08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfreulich war auch der Auftritt des<br />

Chores. Hier spürte man deutlich das<br />

Können und die perfekte Art des Dirigenten<br />

Hansjürgen Hoffmann. Man fühlte<br />

sich bei vielen Weisen ganz in die glanzvollen<br />

Saalbaukonzerte der 80er und<br />

90er Jahre zurückversetzt. Dies war besonders<br />

deutlich bei dem hervorragend<br />

interpretierten Chorsatz »Die Birke« von<br />

Kurt Lissmann zu spüren. Aber auch bei<br />

allen anderen Vorträgen, so besonders<br />

beim »Largo« und »Ave Maria« bewies<br />

der Chor seine Flexibilität und ein tolles<br />

Reagieren auf jeden Fingerzeig des hervorragend<br />

leitenden Dirigenten Hansjürgen<br />

Hoffmann. Zum Schluss waren dann<br />

alle Solisten, der Gemischte Chor und der<br />

Jugendchor, der im Verlauf des Abends<br />

zweimal aufgetreten war, zu einem großen<br />

Finale vereint. Begleitet wurden sie<br />

von dem Klavier-Duo Viola Hoffmann und<br />

Bernd Camin.<br />

I m Anschluss an diesen gelungenen<br />

Abend wurden bei einer Feier eine Reihe<br />

Sängerinnen und Sänger vom Präsidenten<br />

des Pfälzischen Sängerbundes, Hartmut<br />

Doppler, für 50 bzw. 40 Sängerjahre<br />

ausgezeichnet.<br />

Konzert mit Niveau in Ruppertsberg<br />

Ein beachtliches Konzert, was die Qualität<br />

des Vortrages wie auch die Auswahl<br />

des Liedgutes betraf, hat der «Liederkranz«<br />

unter seinem hervorragenden Dirigenten<br />

Ulrich Strehle dem sehr zahlreich<br />

erschienenen Publikum geboten. So erwies<br />

sich der Streifzug durch die Romantik<br />

mit vielen bekannten und beliebten<br />

Weisen als ein wahrer Volltreffer. Der rund<br />

40 Mann starke Chor war hervorragend<br />

auf diese Aufgabe vorbereitet und reagierte<br />

fast mühelos auf alle Zeichen des<br />

einfühlsam dirigierenden Chorleiters. Was<br />

besonders angenehm auffiel, war die<br />

deutliche Aussprache und vor allem das<br />

Begreifen des Textes durch den Chor. Besonders<br />

bei dem gekonnt vorgetragenen<br />

15 6<br />

»Nachtgesang im Walde« von Franz<br />

Schubert wurde das hohe Niveau des<br />

Chors deutlich zum Ausdruck gebracht,<br />

der von Dirk Schneider am Klavier begleitet<br />

wurde.<br />

Begeisterung lösten auch die musikalischen<br />

Einlagen des Horn-Quartettes aus<br />

Speyer aus, vier junge Damen unter der<br />

Leitung der in Neustadt wohnenden Amerikanerin<br />

Marcy Scott. Sie bewiesen mit<br />

einem Streifzug durch fast alle Gattungen<br />

der Musik ihr überragendes Können. Als<br />

dieses Quartett beim schon erwähnten<br />

»Nachtgesang im Walde« den Chor perfekt<br />

begleitete, wollte der Beifall kein<br />

Ende nehmen. HUBERT ECKEL<br />

Frühling in Imsweiler<br />

»Frühling auf Bergeshöh'n« lautete das<br />

Motto eines Liederabends des GV Imsweiler<br />

in Anwesenheit von Kreischorleiterin<br />

Edda Puhlmann. Der gastgebende<br />

Männerchor (Ltg. Walter Giehl) leitete das<br />

Programm entsprechend mit »La Pastorella«<br />

und »Arcobaleno« ein. Der MGV<br />

Höringen (Ltg. Oliver Klapp), der GV Imsbach<br />

(Wolfgang Zimmer) und der Männerchor<br />

des MGV Gundersweiler (Hans-<br />

Günter Rahm) sowie der MGV Ruppertsecken<br />

(Ramon Chormann) gestalteten<br />

das Programm mit. In diesem Rahmen<br />

führte Chormann in seiner Eigenschaft<br />

als stellvertretender Kreischorleiter Ehrungen<br />

durch. Horst Schönmehl wurde für<br />

25 Jahre, Günter Weidemeier für 40 Jahre<br />

Chorgesang geehrt. Zum Abschluss<br />

des Abends füllte ein stattlicher Chor von<br />

Sängern aus Höringen, Gundersweiler<br />

und Imsweiler die Bühne, um den Liederabend<br />

mit dem »Bajazzo« ausklingen<br />

zu lassen. Werner Mauer, Vorsitzender<br />

