08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der Abschluss des gelungenen und erfolgreichen<br />

Konzerts war das gemeinsam<br />

mit dem Publikum gesungene »Ade zur<br />

guten Nacht« im Satz von Viktor Keldorfer.<br />

Gemischter Chor »bei canto«<br />

Neuhofen: Erfolgreiche Teilnahme<br />

am Volksliederwertungssingen<br />

Am <strong>Sonntag</strong>, dem 25. Mai <strong>2003</strong>, veranstaltete<br />

der Singkreis 1903 Schwetzingen<br />

anlässlich seines 100-jährigen Bestehens<br />

ein Volksliederwertungssingen. Von den<br />

Frauen- und Männerchören, Jugend- und<br />

gemischten Chören wurden nicht nur<br />

deutsche Volkslieder, sondern auch europäisches<br />

Volksliedgut und englisch gesungene<br />

Spirituals und Gospels zu Gehör<br />

gebracht. Für den Auftritt waren wir mit<br />

den Liedern »Erlaube mir, fein's Mädchen«,<br />

(Johannes Brahms), Ȁnnchen<br />

von Tharau« (Peter Seeger) und »Der Mai<br />

tritt ein mit Freuden« (Corinna Schreieck)<br />

aufs Beste vorbereitet. Der Jubel im Chor<br />

war groß, als bei der spannenden Bekanntgabe<br />

der Einzelergebnisse feststand,<br />

dass wir den 1. Platz in unserer<br />

Klasse erreicht haben. Der wohlverdiente<br />

Goldpokal ließ den Übungsstress der vergangenen<br />

Wochen schnell vergessen und<br />

wird uns in den zukünftigen Singstunden<br />

weiter anspornen. HEIKE PLATZ<br />

GV Volkschor 1951 Birkenheide<br />

Großer Andrang beim Frühlingssingen<br />

und ansprechendes Repertoire aus<br />

Volksliedern, Musical und Filmmusik.<br />

»Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...«:<br />

Getreu dieser Volksweisheit war<br />

das Dorfgemeinschaftshaus Birkenheide<br />

am Samstagabend dem Ansturm von<br />

Sangesfreunden fast nicht gewachsen.<br />

So mussten die Gastgeber des Frühlingssingens,<br />

der GV Volkschor 1951 Birkenheide,<br />

in aller Eile zusätzliche Tische und<br />

Stühle bis ins Entree aufstellen, damit die<br />

große Gästeschar Platz und Gelegenheit<br />

fand, einen wunderschönen, nahezu dreistündigen,<br />

stimmungsvollen Liederabend<br />

mit freudigem Applaus zu begleiten. In einen<br />

bunten Frühlingsstrauß eingebunden<br />

hatten Gastgeber sowie Gastchöre Chorgemeinschaft<br />

1868/1958 Dannstadt, GV<br />

Concordia 1848 Laumersheim, MGV<br />

1 869 Schauernheim und Singkreis 1903<br />

Schwetzingen ein ansprechendes Repertoire<br />

von Volks-, Heimat- und Liebesliedern,<br />

Melodien aus Musicals und Filmen.<br />

Lieder, die den Frühling begrüßen und<br />

außerdem das wirklich garstige Wetter<br />

vor der Sangesstätte vertreiben sollten,<br />

wie Volkschorvorsitzender Peter Lamb bei<br />

der Begrüßung hoffnungsvoll bekundete.<br />

Unter Leitung von Alice Schuler, die in<br />

acht Jahren mit viel Engagement die Zahl<br />

der Sängerinnen und Sänger auf aktuell<br />

47 verdoppelt hatte, eröffnete der Volkschor<br />

den zweigeteilten Konzertreigen mit<br />

»In der Heimat ist es schön«, »Pfälzer<br />

Sängerspruch«, »Die kleine Bergkirche«<br />

und der Menschheitstraum »Das Wort<br />

heißt Frieden«, gefolgt von der Concordia<br />

Laumersheim unter Thomas Herberich<br />

mit »Nun will der Lenz uns grüßen«, »Der<br />

Frühling ist da«, »Frühling« und im zweiten<br />

Part »Erlaube mir, feins Mädchen«,<br />

»Am Brunnen vor dem Tore«, »Wir lieben<br />

sehr im Herzen«. In der Folge erfreute der<br />

Männerchor der Chorgemeinschaft Dannstadt<br />

unter Peter Batzler mit den heiteren<br />

Weisen »Bierlied«, »Der Hahn von Onkel<br />

Giacometo« und »Der Betrogene«; der<br />

Frauenchor mit »Es strahlt die Welt«,<br />

