08.12.2012 Aufrufe

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

Sonntag, 9. November 2003, 16.00 Uhr ... - ChorPfalz online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Protokoll über den ordentlichen Pfälzischen Sängertag<br />

am <strong>Sonntag</strong>, dem 6. April <strong>2003</strong>, in der Festhalle in Zweibrücken<br />

Die Einladung zum ordentlichen Pfälzischen Sängertag <strong>2003</strong><br />

erfolgte form- und fristgerecht durch die Veröffentlichung im<br />

PFÄLZER SÄNGER. An der Tagung nahmen 366 Delegierte - davon<br />

268 stimmberechtigt - und eine große Anzahl weiterer<br />

Gäste aus den Vereinen teil. Protokollführer war Bundesschriftführer<br />

Michael Jung.<br />

Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:<br />

1. a) Musikalische Eröffnung<br />

b) Begrüßung<br />

c) Grußworte<br />

d) Ehrungen<br />

2. Jahresberichte und Ausblick auf die Jahre <strong>2003</strong> und 2004<br />

a) Präsident<br />

b) Bundeschormeister<br />

c) Vorsitzender der Chorjugend<br />

d) Schatzmeister<br />

e) Bericht der Rechnungsprüfer<br />

3. Aussprache<br />

4. Entlastung des Präsidiums<br />

5. Festlegung des Bundesbeitrages 2004<br />

6. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

7. Anträge<br />

8. Neuwahl des Präsidiums <strong>2003</strong>-2006<br />

<strong>9.</strong> Podiumsrunde »Leistungsangebote des PSB an seine Vereine<br />

oder an das einzelne Vereinsmitglied«<br />

1 0. Schlusswort des Präsidenten<br />

TOP 1:<br />

a) Musikalische Eröffnung des Sängertages<br />

Der Sängertag wurde um 10.10 <strong>Uhr</strong> musikalisch eröffnet durch<br />

eine Männerchorgruppe unter der Leitung von Rainer Bennent<br />

(beteiligte Chöre: Gesangverein 1856 Hornbach und Männergesangverein<br />

Rimschweiler).<br />

Der Kreisvorsitzende Bruno Wolf begrüßte die Delegierten<br />

und Gäste und hieß sie herzlich willkommen. Er stellte den Sängerkreis<br />

Zweibrücken vor und wünschte dem Sängertag einen<br />

guten Verlauf.<br />

Der Sängertag wurde im weiteren musikalisch umrahmt durch<br />

eine Gemischte Chorgruppe, bestehend aus den Chören GCH<br />

»Eintracht« Bottenbach, GCH »Eintracht« Falkenbusch, GV<br />

»Liedertafel« lxheim und dem Volkschor Niederauerbach (Leitung:<br />

Rosel Ehrhardt), einer weiteren Männerchorgruppe, bestehend<br />

aus MGV und Gemütlichkeitsverein Battweiler und<br />

10 4<br />

PFÄLZER SÄNGER 4/<strong>2003</strong><br />

MGV Biedershausen (Leitung: Franz Ketterer), einer zweiten<br />

Gemischten Chorgruppe bestehend aus GV »Concordia« Dellfeld,<br />

Gemischtem Chor Hengstbach, GCH »Germania« Käshofen<br />

und GCH Mörsbach (Leitung: Erika Schäfer), einer<br />

Frauenchorgruppe, bestehend aus Frauenchor Rimschweiler<br />

und »'s Chörche« Zweibrücken (Leitung: Matthias Brill), sowie<br />

dem Jugendchor »CantAbile« Niederauerbach (Leitung: Rudi<br />

Diehl). Musikalisch begleitet wurden die Chöre durch die Combo<br />

Helmut Hofmann.<br />

b) Begrüßung<br />

Der Sängertag wurde durch Präsident Hartmut Doppler eröffnet.<br />

Er begrüßte die Delegierten und zahlreiche Ehrengäste, im besonderen<br />

die Mitglieder des rheinland-pfälzischen Landtags,<br />

Fritz Presl aus Zweibrücken und Reinhold Hohn aus Hornbach,<br />

außerdem den Landrat des Landkreises Südwestpfalz, Hansjörg<br />

Duppre , und den Oberbürgermeister der Stadt Zweibrücken,<br />

Dr. Jürgen Lambert. Vom Pfälzischen Sängerbund begrüßte<br />

er die Ehrenmitglieder Eugen Wünstel und Karl Sieber.<br />

Des weiteren begrüßte der Präsident den Vertreter der Presse,<br />

Herrn Knoll von der »Rheinpfalz«.<br />

Präsident Doppler bedankte sich beim Vorsitzenden des Sängerkreises<br />

Zweibrücken, Bruno Wolf, und Kreischorleiter Rainer<br />

Bennent sowie allen Helferinnen und Helfern des Sängerkreises<br />

für die Organisation des Sängertages.<br />

In seiner Begrüßungsrede sprach der Präsident davon, dass<br />

aktive Musikausübung und interessiertes, aufmerksames Aufnehmen<br />

von Musik dem Leben mehr Qualität, der Psyche mehr<br />

Halt und dem menschlichen Miteinander mehr Nähe gibt. Vor<br />

diesem Hintergrund hätten die Kinder ein Grundrecht auf musikalische<br />

Betreuung. Daher will der Landesmusikrat Rheinland-<br />

Pfalz, dessen Mitglied der PSB ist und alle Verbände, die in unserem<br />

Bundesland beruflich oder privat mit Musik zu tun haben,<br />

das Projekt »Hauptsache Musik« angehen und vorantreiben.<br />

Dazu ist finanzielle Hilfe nötig. Leider schlug der Versuch, die<br />

Oddset-Wette für die Musik und damit auch für dieses Projekt<br />

zu gewinnen fehl: bis zur WM 2006 fließt dieses Geld auf den<br />

Betzenberg. Präsident Doppler forderte eine Beteiligung an<br />

Wettspielerträgen, am besten mit einem eigenen «Kulturwettspiel«<br />

um eine Gleichstellung des Ehrenamts in der Kultur und<br />

dem des Sports zu demonstrieren. Leider war es bislang nicht<br />

möglich dieses Ansinnen dem Ministerpräsidenten des Landes<br />

Rheinland-Pfalz persönlich durch den Landesmusikrat vorzutragen:<br />

seit eineinhalb Jahren wird vergeblich versucht bei ihm einen<br />

Gesprächstermin zu erhalten. Dabei könnten mit größerer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!