08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Chorjugendtag der Chorjugend<br />

des Pfälzischen Sängerbundes<br />

Am 4. März führte die Chorjugend des<br />

Pfälzischen Sängerbundes im Bildungshaus<br />

Maria Rosenberg in Waldfischbach-<br />

Burgalben ihren vierten Chorjugendtag<br />

durch. Die Tagung findet regelmäßig am<br />

gleichen Wochenende wie das Chorj<br />

ugend-Seminar »ForYoung People« statt<br />

und wird schon traditionell von den »For<br />

Young People«-Seminaristen umrahmt. In<br />

diesem Jahr wurden die Seminaristen<br />

durch den Südwestpfälzer Kinderchor<br />

Münchweiler an der Rodalb unterstützt,<br />

welcher auch eigenständige Vorträge präsentierte.<br />

Aus Termingründen musste die<br />

Veranstaltung erstmals auf den <strong>Sonntag</strong>nachmittag<br />

gelegt werden. Lediglich 43<br />

von 78 Delegierten der Sängerkreise<br />

nahmen am Chorjugendtag teil.<br />

Zur Eröffnung des Chorjugendtages<br />

ging Luitpold Zwing, der erste Vorsitzende<br />

der Chorjugend, auf die positiven Aspek-<br />

te des Singens ein. Singen sei eine naturgegebene<br />

Ausdrucksform des Menschen.<br />

Bevor der Mensch spreche, singe er. Gefühle<br />

ließen sich kaum intensiver vermitteln,<br />

als durch Singen. Gemeinsames<br />

Singen verbinde die Menschen. Aus diesem<br />

Grund gäbe es Millionen Menschen,<br />

die gerne singen, davon 1,8 Millionen organisiert<br />

in etwa 60.000 Chören. Singende<br />

Menschen stellen damit die größte<br />

friedliche Bürgerbewegung dieser Welt<br />

und aller Zeiten dar. Den in der heutigen<br />

Zeit dominierenden Individualisierungstendenzen<br />

setze ein Chor die soziale Verantwortung<br />

für das Gemeinwesen entgegen.<br />

Es gäbe wenige Bürgerbewegungen,<br />

deren Ziele so breitgefächert seien, wie<br />

die unserer großen friedlichen Bürgerbewegung<br />

der singenden Menschen. Luitpold<br />

Zwing forderte die anwesenden Delegierten<br />

der Chorjugend auf, auch in<br />

ihren Chören, Ortschaften und Sängerkreisen<br />

selbstbewusst die Botschaft dieser<br />

Bürgerbewegung zu verbreiten. Die<br />

Delegierten könnten diese Erfahrung bei<br />

ihrer Arbeit in den 136 Kinder- und<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong> 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!