08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schon oft angesprochen, aber immer wieder<br />

wird's gemacht, die Terminüberschneidung.<br />

Gleich zwei Veranstaltungen<br />

wurden auf Samstag, den 24. Mai gelegt.<br />

I n Klingenmünster präsentierte sich der<br />

MGV mit einem umfassenden »Songfestival«.<br />

Die ganze Bandbreite der Chorarbeit<br />

vor Ort war zu hören. Mit den Kleinsten<br />

der »Klingbachlerchen« und dem Jugendchor,<br />

beide geführt von Ina Jäger,<br />

zeigte die Jugend ihr Können in exzellenter<br />

Form. Erwähnens- und lobenswert mit<br />

sehr zeitkritischem Liedgut, jedoch gewöhnungsbedürftig<br />

für ältere Aktive und<br />

Zuhörer. Die neue Formation »Young people«,<br />

der Männerchor, der Frauenchor,<br />

alle dirigiert von Thomas Kästner, verwöhnten<br />

die Zuhörer mit einem weitgespannten,<br />

interessanten Repertoire. Auffällig<br />

dabei war, dass der Chorleiter es<br />

versteht, modernes englisches Liedgut,<br />

das ins Deutsche übertragen, auch für ältere<br />

Sänger/innen akzeptabel und für sie<br />

singbar wurde. Geehrt wurde für 25 Jahre<br />

aktives Singen Roselore Dörr. Für fünf<br />

Jahre Jugendchor bekamen Ann-Kathrin<br />

Braun und Cathrin Keule, für zehn Jahre<br />

bekamen Nicole Huth und Melanie Braun<br />

(... letztere hatte Geburtstag) ihre Ehrungsurkunden.<br />

Die Singgemeinschaft<br />

Billigheim hatte unter ihrem neuen Chorleiter<br />

Dieter Bissantz ihr erstes Gemeinschaftskonzert.<br />

Den Zuhörern wurde ein<br />

ansprechendes Programm geboten, an<br />

dem ein holländischer Gesangverein aus<br />

Dryber sowie eine Chorabordnung aus<br />

Miltenberg in Bayern mitwirkten. Für 25<br />

Jahre Singen im Chor wurden Auguste<br />

Rothhaß und Ingrid Kochenburger mit<br />

»Silber« geehrt. »Gold« wurde an Ursula<br />

Bickel, Irene Becker, Hilde Köhler und Erwin<br />

Schwarz geheftet, sowie für ihre Vereinstreue<br />

zu Vereins-Ehrenmitgliedern ernannt.<br />

31. Mai. I n Oberhausen wurde Geburtstag<br />

gefeiert und zwar heftig. Seit fünf<br />

Jahren besteht nun der Junge Chor des<br />

MGV Oberhausen »You got it« nach der<br />

Devise: ... wir machen das, was Spaß<br />

macht. Genauso machte auch der Abend<br />

Spaß, ein fetziger, belebter Frühsommerabend,<br />

der klar den Standort von »You<br />

11 6<br />

got it« aufzeigte, ... wir bringen Stimmung<br />

ins Volk! Die Chorformation »Singfonie«<br />

der Singgemeinschaft Niederotterbach<br />

war der 2. Musikpol des Abends. Sie zeigten<br />

dem Zuhörer dabei doch etwas ruhiger<br />

ihre musikalische Heimat. Die Band<br />

»Milhouse« heizte zwischendurch auch<br />

den älteren Zuhörern kräftig ein und trug<br />

später die Party noch lange rhythmisch<br />

und akustisch in die Nacht.<br />

1. Juni. Oberotterbach , machte an diesem<br />

ersten sommerlichen, schwül warmen<br />

<strong>Sonntag</strong> den Anfang mit einem<br />

Nachmittagskonzert im Freien, bei Kaffee<br />

und Kuchen, bei Gesang des Kinderchores<br />

sowie den Darbietungen seines Gemischten<br />

Chores. Eine interessante Möglichkeit<br />

Chormusik nicht alltäglich, wie gewohnt,<br />

zu genießen. In Barbelroth fand etwas<br />

später, angenehm naturklimatisiert in<br />

der kleinen, überfüllten Dorfkirche, das<br />

Jahreskonzert des GV Barbelroth in familiärer<br />

Atmosphäre statt. Man/frau hatte<br />

sich für dieses Musikfest wieder einiges<br />

