08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschen Sängerbundes. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Repertoire, überraschenden<br />

Effekten, einer beeindruckenden<br />

Licht-Show sowie viel Liebe fürs Detail<br />

bei Choreografie und Kostümen gelang<br />

es den Pfälzer Sängern, ihr Publikum<br />

wahrlich mitzureißen. In der restlos ausverkauften<br />

Parochialkirche am Alexanderplatz<br />

feierten die Besucher begeistert die<br />

mitreißende Show unter Leitung von<br />

Heinz Kern und entließen Chor und Band<br />

erst nach mehrfachen Zugaben unter stehenden<br />

Ovationen. Zu Recht waren die<br />

Besucher in der Parochialkirche beeindruckt<br />

von dem musikalischen Können<br />

der Gruppe. Ob nun Gospel, Klassik,<br />

Rock, Pop oder Musical - das Musiktheater<br />

war jedem musikalischen Format gewachsen.<br />

Händels »Halleluja« wurde mit<br />

ebensoviel Elan und Präzision dargeboten<br />

wie »One« aus dem Musical »A Chorus<br />

Line« oder »Tragedy« von den Bee Gees.<br />

Solistische Parts verliehen Songs wie<br />

»Love Shack« den richtigen Kick. Die fünfköpfige<br />

Band zeigte sich wandlungsfähig<br />

und begleitete einfallsreich die vielen<br />

Wendungen der musikalischen Stilrichtungen.<br />

Zusammen mit dem Chor fanden sie<br />

den richtigen Sound, der jede Nummer zu<br />

einem Glanzstück machte. Daneben verdiente<br />

sich die MTR-eigene Tanzgruppe<br />

mit ihren fröhlich-rasanten Darbietungen<br />

einen rauschenden Sonderapplaus. Zu<br />

den berühmten Klängen aus der Riverdance-Revue<br />

und dem HipHop-Song<br />

»Bootylicious« wirbelten sie über die Bühne.<br />

Als nach fast drei Stunden Gesang,<br />

Musik und Tanz der Vorhang schließlich<br />

fiel, trugen die Berliner Zuschauer das<br />

»Musiktheater Rülzheim« auf einer Welle<br />

des Beifalls aus dem Konzertsaal.<br />

Frauenchor ex-semble Münchweiler<br />

An einem - im Ergebnis sehr gelungenen<br />

- Experiment beteiligte sich der Frauenchor<br />

ex-semble Münchweiler: Ein Rolltreppenkonzert<br />

am 20. Juni im Quartier<br />

1 7 2 PFÄLZER SÄNGER 6/<strong>2003</strong><br />

206 der Friedrichstadtpassagen. Inmitten<br />

eines sehr mondänen Einkaufszentrums<br />

für den verwöhnten Geschmack sangen<br />

die Westpfälzer Damen, die übrigens<br />

bereits erfolgreich am gleichen Nachmittag<br />

in der Berliner Philharmonie gastiert<br />

hatten, unter Leitung von Christoph Hassler<br />

überwiegend Vokalwerke renommierter<br />

Gegenwartskomponisten wie beispielsweise<br />

Hovland, Kostiainen oder<br />

Lukowsky - um nur ein paar zu nennen.<br />

Manche Kunden auf frühabendlichem<br />

Shopping-Trip stellten da für eine<br />

Weile ihre gestylten Einkaufstüten mit<br />

den Krokodil- oder Hufeisen-Logos ab<br />

und lauschten dem Chorgesang, der in<br />

hervorragender Akustik - je nach Standplatz<br />

des Hörers - rüber, rauf oder herunter<br />

kam.<br />

GERD NÖTHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!