»Memory« aus »Cats«, »Hai! Holy<br />

Queen« aus »Sister Act« und die vereinten<br />

Chöre sangen »Südliche Sommernacht«,<br />

»Conquest of Paradise«, »Neigen<br />

sich die Stunden«. Der Amore widmete<br />

der Singkreis Schwetzingen unter Chorleiterin<br />

Anetta Stanewa-Gilbert mit »Liebe<br />

ist unendlich«, »Im Wald und auf der Heide«<br />

und »Andulco«. Mit »Glory Land«,<br />

»Golden-Western-Songs« führte der<br />

MGV Schauernheim unter Klaus Matejcek<br />

mit neuen Klängen in die Pause, um<br />

anschließend mit den Musical-Melodien<br />

»Ich hätt' getanzt heut Nacht«, »Weil ich<br />

weiß, in der Straße wohnst Du«, »Mit nem<br />

kleinen Stückchen Glück« erneut begeisterten<br />

Applaus zu wecken. Mit dem Lied<br />

»Schöner Tag« nahm der Volkschor das<br />

Resultat des gemeinsamen Singenprobenfleißes<br />

der Beteiligten Chöre vorweg,<br />

um mit »Zeit ist ein Geschenk« und<br />

»Down by the Riverside« das aufmerksame<br />

Publikum endlich zu belohnen.<br />

VALENTIN HALKENHÄUSER<br />

Konzertreise der Chorgemeinschaft<br />

Ruchheim 1975<br />

Vom 5. bis 6. Juni führte die Chorgemeinschaft<br />

Ruchheim 1975 gemeinsam mit<br />

dem Gesangverein Neuhermsheim anlässlich<br />

des 20-jährigen Chorleiterjubiläums<br />

der Dirigentin Lucia Lewczuk ihre<br />

zweite Konzertreise an die Mosel durch.<br />

Diesmal ging es auf die andere Moselseite<br />

nach Ernst in die Nähe von Cochem.<br />

Auf der Hinreise wurde in Müden ein<br />

Zwischenhalt zu einer Planwagenfahrt<br />

durch die Weinberge eingelegt. Anschließend<br />

ging es weiter in die Hotels. Am<br />

Abend testeten die Sängerinnen und<br />

Sänger die Akustik in der Kirche zu Ernst,<br />

da die Chöre am nächsten Vormittag die<br />

heilige Messe mitgestalteten. Der Gottesdienst<br />

wurde mit »Lobt den Herrn der<br />

Welt« von Willy Trapp nach dem bekannten<br />

»Trumpet Voluntary« eröffnet. Neben<br />

verschiedenen Gesängen aus Taize sangen<br />

die Chorgemeinschaft Ruchheim<br />

1 975 und der Gesangverein Mannheim-<br />

Neuhermsheim auch »Glaube, Liebe,<br />

Träume« und »Dona pacem, Domine«<br />

von Manfred Bühler und als Sanctus das<br />

»Heilig, heilig« aus der Schubert-Messe.<br />

Voller Freude über den tollen Chorgesang<br />

ließ Pfarrer Farbowsky die sonntägliche<br />

Predigt ausfallen. EBERHARD LAUER<br />

Zusammenstellung: Marliese Bauer<br />

PFÄLZER SÄNGER 5/<strong>2003</strong><br />

Glanzvolles Konzert mit dem<br />

Gesangverein Gimmeldingen<br />

Nachdem Hansjürgen Hoffmann nach einigen<br />

Jahren Pause als Dirigent den Gesangverein<br />

Gimmeldingen wieder übernommen<br />

hatte, setzte er die Reihe der<br />

großen Konzerte im Saalbau fort. Als<br />

Gaststar hatte er dazu den aus vielen<br />

Fernsehsendungen bekannten Sänger<br />

und Entertainer Gunther Emmerlich verpflichtet.<br />

Dies erwies sich als ein Volltreffer.<br />

Mit seinem witzigen, zum Teil etwas<br />

hintergründigen Humor hatte er immer<br />

wieder die Lacher auf seiner Seite. Dazwischen<br />

sang er mit seiner weichen,<br />

aber dennoch kräftigen Bassstimme die<br />

zu seinen Anekdoten passenden Lieder.<br />

Als zweiter Star des Abends erfreute<br />

die Sopranistin Ekatarina, am Flügel begleitet<br />

von ihrem Ehemann Harald Kronibus,<br />

das beifallsfreudige Publikum mit<br />

vielen Weisen aus beliebten und bekannten<br />

Operetten. Es war erstaunlich und erfreulich<br />

zugleich, wie sehr sich eine Russin<br />

zum Beispiel bei der »Christei von der<br />

Post« in die Mentalität der deutschen<br />

Seele versetzen kann.<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!