08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PSB-Chorjugend verhilft Kindern und<br />

Jugendlichen zu DSB-Ehren<br />

Am 1<strong>9.</strong> Oktober vergangenen Jahres hat- darf man aber bei den Kindern und Jute<br />

der Gesamtausschuss des Deutschen gendlichen in unseren Erwachsenenchö-<br />

Sängerbundes in Marburg einem Antrag ren keineswegs geringer einschätzen, als<br />

der Chorjugend des Pfälzischen Sänger- bei den Sängerinnen und Sängern in unbundes<br />

zugestimmt, wonach künftig auch seren Kinder- und Jugendchören. Viele<br />

Kinder und Jugendliche, die 10 bzw. 20 der (laut Mitgliederbestand des Deut-<br />

Jahre in einem Erwachsenenchor singen, schen Sängerbundes vom 30. 0<strong>9.</strong> 2001)<br />

eine Urkunde der Chorjugend im Deut- 16145 Kinder und Jugendlichen, die in Erschen<br />

Sängerbund erhalten. Bisher war wachsenenchören singen, haben keine<br />

diese Ehrung auf Kinder und Jugendliche Gelegenheit, gleichzeitig in Kinder- oder<br />

in Kinder- und Jugendchören vorbehal- Jugendchören zu singen. Sie können<br />

ten. Der Vorsitzende der PSB-Chorju- nach der bisherigen Ehrungsordnung<br />

gend, Luitpold Zwing, begründete diesen nach 10 bzw. 20 Jahren keine Ehrung<br />

Antrag folgendermaßen: «10 und 20 Jah- erhalten, da der Erwachsenenverband<br />

re Singtätigkeit sind gerade in der heuti- eine solche Ehrung nicht vorsieht. Der<br />

gen Zeit bei Kindern und Jugendlichen Deutsche Sängerbund und die Choreine<br />

großartige Leistung. Diese Leistung jugend im Deutschen Sängerbund beken-<br />

Verzwickte<br />

Verwandtschaftsverhältnisse<br />

nen sich in ihrer Satzung bzw. Jugendordnung<br />

zum Grundgesetz der Bundesrepublik<br />

Deutschland und dadurch zum<br />

Gleichheitsgrundsatz der Menschen. Bei<br />

Ehrungen behandeln jedoch der Deutsche<br />

Sängerbund und die Chorjugend<br />

des Deutschen Sängerbundes Kinder<br />

und Jugendliche in Erwachsenenchören<br />

und Kinder und Jugendliche in Kinderund<br />

Jugendchören nicht gleich. Es wird<br />

Zeit, dass dieser Missstand bereinigt<br />

wird. In Vision 2000 PLUS sagt die Chorjugend<br />

im Deutschen Sängerbund, sie sei<br />

die kompetente Interessenvertretung aller<br />

singenden Kinder und Jugendlichen unter<br />

dem traditionsreichen Dach des Deutschen<br />

Sängerbundes. Wenn dies der Fall<br />

ist, dann muss die Chorjugend auch allen<br />

singenden Kindern und Jugendlichen, die<br />

1 0 bzw. 20 Jahre aktiv singen, eine Urkunde<br />

verleihen.« Die Argumentation hat<br />

überzeugt und führte zum gewünschten<br />

Erfolg.<br />

In der gleichen Sitzung wurde auch<br />

eine Beitragserhöhung um 40 Cent je aktive(r)<br />

Sänger(in) beschlossen. Die Beitragserhöhung<br />

gilt ab dem 1. Januar<br />

2004. Der Sängertag in Zweibrücken<br />

muss über diese Erhöhung noch PSB-intern<br />

beschließen. Auch die Beiträge für<br />

Kinder und Jugendliche sollen erhöht<br />

werden. Desweiteren wurde in Marburg<br />

ein Workshop zum Thema »Corporate<br />

Identity« durchgeführt. Der Workshop soll<br />

das Selbstverständnis des DSB stärken,<br />

den Chorverband im Innern erneuern und<br />

seine Außenwirkung verbessern. Dieser<br />

Workshop soll bei anderer Gelegenheit<br />

fortgesetzt werden. -genö-<br />

Jetzt war Papa mein Schwiegersohn, war so etwas schon da?<br />

Und meine Tochter als sein Weib war meine Frau Mama.<br />

Doch weil die Dinge, wie sie stehn, ja noch viel zu einfach sind,<br />

bekam nach einem Jahr von meinem Gatten ich ein Kind.<br />

Haben Sie auch so verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse Das Kind, ein Bub, war jetzt der Schwager meines Herrn Papa,<br />

wie ich zu Haus? na, und zugleich mein Onkel, was ich ganz gerne sah.<br />

Also ich hab' verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse, Mein Mann, der Vater seines Sohnes, brachte fast sich um:<br />

ich kenn mich ja selbst nicht mehr aus. Er war der Neffe seines Kindes. Jetzt sag'n Sie mal selbst -<br />

Viele verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse ist das nicht zu dumm?<br />

gibt's auf der Welt sicherlich,<br />

aber solche verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse wie die,<br />

na, die hab' nur ich.<br />

Die Gattin meines Vaters hatte auch bald einen Sohn.<br />

Der ist ganz klar mein Enkelkind, na ja, soweit versteh' ich's schon.<br />

Doch da mein Mann der Vater war von meiner Stiefmama,<br />

Jetzt passen Sie auf und Sie werden verstehn, da bin ich ja jetzt verheiratet mit meinem Großpapa.<br />

ich erzähl Ihnen, was mir geschehn.<br />

Und da mein Mann mein Großpapa, bin ich sein Enkelkind.<br />

Es war bei einem Karneval, auf einem Maskenball, Doch was daran das ärgste ist, ich sag's auch noch geschwind:<br />

da lernt ich kennen einen Mann, na, der war sofort mein Fall. Als Frau von meinem Großpapa - der Fall war noch nicht da -<br />

Auch er hat sich in mich verknallt und noch im selben Jahr, da bin ich jetzt - entsetzlich! - meine eigne Großmama!<br />

da führte er mich dann als seine Frau zum Traualtar.<br />

Viele verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse<br />

Der Mann, der war ein Witwer und ich hab ihn sehr geliebt, gibt's auf der Welt sicherlich,<br />

er hatte eine Tochter, wie es keine schön're gibt. aber solche verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse wie die,<br />

Kaum hat mein Vater sie gesehn, hat er sie angelacht, na, die hab' nur ich!<br />

und noch im selben Jahr hat er sie dann zu seiner Frau gemacht. (Chanson von Hugo Wiener)<br />

PFÄLZER SANGER 1/<strong>2003</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!