08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

soll von der Gruppe Grumbach ausgerichtet<br />

werden.<br />

25 Jahre Chorgemeinschaft<br />

Hinzweiler/Oberweiler im Tal<br />

Die Vorsitzenden Erich Holler (Hinzweiler)<br />

und Wilma Berg (Oberweiler im Tal) waren<br />

übereinstimmend der Meinung, dass<br />

der Entschluss, vor 25 Jahren eine Chorgemeinschaft<br />

zu bilden, die richtige Entscheidung<br />

war. Obwohl Skeptiker damals<br />

dem Vorhaben keine Zukunft gaben, singen<br />

nun die Vereine aus Hinzweiler und<br />

Oberweiler im Tal schon 25 Jahre in einer<br />

Chorgemeinschaft. Zu der Jubiläumsfeier<br />

in der Königslandhalle in Hinzweiler waren<br />

die Chorgemeinschaften Eßweiler/<br />

Horschbach, Hundheim/Wiesweiler, der<br />

MGV Homberg sowie die gemischten<br />

Chöre aus Schmidthachenbach, Hirschhorn<br />

und Bosenbach gekommen, um<br />

musikalisch zu gratulieren. Auch VG-Bürgermeister<br />

Michael Kolter und die Ortsbürgermeister<br />

aus Hinzweiler und Oberweiler<br />

im Tal, Fredi Klein und Helmut<br />

Schneider, überbrachten ihre Glückwünsche,<br />

verbunden mit einer finanziellen<br />

Zuwendung. Auch die örtlichen Vereine<br />

und die evangelische Kirchengemeinde<br />

schlossen sich den Glückwünschen an.<br />

Dieter Kasper gratulierte im Namen des<br />

Sängerkreises Glan-Lauter und verband<br />

dies mit der Ehrung von langjährigen<br />

Sängerinnen und Sängern. Für 40 Jahre<br />

Singen im Chor wurden Elli Suffel und<br />

Emma Ulrich geehrt. Die silberne Ehrennadel<br />

des Pfälzischen Sängerbundes erhielten:<br />

Lore Holler, Horst Lang, Heinz Lilge,<br />

Otto Göttel, Helga Christoffel und Liesel<br />

Kochenburger. Michael Christoffel<br />

führte gekonnt durchs Programm und der<br />

Musikverein übernahm die instrumentale<br />

Umrahmung.<br />

Hymnen an die erwachende Natur<br />

Unter diesem Motto stand der diesjährige<br />

Liederabend des MGV Kappeln. Die Männerchöre<br />

aus Olsbrücken und Offenbach<br />

sowie die Chorgemeinschaft aus Eßweiler/Horschbach<br />

waren gekommen, um<br />

den Abend zu bereichern. Der Auftritt der<br />

Gesangsgruppe »a Cappeler« wurde wieder<br />

zum Höhepunkt des Abends. Die<br />

Grußworte für den Sängerkreis überbrachte<br />

der 1. Vorsitzende des Sängerkreises<br />

Glan-Lauter, Eckart Kriegel. Kriege)<br />

ging in seiner Ansprache auf die Einwirkungen<br />

des Frühlings auf den Menschen<br />

ein und dass sich die Veränderung<br />

in der Natur auch positiv auf die Menschen<br />

auswirkt. Ferner konnte er Otto<br />

Mäurer mit der goldenen Ehrennadel des<br />

Deutschen Sängerbundes auszeichnen.<br />

Mäurer wurde auch gleichzeitig zum Ehrenmitglied<br />

ernannt. Die silberne Ehrennadel<br />

des Pfälzischen Sängerbundes erhielt<br />

Herbert Studt. Den nötigen Showeffekt<br />

erzielte die Tanzgruppe »Flying Angels«<br />

aus Hohenöllen mit ihrem Programm.<br />

EDGAR NEUBRECH<br />

Sängerkreis direkt<br />

• Spenden gab es von der Kreissparkasse<br />

Kaiserslautern. »Wir halten es für<br />

wichtig, Kultur, Sport und soziale Institutionen<br />

zu unterstützen und fühlen uns der<br />

Pflege des Brauchtums und der Tradition<br />

verpflichtet«, meinte Kai Landes, Vorstandsmitglied<br />

der Kreissparkasse anlässlich<br />

einer Spendenübergabe an den<br />

Sängerkreis Kaiserslautern. »Super«<br />

fand dies Volker Koop, der Vorsitzende<br />

von 77 Kreisvereinen. Die 1800-EURO-<br />

Spende soll für die Fortbildung von Ausbildungsleitern<br />

und zur Förderung der Jugend<br />

verwendet werden.<br />

• Änderungen gab es beim MGV Einsiedlerhof,<br />

wo Rainer Kadel erster Vorsitzender<br />

wurde. - Alfons Westrich vertritt<br />

als Nachfolger des verstorbenen Dieter<br />

Rüster den »Sängerbund« Weilerbach. -<br />

I ngrid Schneider führt als neue Vorsitzende<br />

die Chorgemeinschaft Hütschenhausen.<br />

- Adolf Hensel folgt auf Günter Bläsi<br />

beim Gesangverein Stelzenberg.<br />

• Personalia<br />

Hildegard Heller,<br />

Lenzstr. 8, 67661<br />

Kaiserslautern, 56<br />

