08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die »S(w)ingende <strong>ChorPfalz</strong>«<br />

Auf der Landesgartenschau in Kaiserslautern<br />

am 18. Mai ...<br />

Wenn etwas nicht so mitspielte, wie es sollte, dann wohl nur das Wetter: Es war eben ein Tag, als der Regen<br />

kam, der aber gottseidank immer mal wieder verschwand. Ansonsten lief alles wie am Schnürchen, als der Pfäl-<br />

zische Sängerbund seine »S(w)ingende <strong>ChorPfalz</strong>« auf der Landesgartenschau in Kaiserslautern präsentierte.<br />

Musikantische Akteure, angefangen von den Chorleitern bis zu den einzelnen Sängerinnen und Sängern, lie-<br />

ßen auf den Kaiserbergterrassen 90 Minuten lang Chormusik der Marke »Swingende Unterhaltung« in Best-<br />

Qualität erschallen, was die doch zahlreichen Zuhörer mit ihrem Applaus anerkennend quittierten. Der<br />

Musikausschuss des Pfälzischen Sängerbundes - allen voran Bundeschormeister Bernhard Hassler und sein<br />

Stellvertreter Markus Kreibiehl - hatte eine chormusikalisch gelungene Visitenkarte zusammengestellt, die den<br />

Pfälzern auch beim Chorfest in Berlin alle Ehre machte.<br />

Über die Gartenschau-Veranstaltung berichtete »Rheinpfalz«-<br />

Mitarbeiterin Irene Nehls unter der Überschrift »Hallo Technik,<br />

kein Piano« am 1<strong>9.</strong> Mai in der Kaiserslauterer Ausgabe ihrer<br />

Zeitung: " Die Soprane ganz nah an den Tenor ran. Da sind immer<br />

noch Lücken, bitte auffüllen. Ihr müsst einfach rübergehen,<br />

hopp bitte", kommandiert Bernhard Hassler. Für den Bundeschormeister<br />

ist es keine einfache Sache, 1.500 Sänger und<br />

Sängerinnen im Gelände aufzustellen. Ein Fußballtrainer hat es<br />

da leichter. Auf den Kaiserberg-Terrassen der Gartenschau postiert<br />

der Meister der 45 Chöre genau so, dass gleich die Harmonien<br />

stimmen. Der Pfälzer Sängerbund präsentiert seine<br />

'Swingende <strong>ChorPfalz</strong>'. Das klangstarke Open-Air-Konzert ist<br />

die Generalprobe für Berlin: Beim 22. Chorfest des Deutschen<br />

Sängerbundes will sich der Landesverband auf dem Gendar-<br />

menmarkt von seiner besten Seite zeigen. "Beginnen wir mit<br />

dem Soundcheck". ruft Bernhard Hassler ins Mikro. Ein besorgter<br />

Blick zum schwarz bewölkten Himmel, ein stummes Stoßgebet.<br />

" Wir wollen so früh wie möglich anfangen", kündigt der Konzertleiter<br />

an. Seit 10 <strong>Uhr</strong> morgens haben sie in der Jean-<br />

Schoen-Halle geprobt, die Frauen-, Männer-, Jugend- und Kinderchöre<br />

aus ganz Rheinland-Pfalz (wir wollen nicht übertreiben:<br />

»nur« aus der Pfalz! - Anm. d. Red.). Haben sich aufeinander<br />

eingesungen und auf die Combo eingestellt. "Hallo Technik,<br />

das Klavier muss oben zu hören sein. Piano kommt nicht. Hört<br />

ihr da oben das Klavier?", fragt Bernhard Hassler. "Aahh",<br />

schallt es aus 1500 Kehlen. Jetzt perlt es, das Piano. "Und jetzt<br />

Barbara Ann a cappella", lautet das nächste Kommando. Der<br />

Kaiserberg swingt und vibriert, gleich wird er beben. Eine Ga-<br />

PFÄLZER SÄNGER 5/<strong>2003</strong> 1 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!