21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Evaluierung der Basisgeräteumgebung in Labor- und Praxistest<br />

wertung entscheiden. Für die Auswertung der Beurteilungen wurde jeweils der<br />

Durchschnitt aus den 20 Bewertungen gebildet.<br />

<strong>Die</strong> Bewertung der Motivation für die Aufgabe der Kommissionierung und der Belas-<br />

tung durch die Tätigkeit erfolgte für beide Versuchsdurchläufe. Dadurch konnte er-<br />

mittelt werden, inwiefern sich die Kriterien zwischen der herkömmlichen Kommissio-<br />

nierung und der RFID-gestützten Kommissionierung unterscheiden. Beide Kriterien<br />

werden aus Sicht des RFID-Handschuhs positiv bewertet (vgl. Abbildung 65). Mit<br />

technischer Unterstützung durch das RFID-System steigt die Motivation für die Auf-<br />

gabe (2,60 � 4,28), die Belastung durch die Tätigkeit wird niedriger bewertet (2,45<br />

� 1,88). <strong>Die</strong> Standardabweichungen verhalten sich jeweils ähnlich für beide Varian-<br />

ten.<br />

hoch<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

niedr.<br />

132<br />

Motivation<br />

Ohne RFID‐Handschuh Mit RFID‐Handschuh<br />

Abbildung 65: Motivation und Belastung (inkl. Standardabweichung)<br />

Neben der Motivation und der Belastung wurden für den Versuchsdurchlauf mit<br />

RFID-Handschuh exklusiv die Kriterien Wirkung des Systems, Benutzerfreundlich-<br />

keit, Größe und Gewicht bewertet (vgl. Abbildung 66). <strong>Die</strong> Bewertung der Wirkung<br />

des Systems liegt mit einem Wert von 3,07 zwar unter dem Schwellenwert von 3,5,<br />

ist aufgrund der technikaffinen Probandenstruktur als ein kritischer Wert einzuschät-<br />

zen. <strong>Die</strong> eher negative Bewertung ist vor allem auf eine teils verspätete Reaktion des<br />

RFID-Handschuhs bzgl. der akustischen Rückmeldung zurückzuführen. Abhilfe<br />

könnte hierbei eine Optimierung der Funkübertragung sowie eine Personalisierung<br />

des RFID-Handschuhs schaffen. Letzteres könnte bspw. die Geschwindigkeit des<br />

Greifvorgang, welche zwischen den einzelnen Probanden variiert, sowie die indivi-<br />

duellen Einflüsse der menschlichen Hand bzw. Finger auf die Antenne des RFID-<br />

Handschuhs berücksichtigen.<br />

hoch<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

Belastung<br />

niedr.<br />

Ohne RFID‐Handschuh Mit RFID‐Handschuh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!