21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Evaluierung der Basisgeräteumgebung in Labor- und Praxistest<br />

der Aufbau des Lagers sowie die Lagereinrichtung bereits bekannt, wird mit dem<br />

RFID-Handschuh jedoch schneller (11,45 min) kommissioniert als ohne RFID-<br />

Handschuh (12,25 min). Gerade bei Routinetätigkeiten sowie fallender Motivation<br />

kann somit durch die Verwendung des RFID-basierten Prüfmechanismus die benö-<br />

tigte Zeit zur Kommissionierung reduziert werden. <strong>Die</strong> Ergebnisse sind unter ande-<br />

rem darauf zurückzuführen, dass sich die Probanden bei Kenntnis der Lagerumge-<br />

bung und des Arbeitsablaufes verstärkt auf das Feedback des RFID-Handschuhs<br />

konzentrieren können. Ein weiterer Grund liegt jedoch sicherlich auch in der Steige-<br />

rung bezüglich des Vertrauens in die eigene Tätigkeit.<br />

Durch den Wegfall einer manuellen Quittierung kann mit dem RFID-Handschuh zu-<br />

sätzlich Zeit eingespart werden. <strong>Die</strong>s wurde im Labortest nicht berücksichtigt. <strong>Die</strong><br />

Probanden mussten – der Übersicht im Arbeitsablauf geschuldet – auch mit dem<br />

RFID-Handschuh jede Entnahme mit einem Vermerk auf der Papierliste quittieren.<br />

Bei der Auswertung der Fehler zeigt sich das wesentliche Potenzial des untersuch-<br />

ten Funktionsmusters. Obgleich aufgrund zu weniger Fehler und Probanden auch für<br />

die Kommissionierfehler keine signifikanten Unterschiede festzustellen sind, kann<br />

eine Vermeidung von Fehlern bei der Auftragsbearbeitung mit dem RFID-Handschuh<br />

abgeleitet werden (vgl. Abbildung 61, links). Mit dem RFID-Handschuh werden ledig-<br />

lich 0,63 % der Positionen fehlerhaft kommissioniert, wobei die Fehlerquote ohne<br />

die Verwendung des technischen Hilfsmittels bei 1,67 % liegt. Hinsichtlich der Lern-<br />

effekte zeichnen sich keine nennenswerten Unterschiede ab. Bei beiden Varianten<br />

reduzierten sich die Kommissionierfehler, wenn die jeweilige Variante als zweite ver-<br />

wendet wurde (vgl. Abbildung 61, rechts).<br />

Fehlerquote [%]<br />

2,0%<br />

1,5%<br />

1,0%<br />

0,5%<br />

0,0%<br />

Fehlerquote<br />

1,67% 0,67%<br />

Ohne RFID‐Handschuh Mit RFID‐Handschuh<br />

Abbildung 61: Kommissionierfehlerquote und Fehlerquote mit Lerneffekt<br />

Fehlerquote<br />

2,5%<br />

2,0%<br />

1,5%<br />

1,0%<br />

0,5%<br />

0,0%<br />

Fehlerquote mit Lerneffekt<br />

Verwendung als erste<br />

Technik<br />

Verwendung als zweite<br />

Technik<br />

Ohne RFID‐Handschuh Mit RFID‐Handschuh<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!