21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Grundlagen<br />

Umgebungslichtes stellt das größte Problem dieser Datenbrillen dar ([Sas-08], [Str-<br />

02]).<br />

20<br />

Abbildung 11: Optical see-through HMD – Funktionsprinzip [Azu-97]<br />

Bei der Verwendung von Video see-through HMD (VST) sieht der Nutzer die Umge-<br />

bung auf einem Bildschirm in einem Helm oder ähnlichem Träger, die Sicht auf das<br />

reale Umfeld ist vollständig geschlossen. <strong>Die</strong> Projektion der Umgebung basiert da-<br />

bei auf der Aufnahme einer Videokamera, welche in Augenhöhe am Trägergestell<br />

(Helm, Brille etc.) befestigt ist (vgl. Abbildung 12). Der Nutzer kann die Realität somit<br />

lediglich durch seinen Bildschirm wahrnehmen [Pat-04]. Bei der Fusion der echten<br />

Umgebung und den virtuellen Informationen werden die digital gespeicherten Kame-<br />

rabilder mit den entsprechenden virtuellen Bildern angereichert [Str-02]. Der Nutzer<br />

sieht somit ein um die virtuellen Objekte angereichertes Echtzeitvideo seiner Umwelt<br />

[Rei-09].<br />

Abbildung 12: Video see-through HMD - Funktionsprinzip [Azu-97]<br />

Im Video-Modus können Details einer Szene vergrößert werden, was in Anwen-<br />

dungsgebieten wie bspw. der Medizin von großem Nutzen sein kann [Wei-99].<br />

Nachteilig wirkt sich jedoch aus, dass die Umgebung trotz hoher Darstellungsquali-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!