des GV Imsweiler, bedankte sich mit<br />

Weinpräsenten an die Chorleiter für die<br />

dargebotenen Leistungen.<br />

Konzert in Gaugrehweiler<br />

Der GV »Eintracht« Gaugrehweiler (Ltg.<br />

Friedrich Kern) eröffnete sein Frühjahrskonzert<br />

mit der »Festhymne« von Welser-<br />

Müllenbach und stellte so den würdigen<br />

Rahmen für Ehrungen. Manfred Schröder,<br />

2. Vorsitzender des Nordpfälzer Sängerbundes,<br />

konnte Gertrud Enders, Johanna<br />

Uhl, Erika Feickert, und Manfred<br />

Moses für 25 Jahre Chorgesang mit der<br />

silbernen Ehrennadel des Pfälzischen<br />

Sängerbundes auszeichnen. Mit einer<br />

Reihe von Gastchören wurde ein abwechslungsreiches<br />

Programm gestaltet,<br />

das von »Morgenrot« von Pracht über<br />

PFÄLZER SÄNGER 5/<strong>2003</strong><br />

»Hochzeit der Frösche« von Burkhardt<br />

bis »After All« von Pitchford/Snow einiges<br />

zu bieten hatte.<br />

Konzert des GV Schönborn<br />

Im Rahmen eines Frühjahrskonzertes des<br />

GV Schönborn mit dreieinhalbstündigem<br />

Programm mit acht nordpfälzischen Gastchören<br />

wurde dem Chorleiter des gastgebenden<br />

Vereins eine Ehrenurkunde dafür<br />

überreicht, dass er den Chor jetzt seit<br />

dreißig Jahren leitet.<br />

Ein bunter Strauß von Melodien<br />

Zusammen mit dem MGV Wolfstein (Ltg.<br />

Karl Werner Laub), der Chorgemeinschaft<br />

Hochstein-Münchweiler (Hildegund<br />

Becker) sowie dem MGV Höringen (Oliver<br />

Klapp) gestaltete der GV Katzenbach (Dr.<br />

Jörn Edler) das Programm an seinem Liederabend.<br />

Umrahmt von »Frühling« und<br />

»Finkenwalzer« wurde Gerhard Schläfer<br />

für 50 Jahre Singtätigkeit durch Kreischorleiterin<br />

Edda Puhlmann und Stellvertreter<br />

Ramon Chormann geehrt. Die<br />

Wolfsteiner trugen unter anderem »Slowenischer<br />

Weinstrauß« und das russische<br />

Seemannslied »Die Warjag« mit Soli<br />

von Wolfgang Mahler und Karl Werner<br />

Laub vor, für die es besonderen Applaus<br />

gab. Die Gäste aus Hochstein und<br />

Münchweiler brachten »Tiritomba« und<br />

»Im Krug zum grünen Kränze«, wobei sie<br />

von Melanie Haberer am Klavier begleitet<br />

wurden. »Teure Heimat« aus der Oper<br />

»Nabucco« und »Funiculi - Funicula«,<br />

ebenfalls von Melanie Haberer am Klavier<br />

begleitet, waren Beiträge des GV Höringen.<br />

Nach dem Vortrag der Gastgeber<br />

von »Juliska aus Budapest« und »Die<br />

Nacht« sorgte die Akkordeongruppe Katzenbach<br />

für einen stimmungsvollen Ausklang.<br />

Trommeln und Sambarhythmen<br />

Trommeln und heiße Sambarhythmen,<br />

tolle Soli, Ehrungen und jede Menge guter<br />

Gesang: Das Frühlingskonzert des GV<br />

Würzweiler hatte einiges zu bieten (»Die<br />

Rheinpfalz«). Manfred Schröder, 2. Vorsitzender<br />

des Nordpfälzer Sängerbundes,<br />

ehrte Fredi Schulz und Erhard Schäfer für<br />

25 Jahre Singtätigkeit. Für 40 Jahre wurde<br />

Johanna Helf ausgezeichnet. Hedwig<br />

Stollhof und Hermann Müller wurden für<br />

50 Jahre Singen geehrt, für Schröder bedeutet<br />

das »mehr als nur Freizeit zu opfern«.<br />

Der gastgebende Verein (Ltg. Brigitte<br />

Persohn) verlangte dann »Bring mir<br />

noch 'ne Flasche Wein«, bevor er sich<br />

dann auf den Weg nach »Valencia«<br />

machte. Der MGV Winterborn (Ltg. Andreas<br />

Konrad) trug »Der Kuckuck und der<br />

Esel« vor. Die Sänger aus Hochstein und<br />

Münchweiler (Ltg. Hildegund Becker) trugen<br />

das Potpourri »Melodien zum Verlieben«<br />

vor. Rebecca Matz brillierte, am Klavier<br />

begleitet von Brigitte Persohn, mit<br />

»Wishing You Were Somehow Here<br />

Again« aus »Phantom der Oper« und »1<br />

Will Follow Him« aus dem Film »Sister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!