21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Evaluierung der Basisgeräteumgebung in Labor- und Praxistest<br />

mit steigender Kommissionierzeit abgeleitet werden, die rechte Abbildung wieder-<br />

spricht dieser Aussage jedoch. Werden die Fehler aus beiden Versuchsdurchläufen<br />

addiert und der summierten Kommissionierzeit gegenüber gestellt, geht die Tendenz<br />

mit Ausnahme eines Probanden eher dahin, dass die Fehlerquote steigt je schneller<br />

die Aufträge kommissioniert werden.<br />

Anzahl der Fehler<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Zeit/Fehler‐Portfolio je Technik<br />

0 5 10 15 20 25<br />

Zeit [min]<br />

Ohne RFID‐Handschuh Mit RFID‐Handschuh<br />

Abbildung 63: Zeit-/Fehler-Portfolio je Proband und Variante (li.) bzw. je Proband (re.)<br />

Beim Vergleich der Evaluationsergebnisse mit den Resultaten im Forschungsprojekt<br />

„Pick-by-Vision“ (vgl. Abbildung 64) fällt auf, dass trotz identischer Auftragsstruktur<br />

und analoger Versuchsdurchführung Unterschiede für die Kommissionierzeiten und<br />

Fehlerquoten bei der Variante ohne technische Hilfsmittel zu erkennen sind. Wäh-<br />

rend die Kommissionierung der sechs Aufträge mit durchschnittlich 5,0 Positionen je<br />

Auftrag und 2,03 Entnahmeeinheiten je Position im Forschungsprojekt „Pick-by-<br />

Vision“ durchschnittlich 13,86 min benötigte, liegt der äquivalente Wert für die vor-<br />

liegende Arbeit bei 12,54 min. Analog lassen sich Unterschiede bei der Fehlerquote<br />

erkennen. Im Projekt „Pick-by-Vision“ liegt die Quote bei 1,40 %, in der vorliegen-<br />

den Arbeit bei 1,67 %. <strong>Die</strong> Gründe für die beschriebenen Unterschiede werden in<br />

der unterschiedlichen Probandenstruktur vermutet.<br />

Um die Ergebnisse beiden Evaluationen nun vergleichen zu können, werden die Er-<br />

gebnisse für die Versuche mit technischer Unterstützung jeweils auf die Basis – die<br />

Kommissionierung mit Papierliste ohne technische Hilfsmittel – bezogen. Tabelle 11<br />

fasst dementsprechend die Potenziale der untersuchten Funktionsmuster hinsicht-<br />

lich der prozentualen Reduzierung von Kommissionierzeit und -fehler zusammen.<br />

Aus der Tabelle wird ersichtlich, dass „Pick-by-Vision“ hinsichtlich der Reduzierung<br />

der erforderlichen Kommissionierzeit Vorteile gegenüber der RFID-unterstützten<br />

Kommissionierung aufweist. Sowohl ohne (8,73 %) als auch mit Trackingsystem<br />

Anzahl der Fehler<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Zeit/Fehler‐Portfolio<br />

0 10 20 30 40<br />

Zeit [min]<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!