkreis<br />

zu hören und konnte ebenso begeistern<br />

wie der Solist Harald Kronibus. Auch die<br />

beiden Solisten Andrea Sihler und Roland<br />

Hund stellten ihre stimmliche Vielfalt unter<br />

Beweis. Bei soviel ausgezeichneter Musik<br />

waren Worte eigentlich nebensächlich, so<br />

der 1. Vorsitzende Eckart Kriegel. Es gab<br />

erst drei Kreisvorsitzende vor Kriegel. Der<br />

erste Vorsitzende war Karl Kirmel aus<br />

Lauterecken von 1952 bis 1955. Dann<br />

führte Dr. Gottfried Rübel aus Wolfstein<br />

bis 1975 den Sängerkreis, ehe der Ehrenvorsitzende<br />

Kurt Dreger aus Wolfstein<br />

das Amt ausführte, der es 1996 an Eckart<br />

Kriegel übergab.<br />

140 Jahre MGV Offenbach-Hundheim<br />

Mit einem offenen Singen um und in der<br />

Abteikirche feierte der MGV Offenbach<br />

sein 140-jähriges Vereinsjubiläum. Das<br />

Singen war in einen weltlichen und einen<br />

kirchlichen Teil gegliedert. Der weltliche<br />

Teil fand vor der Kirche statt und lockte<br />

zahlreiche Zuhörer an. Die geistlichen<br />

Lieder waren in der Abteikirche zu hören.<br />

Der 1. Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Glan-Lauter, Eckart Kriegel, ehrte Albert<br />

Altes für 70 Jahre aktives Singen mit der<br />

goldenen Ehrennadel des Deutschen<br />

Sängerbundes. Altes, langjähriger Vorsitzender,<br />

ist mit seinen 88 Jahren immer<br />

noch aktiv. Werner Knaul und Gunter Vonier<br />

erhielten die goldene Ehrennadel des<br />

Pfälzischen Sängerbundes für 40 Jahre<br />

Singen im Chor. Mitwirkende Chöre waren<br />

der MGV Odernheim, die gemischten<br />

Chöre aus Glanbrücken, Relsberg, Seelen,<br />

Flonborn, Hundheim-Wiesweiler und<br />

der Chor der US Army Baumholder.<br />

Gemischter Chor Oberweiler-<br />

Tiefenbach gibt sich modern<br />

Mit modernen Liedern und jungen Chören<br />

wie »SingTonic« aus Thalichtenberg und<br />

»Femmes Vocales« aus Quirnbach konnte<br />

wieder das alljährliche Herbstkonzert<br />

eine Bereicherung erfahren. Auch der<br />

Frauenchor Kreimbach-Kaulbach, «Sängerlust«<br />

Dickesbach und der Gesangver-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!