08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwungvollen Weisen erfreute der Jubelchor<br />

gleich zum Auftakt seine Gäste und<br />

sorgte damit gleich für eine gelöste und<br />

frohe Stimmung. Die Nachbarchöre Meckenheim<br />

und Rödersheim hatten sich<br />

zur chormusikalischen Gratulation eingefunden.<br />

Der Chor des GV Meckenheim unter<br />

der Leitung von Achim Scheuermann,<br />

wusste vor allem mit dem »Ungarischen<br />

Tanz Nr. 6« von Brahms zu gefallen. Der<br />

Männerchor Rödersheim (Dirigent Stefan<br />

Wasser) begeisterte durch seine Klangfülle<br />

und bot mit »Die Abendruhe« von<br />

Rolf Kern den von Gesamteindruck und<br />

Homogenität besten Beitrag des Abends.<br />

Ein absoluter Glücksgriff war die Verpflichtung<br />

des Mannheimer Streichorchesters,<br />

»Capella Palatina« unter der<br />

Leitung des Niederkirchers Hanno Haag.<br />

Die wunderschönen Darbietungen des<br />

Orchesters waren ein sehr angenehmer<br />

Kontrast zu den Vorträgen der Chöre. Die<br />

beiden Cello-Solistinnen Carola und<br />

Susanne Richter waren eine weitere Bereicherung<br />

des Abends. Natürlich ließ es<br />

sich auch der Niederkircher Kirchenchor<br />

nicht nehmen, musikalisch seine Glückwünsche<br />

zu übermitteln.<br />

Im Verlaufe des Abends erhielten aus<br />

der Hand des Kreispressewartes Hubert<br />

Eckel Willi Valion und Fridolin Rau die Ehrennadel<br />

in Gold für 40 Jahre Singen im<br />

Chor. Alfred Corbet wurde mit der »Silbernen«<br />

für 25 Jahre ausgezeichnet.<br />

Beim Finale, das der Männerchor gemeinsam<br />

mit dem Orchester bestritt, wurden<br />

Ohrwürmer aus dem beliebten Musical<br />

»My fair Lady« geboten. Der Beifall<br />

war so überwältigend, dass das gesamte<br />

Finale noch einmal geboten wurde.<br />

Besonderer Geburtstag<br />

Arthur Ehrlich beging vor einigen Wochen<br />

seinen 100. Geburtstag. Er war im Jahre<br />

1950 Gründungs- und Vorstandsmitglied<br />

des Sängerkreises Neustadt. Kreisvorsitzender<br />

Eberhard Schwenck und der Eh-<br />

renvorsitzende Rudi Rodach gratulierten<br />

dem Jubilar und überreichten ihm eine<br />

besondere Urkunde. HUBERT ECKEL<br />

Frühjahrskonzert der Moosalbgruppe<br />

in der Waldfischbacher »Schuhfabrik«<br />

Zehn mit insgesamt 289 Sängern besetzte<br />

Chöre haben beim Frühjahrskonzert<br />

der Moosalbgruppe im Bürgerhaus<br />

»Schuhfabrik« Waldfischbach-Burgalben<br />

überwiegend gelungene Kostproben ihres<br />

stimmlichen Leistungsvermögens abgeliefert.<br />

Als Ausrichter fungierte der Männergesangverein<br />

Burgalben, der unter<br />

der Leitung des Kreis- und Gruppenchorleiters<br />

Matthias Schwinzer mit Männer-,<br />

Frauen- sowie Gemischtem Chor gleich<br />

drei Auftritte absolvierte. Der Männerchor<br />

Burgalben eröffnete das Repertoire eindrucksvoll<br />

mit dem Vortrag «Sternennacht«,<br />

dem die gemischte Sängerschar<br />

des von Edeltraut Schultz geführten GV<br />

Steinalben zwei muntere Frühlingsweisen<br />

als Kontrast folgen ließ. Jutta Jochum und<br />

der Heltersberger Männerchor steuerten<br />

mit »Das Lied vom Rheinwein« eine<br />

Hommage an den rheinischen Rebensaft<br />

bei. Außerdem erfreuten die Sänger aus<br />

dem Holzland mit einem schwungvollen<br />

»Csärdäs«, von Arndt Ostermann am<br />

Flügel begleitet. Instrumentale Unterstützung<br />

leistete auch Christian Brenner zu<br />

den gekonnt vorgetragenen Liedbeiträgen<br />

des gemischten Chors im MGV<br />

Schmalenberg. Nach dem schwermütigen<br />

Choral »Schäfers <strong>Sonntag</strong>slied« entführte<br />

Rudolf Brenner mit der munteren<br />

Volksweise »Bunte Welt« von Otto Groll in<br />

beschwingte Tonsphären. Der GV »Liederkranz«<br />

Waldfischbach huldigte unter<br />

neuer Chorleitung zunächst dem Lenz.<br />

