08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te, zentraler Schauplatz zahlreicher sakraler<br />

Chorkonzerte. Tipp: Mittsommernachtskonzert<br />

am 21. Juni, ab 24 <strong>Uhr</strong>, im<br />

Dom.<br />

E<br />

Eigenmittel aus Mitgliedsbeiträgen und<br />

aus den Teilnehmergebühren der rund<br />

30 000 Chorfest-Aktiven tragen den größten<br />

Teil der Kosten beim 20. Chorfest des<br />

Deutschen Sängerbundes.<br />

Eröffnungskonzert am 1<strong>9.</strong> Juni, 20 <strong>Uhr</strong>,<br />

im Kammermusiksaal der Philharmonie<br />

vor über 1200 geladenen Gästen.<br />

Eurochor heißt seit mehr als 15 Jahren<br />

ein Ensemble, das alljährlich neu aus jungen<br />

Stimmen der Arbeitsgemeinschaft<br />

Europäischer Chorverbände (AGEC) gebildet<br />

wird. Der Eurochor <strong>2003</strong> probt und<br />

konzertiert - in Potsdam am 18. Juni<br />

abends im Nikolaisaal und in Berlin am<br />

21. Juni abends in der Waldbühne beim<br />

Groß-Ereignis »The Voice - die Welt singt<br />

in Berlin«.<br />

F<br />

Fernsehsender und Rundfunkprogramme<br />

werden fortlaufend vom Chorfest berichten:<br />

Unsere Partner sind der SFB und<br />

Deutschlandradio Berlin.<br />

Festbuch heißt traditionell das preiswerte<br />

Universalangebot bei den Chorfesten des<br />

DSB: Es ist vieles in einem: Eintrittsausweis<br />

zur kostenlosen Teilnahme an beinahe<br />

allen offiziellen Programmteilen des<br />

Chorfestes (Ausnahmen: Eröffnungskonzert,<br />

Sonderkonzerte, Musik der Welt bei<br />

»The Voice« in der Waldbühne), Ermäßigungsausweis<br />

für diese Ausnahmeveranstaltungen,<br />

Nachschlagewerk mit wichtigen<br />

Informationen aus der Welt des DSB<br />

und der Chorszene, das Programmheft<br />

für alle Chorfesttage, der Stadtplan mit allen<br />

Veranstaltungsorten und der Führer<br />

durch das Netz der Berliner Verkehrsbetriebe.<br />

Und schließlich auch: Ein Objekt<br />

zum Erinnern und Sammeln. Das alles<br />

zum Preis von 15 Euro. Und wenn Sie 10<br />

Euro drauflegen, gibt es die konkurrenzlos<br />

günstige Vier-Tage-Netzfahrkarte für<br />

alle Nahverkehrsangebote Berlins gleich<br />

mit dazu. Postkarte, Fax oder Mail ans<br />

DSB-Chorfestbüro.<br />

Festival der Stimmen - so heißt das<br />

Chorfest, weil keine andere Veranstaltung<br />

in Deutschland eine solche Fülle<br />

von Stimmlagen, Stimm-Varianten und<br />

Stimm-Überraschungen bieten kann:<br />

30 000 Stimmen in über 550 Chören aus<br />

Deutschland und 17 weiteren Ländern.<br />

Alle fünf Erdteile sind vertreten bei den<br />

insgesamt 900 Chor-Auftritten. So wird<br />

das Chorfest Berlin zur kleinen UN der<br />

Chormusik.<br />

Freikarten gibt es nicht - wer das Festbuch<br />

besitzt, hat freien Eintritt zu fast allen<br />

Veranstaltungen, natürlich auch zur<br />

großen Schlussfeier am 22. Juni ab 10<br />

<strong>Uhr</strong> auf dem Gendarmenmarkt.<br />

Friedrichstraße - hier, im Zentrum der<br />

Hauptstadt und in der Mitte des wiedererwachten<br />

Geschäftslebens, erleben Sie<br />

in den Quartieren 205 und 206 unerwartete<br />

Chor-Events: Ein eigens komponiertes<br />

»Rolltreppenkonzert« wird uraufgeführt,<br />

Chöre singen Jazz, Blues, Swing<br />

und Gospel nonstop.<br />

G<br />

Gendarmenmarkt - Europas schönster<br />

Weltstadt-Platz ist während der Chorfest-<br />

Tage fortlaufend Schauplatz wichtiger<br />

Konzerte (siehe Festbuch-Programm).<br />

Und am 22. Juni ab 10 <strong>Uhr</strong> findet hier das<br />

große Abschlusskonzert statt - ein Fest<br />

für mehr als 100 000 Begeisterte.<br />

H<br />

Humboldt-Universität - die traditionsreiche<br />

Hochschule wird für wenige Tage<br />

zu einem Zentrum der Chormusik mit<br />

zahlreichen Konzerten.<br />

I<br />

Informationszentrum und Lagezentrum<br />

während des Chorfestes - siehe Anlaufstelle.<br />

Internationale Chormusik gibt es kaum<br />

sonst wo in dieser Fülle: Chöre aus 17<br />

Ländern und von allen fünf Kontinenten<br />

gastieren beim »Festival der Stimmen«<br />

des DSB.<br />

Internet - auf der Homepage www.chorfest-berlin.de<br />

finden Sie fortlaufend aktuelle<br />

Nachrichten und Informationen zum<br />

und vom Chorfest.<br />

J<br />

Journalisten aller Medien finden Informationen,<br />

Ansprechpartner und professionelle<br />

Arbeitsmöglichkeiten im Chorfest-Pressezentrum<br />

- ehemaliges Staatsratsgebäude.<br />

Jugend hat ihre eigenen Vorlieben:<br />

Besuchen Sie die Veranstaltungen der<br />

Chorjugend (alle im Festbuch nachzulesen!)<br />

z. B. Passarelle am Potsdamer<br />

Platz, bei der »Klingenden Meile« Unter<br />

den Linden am 21. Juni nachmittags -<br />

und natürlich beim Schlusskonzert auf<br />

dem Gendarmenmarkt, wo alle 3 500<br />

vom DSB eingeladenen Kinder und<br />

Jugendlichen eine »tragende Rolle«<br />

übernehmen werden.<br />

K<br />

Klassenlotterie - die Stiftung Deutsche<br />

Klassenlotterie Berlin trägt den Löwenanteil<br />

der öffentlichen Unterstützung zur<br />

Finanzierung des Chorfestes bei.<br />

Konzertpläne für alle 900 Auftritte während<br />

des Chorfestes sind seit Jahresbeginn<br />

fertig und liegen den Chören vor.<br />

PFÄLZER SÄNGER 3/<strong>2003</strong> 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!