Jahre, pensionierteKrankenschwester,Vorsitzende<br />

der Chorj<br />

ugend des SängerkreisesKaiserslautern,Vorsitzende<br />

des Gesangvereins<br />

Siegelbach mit Frauenchor,<br />

Männerchor, Kinder- und Jugendchor<br />

• Neuer Beisitzer im Vorstandsgremium<br />

des Sängerkreises wurde Kurt<br />

Diehl, Vorsitzender der Sängergruppe<br />

Schallodenbach und stellvertretender<br />

Vorsitzender des MGV Schneckenhausen.<br />

• Bestätigunq, und zwar einstimmig,<br />

erfuhr Kreischorleiter Markus Kreibiehl<br />

anlässlich der Gesamtausschusssitzung<br />

des Sängerkreises Kaiserslautern am 18.<br />

März <strong>2003</strong> in Kindsbach. Bis zu den<br />

nächsten Vorstandswahlen 2006 dauert<br />

die Periode. Rückblickend auf das Angebot<br />

von Chorleiterfortbildungen und Kreisveranstaltungen<br />

bemängelte er die geringe<br />

Teilnahme. Ein größerer Input sei für<br />

Projekte unumgänglich. Nächstgrößere<br />

Vorhaben, mit denen sich der Sängerkreis<br />

wieder präsentieren könne, seien<br />

etwa 2004 oder 2005 denkbar.<br />

8 8 PFÄLZER SÄNGER 3/<strong>2003</strong><br />

Aus den Vereinen<br />

Vom Beispiel einer engagierten<br />

Jugendförderung<br />

Am <strong>9.</strong> Dezember 2002 konnte der Förderkreis<br />

der Chorjugend des Gesangvereins<br />

Otterbach auf zehn Jahre erfolgreiche<br />

Förderung des Sängernachwuchses zurückblicken.<br />

Ein Jahr nach Gründung des<br />

Kinderchors »Sängerkreisspatzen« der<br />

Sängergruppe Schallodenbach wurde der<br />

Förderkreis ins Leben gerufen. Doch die<br />

finanziellen Mittel der Sängergruppe waren<br />

begrenzt, um den Kinderchor langfristig<br />

zu erhalten. Auch die Mitgliedsvereine<br />

wollten, obwohl es um den späteren<br />

Nachwuchs ging, die finanzielle Herausforderung<br />

nicht annehmen. Die wenigsten<br />

Vereine konnten sich mit dem Kinderchor<br />

identifizieren und sahen für sich keinen<br />

großen Nutzen.<br />

Der heutige Vorsitzende Karl-Heinz<br />

Eckhardt (Otterberg) betrieb auf Vorschlag<br />

von A. Hettesheimer (Hirschhorn)<br />

die Gründung eines Förderkreises, dem<br />

innerhalb von drei Monaten 20 Privatpersonen<br />

und vier Gesangvereine beitraten.<br />

Damit war der Grundstock für die finanzielle,<br />

materielle und ideelle Förderung<br />

des Kinderchors »Sängerkreisspatzen«<br />

gelegt. Heute zählt der Verein 27 Mitglieder,<br />

fünf davon sind Vereine.<br />

Die erste größere Veranstaltung führte<br />

der Förderkreis im September 1996 an<br />

der Freilufthalle Hirschhorn durch. Ein<br />

Kinderfest sollte die Eltern und Kinder auf<br />

ihn aufmerksam machen und für ihn werben.<br />

Seit dem Jahr 2000 ist der Förderkreis<br />

Veranstalter des Luftballonwettbewerbs<br />

bei der Otterbacher Kerwe. Für ein<br />

Startgeld von 1 € können die ersten drei<br />

Sieger Preise in Höhe von 50 €, 40 € und<br />

30 € gewinnen. Der Wettbewerb ist unter<br />

den Kindern sehr beliebt. Bei der Kerwe<br />

2002 konnten circa 140 Teilnehmer gezählt<br />

werden. Die Preise für die Sieger<br />

stellte erfreulicherweise die Kerwegemeinschaft<br />

bestehend aus Gesangverein<br />

und Kolpingfamilie zur Verfügung. Die im<br />

<strong>November</strong> durchgeführte Mitglieder-Werbeaktion<br />

fand indessen kaum Gehör.<br />

Mit der Übernahme des Kinderchors<br />

durch den Gesangverein Otterbach im<br />

März 1997 musste der Förderkreis Namen<br />

und Satzung ändern. Der Zweck<br />

blieb die schon beschriebene Förderung<br />

des Kinderchors »Sängerkreisspatzen«.<br />

Gedeihlich entwickelte sich die Zusammenarbeit<br />

mit dem Gesangverein Otterbach.<br />

Chorleiter Christoph Immetsberger<br />

und Jugendleiter Hermann Lambert<br />

verstehen es, den Chor mit immer neuen<br />

Zielen anzuspornen. Für zehn Jahre Singen<br />

im Chor wurden Daniela Knappe<br />

(Hirschhorn) und Anne-Sophie Bauer<br />

(Sambach) vom Deutschen Sängerbund<br />

ausgezeichnet.<br />

Auch 2002 wurde die Chorjugend mit<br />

Fördermitteln unterstützt. Anlässlich der<br />

Weihnachtsfeier konnte Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!