Das schöne Volkslied »Frühlingszeit« ergänzte<br />

Chorleiter Bernwart Steffensky<br />

durch einen von Kurt Hessenberg zur bekannten<br />

Melodie »Wenn die Bettelleute<br />

tanzen« geschriebenen Satz. Die junge<br />

Dirigentin Ursula Schäfer betreut mit dem<br />

Volkschor Waldfischbach die kleinste<br />

Sängergruppe innerhalb der Moosalbgruppe.<br />

Mit den längst zu Weltruhm gelangten<br />

Volksweisen »Das Zauberwort«<br />

und »Amazing Grace« hat sie für die 16<br />

Stimmen internationales Liedgut gesangl<br />

ich umgesetzt. Chorleiter Erich Rutz hingegen<br />

kann sich mit dem stattlichen<br />

Klangkörper der gemischten Chorgemeinschaft<br />

Harsberg/Schauerberg auch<br />

ans Einüben weit schwierigerer Chorliteratur<br />

wagen. Nach glänzender Wieder-<br />

gabe von Mozarts »Kleine Nachtmusik«<br />

peppte er die von ihm am Flügel begleitete<br />

beschauliche Weise »Das alte Spinnrad«<br />

durch einige Effekte auf. Auch mit<br />

dem Frauenchor des GV »Gemütlichkeit«<br />

Heltersberg hat die Dirigentin Jutta Jochum<br />

ein leistungsstarkes Stimmenpotenzial<br />

vorzuweisen. Unterstützt vom Pianisten<br />

Arndt Ostermann wurden mit den<br />

Liedern »Löwenzahn« und »Zeig uns, wo<br />

die Sonne wieder scheint« melodische<br />

Grußbotschaften an die Natur verschickt.<br />

Mit der größten Sängerschar hat wieder<br />

einmal der seit einigen Jahren von Karl<br />

Sieber betreute MGV »Frohsinn« Hermersberg<br />

Aufstellung genommen, der erneut<br />

mit anspruchsvollen Beiträgen überzeugte.<br />

Ein besonderes Hörerlebnis ist<br />

den 45 Sängern mit dem Spiritual »David<br />

und seine Harfe« und dem in Originalsprache<br />

gesungenen italienischen Volksl<br />

ied »Das Tal in den Bergen« geglückt.<br />

Matthias Schwinzer konnte mit dem stattl<br />

ichen Frauenchor sowie der durch 30<br />

Männerstimmen zu einem imposanten<br />

Chorensemble aufgestockten Burgalber<br />

Sängerschar, jeweils von Willi Müller am<br />

Flügel begleitet, den Schlussakzent markieren.<br />

Nach weiblicher Interpretation von<br />

Hermannjosef Rübbens' »Epistel an die<br />

Männer« wurde das Lied »Du passt so<br />

gut zu mir« in harmonischem Zusammenklang<br />

angestimmt. Der knapp zweistündige<br />

und nicht nur am Ende mit reichem<br />

Applaus bedachte vielgestaltige Melodienstrauß<br />

erhielt seine bunte Schleife<br />

schließlich mit dem gemeinsam zum Gehör<br />

gebrachten Ohrwurm »Mein kleiner<br />

grüner Kaktus«.<br />

(aus der »Pirmasenser Zeitung«/<br />

UTA FASCO)<br />

Festakt zum Jubiläum des<br />

Männergesangvereins Fischbach<br />

In dem neuen Saal des Gemeindehauses<br />

Fischbach feierte der Männergesangverein<br />

Fischbach sein 25-jähriges Vereinsjubiläum.<br />

Arthur Helfrich, Vorsitzender der<br />

Wieslautergruppe, führte durch den<br />

Abend. Er verwies darauf, dass der<br />

Abend den Männern gewidmet sei, die<br />

sich am 7. Januar 1978 zum Gründungstag<br />

des Vereins zusammenfanden. Den<br />

1 994 verstorbenen Gründungsdirigenten<br />

Egon Lambert bezeichnete Helfrich als<br />

die treibende Kraft des Vereins. Heute leitet<br />

dessen Sohn Gerald den Chor. Der<br />

Vorsitzende freute sich besonders darüber,<br />

den Gesangverein Bobenthal unter<br />

der Leitung von Erhard Mayer begrüßen<br />

zu können. Am 20. Mai 1978 hatte der<br />

MGV Fischbach seinen ersten Auftritt in<br />

Bobenthal, wo damals ebenfalls Lambert<br />

den Taktstock führte. Seitdem besteht<br />

eine enge Freundschaft zwischen den<br />

beiden Chören. Dagmar Tischmacher,<br />

Präsidiumsmitglied des Pfälzischen Sängerbundes,<br />

betonte in ihrem Grußwort,<br />

wie wichtig es sei, an den regelmäßigen<br />

Proben der Chöre teilzunehmen, auch<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong> 123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!