einfallen lassen. Die Turmspatzen (Leitung<br />

Gudrun Werling) gestalteten in einem<br />

großen Darbietungsblock angenehm<br />

den Frühabend. Mit einer erfrischenden<br />

Moderation führten Edith und Sandra<br />

Werling durch das aufwendige Programm<br />

(ich sage nur: ... Suber-Schtar: »Ei, ich bin<br />

doch aus Barbelroth«). In entsprechenden<br />

Kostümen traten die Turmspatzen zu<br />

ihren fetzigen Songs auf. Für seine langjährige<br />

Dirigententätigkeit bedankte sich<br />

der Gemischte Chor bei Thomas Kästner<br />

mit »etwas für an die Wand und gegen<br />

den Durst«. Wenn Gäste im Haus sind,<br />

geht's meist zünftig zu. Wenn sie dann<br />

noch aus dem Saarland angereist sind,<br />

fällt das Jahreskonzert der Singgemeinschaft<br />

und der SingFonie Niederotterbach<br />

familiär und gemütlich aus und es<br />

wird immer länger als geplant. Die Chorgemeinschaft<br />

aus Luisenthal und ihre Jugendformation<br />

»Sound Session« waren<br />

gekommen, um gemeinsam zu singen, zu<br />

genießen, den Tag, gutes Essen, Wein,<br />

tolles Wetter und, und ..., ein gelungenes<br />

Konzert, bei dem auch noch Sänger geehrt<br />

wurden: Arnold Martin und Walter<br />

Schimpf für 40 Jahre Singen.<br />

Erlebt bei der »S(w)ingenden Chor-<br />

Pfalz« in Kaiserslautern: Die Jugendchorprobe<br />

ist fertig, wir laufen ein wenig planlos<br />

herum, Regenzeug in den Rucksäcken,<br />

kein Interesse an Dinos. Regen,<br />

Sonne im Wechsel. Hunger meldet sich,<br />

wir sollten jetzt Essen gehen, mexikanisch<br />

im alten Bahnhof. Gemütliches Lokal,<br />

Atmosphäre angenehm, wir setzen<br />

uns und bestellen noch in absoluter<br />

Ruhe, nur zwei junge Bedienungen<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong><br />

schwirren herum. Doch kurz darauf,<br />

draußen plötzlich sintflutartiger Wolkenbruch.<br />

Das Lokal ist innerhalb weniger<br />

Minuten gerammelt voll, voll von klitschnassen<br />

Menschen. Die beiden Bedienungen<br />

stehen kurz vor dem Kollaps, sind<br />

überfordert. Zu uns setzen sich zwei<br />

ältere Sänger mit Dame. Ich gebe einige<br />

Ratschläge, wie man/frau an Essen und<br />

Trinken trotz beginnendes Chaos kommt,<br />

ohne zu verzweifeln. - Essen fertig, wir<br />

wollen gehen, greifen nach den Rucksäcken,<br />

richten unser lockeres Äußeres<br />

... da wünschen uns unsere Tischnachbarn<br />

noch viel Spaß beim Wandern.<br />

»Nix da Wandern, wir sehen uns wieder<br />

oben auf dem Kaiserberg!« Ungläubiges<br />

Staunen gegenüber. Singen kann man<br />

doch auch Open air in Jeans und<br />

Rucksack?<br />

RAINER HECHELHAMMER<br />

Liederabend mit Ehrung beim<br />

Männerchor Wolfersheim<br />

Zu einem Liederabend hatte der Männerchor<br />

Wolfersheim in den Kultursaal eingeladen.<br />

Neben dem Männerchor wirkten<br />

außerdem Bärbel Hofman (Klavier), Roland<br />

Barthruff (Tenor) und der 13-jährige<br />

Jeremias Krebs (Harfe) mit. Als Gäste<br />

konnte der Vorsitzende Ludwig Weber<br />

Matthias Fernau und Otto Hautz vom Vorstand<br />

des Sängerkreises Blies begrüßen.<br />

In seiner Begrüßung betonte der Vorsitzende,<br />

dass der Männerchor Wolfersheim<br />

seiner kulturellen Aufgabe, die er seinem<br />

Dorf schuldig ist, voll und ganz nachkomme.<br />

Wir sehen es als unsere Pflicht an,<br />

die Bevölkerung unseres Dorfes mit<br />

selbstgeschaffener kultureller Arbeit zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!