08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stimmbildung für Chorleiter/innen -<br />

selber machen und weiter geben<br />

Seminar mit Waltraud Schmitt, Werner Schüßler und Sandra Stahlheber<br />

i n Kooperation mit dem Sängerbund Rheinland-Pfalz e.V und dem<br />

Pfälzischen Sängerbund e.V.<br />

Samstag/<strong>Sonntag</strong>, 8./<strong>9.</strong> <strong>November</strong> <strong>2003</strong><br />

• Klingt der Chor, den ich leite, gut?<br />

• Wie funktioniert die Stimme?<br />

• Wie wärme ich auf?<br />

• Wie singe ich ein?<br />

• Wie verbessere ich die Intonation?<br />

• Wie erreiche ich Klangverschmelzung?<br />

• Wie vermeide ich Ermüdung und Stimmverschleiß?<br />

• Fühle ich mich selbst stimmlich wohl?<br />

Diese und andere Fragen sind Ansatzpunkte eines Wochenend-Seminars für Stimme und Körper.<br />

Dabei soll die doppelte Funktion einer Chorleiterin/eines Chorleiters berücksichtigt werden. Einerseits<br />

erwarten die Sänger/innen Förderung ihrer stimmlichen Entwicklung und Hilfestellungen beim<br />

Erfüllen ihrer Aufgabe. Andererseits wirkt das Singen der Leiterin/des Leiters bewusst oder unbewusst<br />

auf den Chor. Körper, Atem, Geist und Stimme und vieles, vieles mehr können Anleitung zum<br />

stimmlichen Wohlgefühl geben. Die Stimme - ein Körperinstrument: Von diesem Ansatz aus können<br />

Stimmgebrauch, Stimmpflege und Stimmberatung neu verstanden werden.<br />

Waltraud Schmitt, leitet u.a. den Frauenkammerchor »Pro Musica« und arbeitet als chorische<br />

Stimmbildnerin, Dozentin und Jurorin beim Deutschen Sängerbund.<br />

Werner Schüßler, Stimmbildner, Gesangspädagoge, Chorleiter, arbeitete beim Landesjugendchor,<br />

an der Universität Mainz und wirkt an der York Summer School für Vocal Ensembles mit.<br />

Sandra Stahlheber, Sängerin, Gesangspädagogin und Stimmbildnerin ist regelmäßig Dozentin im<br />

Chorleiterseminar des Pfälzischen Sängerbundes.<br />

Leitung: Waltraud Schmitt, Werner Schüßler und Sandra Stahlheber<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/innen<br />

Anreise: Samstag, 8. <strong>November</strong> <strong>2003</strong>, 10.00 <strong>Uhr</strong><br />

Kursbeginn: Samstag, 8. <strong>November</strong> <strong>2003</strong>, 10.30 <strong>Uhr</strong><br />

Abreise: <strong>Sonntag</strong>, <strong>9.</strong> <strong>November</strong> <strong>2003</strong>, <strong>16.00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz<br />

Am Heinrichhaus 2, 56566 Neuwied-Engers<br />

Gebühren: 60,00 EUR incl. Unterkunft und Verpflegung<br />

Anmeldung: Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, Alte Schlossstraße 2,<br />

56566 Neuwied-Engers, Tel. (02622) 92 64 122, Fax (02622) 92 64 266.<br />

Die Ausschreibungen sind bei der LMAK als Flyer mit<br />

eingearbeitetem Anmeldeformular abrufbar.<br />

I m übrigen kann man sich zu allen Kursen der LMAK auch via Internet<br />

anmelden: www.landesmusikakademie.de<br />

Hinweis für Lehrer/innen: Dieser Kurs ist vom Institut für schulische Fortbildung und schulpsychologische<br />

Beratung (IFB) unter Az. 60.010 als dienstlichen Interessen dienend anerkannt.<br />

PFÄLZER SÄNGER 1/<strong>2003</strong> 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!