21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

Null-Fehler-Kommissionierung, dem einwandfreien Zustand der Ware und einer kur-<br />

zen Auftragsdurchlaufzeit. Neben der technischen Funktionsfähigkeit bestimmt auch<br />

die menschliche Zuverlässigkeit ganz wesentlich die Qualität der Kommissionierung.<br />

Mit Hilfe einer exakten Bedienerführung durch den Einsatz von Multimediasystemen<br />

(Bsp.: Pick-by-Light) kann die Prozessgenauigkeit erhöht und auftretende Fehler<br />

somit reduziert werden [Dul-05].<br />

Grundsätzlich lassen sich vier Fehlerarten unterscheiden [Gud-05], [Vog-97]. Typfeh-<br />

ler entstehen durch die Entnahme aus einer falschen Bereitstelleinheit, die Ver-<br />

wechslung von Artikeln oder der Ablage in einen falschen Auftragsbehälter. Zudem<br />

können Mengenfehler durch die Entnahme der falschen Menge, Auslassungsfehler<br />

durch das Liegenlassen oder Vergessen einzelner Positionen oder durch eine zu<br />

späte Bereitstellung zum Abholen oder Versand sowie Zustandsfehler durch eine<br />

mangelhafte Qualität des Objektes oder falsche Etikettierung auftreten. Dabei sind<br />

Mengenfehler (44 – 46 %) und Typfehler (37 – 42 %) häufiger wie Auslassungs-<br />

(10%) oder Zustandsfehler (4 – 7 %) [Dul-05], [Lol-03]. Zur Einschätzung der Grö-<br />

ßenordnung für die Wahrscheinlichkeit der einzelnen Kommissionierfehler existieren<br />

mehrere Quellen, welche sich jedoch wenn überhaupt nur geringfügig unterscheiden<br />

(vgl. Tabelle 3).<br />

38<br />

KOMMISSIONIERSYSTEM<br />

ANZAHL<br />

SYSTEME<br />

Pick-by-Voice 5<br />

Beleg 38<br />

Etiketten 7<br />

Pick-by-Light 6<br />

MDE mit Scanner 13<br />

MDE ohne Scanner 6<br />

DURCHSCHNITTLICHE<br />

FEHLERWAHRSCHEINL.<br />

0,10 %<br />

0,35 %<br />

0,37 %<br />

0,40 %<br />

0,36 %<br />

0,69 %<br />

Tabelle 3: Fehlerquoten in der Kommissionierung [Lol-03]<br />

STANDARD-<br />

FEHLER<br />

0,04 %<br />

0,04 %<br />

0,17 %<br />

0,09 %<br />

0,10 %<br />

0,19 %<br />

MDE & Etiketten 5 0,94 % 0,60 %<br />

<strong>Die</strong> Kommissionierzeit wird in der Literatur meist nach Basiszeit (Übernahme des<br />

Auftrags, Abgabe von Ware und Kommissionierbehälter etc.), Greifzeit (Hinlangen,<br />

Aufnehmen etc.), Rüst-/ Totzeit (Lesen, Aufreißen von Verpackungen, Suchen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!