08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genden beziehen muss, die die Ausstellungsstücke<br />

erklären. Legenden mögen<br />

die letzten Erkenntnisse der Museumspädagogik<br />

berücksichtigen. Die Führung<br />

durch Gabriele Lochmann und das anschließende<br />

Gespräch mit Geschäftsfüh-<br />

Helma Kurz obliegt die Geschäftsführung<br />

der Stiftung. Sie übt ihre Funktion ehrenamtlich<br />

aus. Gemeinsam mit ihrem Mann<br />

gehört sie zum Kreis der Stifter. Ihr persönliches<br />

Engagement, ihre Kompetenz<br />

im Management sowie die weitreichenden<br />

Erfahrungen im künstlerisch-kulturellen<br />

Bereich und bei der Organisation von<br />

Ausstellungen sind die Grundpfeiler ihrer<br />

erfolgreichen Arbeit für die Stiftung.<br />

8 0<br />

rerin Helma Kurz können sie nicht ersetzen.<br />

Über 8000 Gäste zählte das Museum in<br />

den Jahren 2001 und 2002 - zum einen<br />

ein Beleg für das Interesse der Sänger an<br />

ihrer Historie und zum anderen für deren<br />

Gabriele Lochmann ist für die Besucherbetreuung<br />

zuständig. Sie führt die Gäste<br />

durch die Ausstellungen und präsentiert<br />

ihnen die Faszination der Chorgeschichte.<br />

Darüber hinaus organisiert sie auf<br />

Wunsch ein komplettes, individuell abgestimmtes<br />

Programm für die Besucher.<br />

PFÄLZER SÄNGER 3/<strong>2003</strong><br />

vortreffliche Aufbereitung. Auch für die<br />

kommende Saison liegen schon wieder<br />

zahlreiche Anmeldungen vor. Die Hoffnung,<br />

in den nächsten Monaten wieder<br />

ein volles Haus zu haben, ist also berechtigt.<br />

Bei der Eröffnung des neuen Archivgebäudes<br />

stellte DSB-Präsident Dr. Heinz<br />

Eyrich der Feuchtwanger Einrichtung<br />

eine Aufgabe: Sie sollte festhalten und<br />

untermauern, wie sehr Chorgesang als<br />

gemeinschaftsbildende Kraft wirkt. Durch<br />

die Erschließung und Präsentation der<br />

Quellen in Archiv und Museum wird diese<br />

gemeinschaftsbildende Kraft deutlich.<br />

Das Dokumentations- und Forschungszentrum<br />

erfüllt seinen Auftrag engagiert<br />

und mit Erfolg.<br />

Günter Ziesemer i st der Archivar und<br />

Informationsexperte des Hauses. Seine<br />

wichtigsten Aufgaben sind das Dokumentieren<br />

und Recherchieren. Er erfasst,<br />

übernimmt, sichert, bewertet und<br />

erschließt das Dokumentationsgut und<br />

stellt es für die wissenschaftliche Forschung<br />

und private Nutzung bereit. Er<br />

berät die Benutzer und gibt schriftliche<br />

Auskünfte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!