21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse<br />

Beim Einsatz des Lesegerätes parallel zur Kommissionierung mit Etiketten oder Pa-<br />

pierlisten konnte das Potenzial zur Vermeidung von Fehlern bereits unter Beweis<br />

gestellt werden. In mehreren Versuchsreihen wurde die RFID-unterstützte Kommis-<br />

sionierung dabei mit Prozessen ohne technische Hilfsmittel sowie mit Ergebnissen<br />

des vorangegangen Forschungsprojektes „Pick-by-Vision“ – d. h. einer Informati-<br />

onsbereitstellung in der Kommissionierung über ein head-mounted Display – vergli-<br />

chen. Dadurch konnte ein Überblick geschaffen werden, inwiefern der Mitarbeiter<br />

durch den Einsatz der beiden Zukunftstechnologien RFID und Augmented Reality<br />

unterstützen werden kann. Im Fokus der Evaluation standen dabei die Auswertung<br />

von Kommissionierzeit und -fehler sowie die subjektive Beurteilung ergonomischer<br />

Aspekte der eingesetzten Hard- und Software durch die Probanden.<br />

Des Weiteren wurde in der Versuchsumgebung des Lehrstuhls fml ein Demonstrator<br />

für das Funktionsmuster „Unterstützung von Montageprozessen durch RFID und<br />

AR“ aufgebaut, anhand dessen eine kontextbezogene Informationsbereitstellung für<br />

die manuelle Montage gezeigt wird. Der Aufbau wurde im Verlauf des Projektes in<br />

iterativen Schleifen kontinuierlich weiterentwickelt und basiert auf einer hybriden<br />

Datenhaltung aus zentralen und dezentralen Elementen. Grundlage der Informati-<br />

onsbereitstellung sind dabei RFID-Transponder an verschiedenen Objekten im Pro-<br />

zessablauf, welche entweder selbst die relevanten Daten mit sich führen oder die<br />

Verknüpfung zu einer zentralen Datenbank herstellen. Durch den Einsatz des RFID-<br />

Handschuhs werden während des Arbeitsablaufs nahezu unbemerkt und ohne Zu-<br />

tun des Mitarbeiters Transponder erfasst, woraufhin die Visualisierung der jeweils<br />

relevanten Informationen über ein head-mounted Display angestoßen wird. <strong>Die</strong> für<br />

den Montageprozess erforderlichen Informationen stehen so stets zur richtigen Zeit<br />

am richtigen Ort zur Verfügung. Um eine möglichst ergonomische und intuitive Dar-<br />

stellung der Informationen auf Basis des HMD gewährleistet zu können, wurden ver-<br />

schiedene Richtlinien und Grundsätze zur Gestaltung der Visualisierung berücksich-<br />

tigt. Zudem wurden im Rahmen des Demonstrators mit einer papierbasierten Mon-<br />

tageanleitung sowie einem stationären Datenterminal zwei weitere Systeme zur Dar-<br />

stellung der benötigten Informationen integriert.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!