21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Entwicklung der Systemarchitektur und Basisgeräteumgebung<br />

5.3.1 Das Montageobjekt im Funktionsmuster<br />

Zur Veranschaulichung der Potenziale durch eine papierlose Informationsbereitstel-<br />

lung zur Unterstützung von Montageprozessen wurde für die Funktionsmuster im<br />

Forschungsprojekt ein Demonstrator entwickelt. Dabei galt es für das System zur<br />

Unterstützung von Montagetätigkeiten, durch die Auswahl eines möglichst repräsen-<br />

tativen Montageobjektes die in industrieller Umgebung häufig auftretende Montage-<br />

schritte bzw. Fügeprozesse zu berücksichtigen. Dadurch wird verhindert, dass im<br />

Demonstrator ein spezifischer Einsatzfall abgebildet wird, welcher u. a. auch spezifi-<br />

sche Anforderungen an die Informationsbereitstellung mit sich bringt. Neben der<br />

Klassifizierung der Montagetätigkeiten aus Kapitel 2.3.1.2 dient eine Studie über das<br />

Auftreten unterschiedlichee Montageprozesse in der Konsumgüterindustrie als<br />

Grundlage für die Berücksichtigung häufig vorkommender Montageprozesse und<br />

damit als Basis für die Auswahl des Montageobjektes für das Funktionsmuster<br />

„Montageunterstützung“.<br />

104<br />

Ineinanderschieben<br />

Schrauben<br />

Federnd Einspreizen<br />

Einlegen<br />

Nieten<br />

Auflegen<br />

Fügen durch Pressverbindung<br />

Umformen von Blechen, Rohren...<br />

Schweißen<br />

Einhängen<br />

Füllen (Fett auftragen)<br />

Kleben<br />

Klemmen<br />

Löten<br />

Einrenken<br />

Umformen drahtförmiger Körper<br />

Einschlagen / Nageln<br />

Sonstige<br />

Abbildung 47: Montageprozessen in der Konsumgüterindustrie (in Anlehnung an [iwb-08])<br />

Aus Abbildung 47 wird ersichtlich, dass die beiden Prozesse „Ineinanderschieben“<br />

und „Schrauben“ bereits einen erheblich Anteil an den in der Konsumgüterindustrie<br />

vorkommenden Montageprozessen einnehmen. Des Weiteren sind mit relativ hohem<br />

Anteil die Prozess „Federnd Einspreizen“, „Einlegen“, „Nieten“ und „Auflegen“ zu<br />

nennen.<br />

0 50 100 150 200 250 300 350 400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!