21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Evaluierung der Basisgeräteumgebung in Labor- und Praxistest<br />

Hinsichtlich der Größe und des Gewichts des Handschuhs können grundsätzliche<br />

ähnliche Aussagen getroffen werden wie bei der Wirkung des Systems. Während die<br />

Größe des RFID-Handschuhs weniger kritisch eingeschätzt wird (2,55), liegt der<br />

Wert für das Gewicht des Gerätes mit 3,67 über dem Schwellenwert. <strong>Die</strong> Größe des<br />

RFID-Handschuhs wird v. a. beim Griff in das Lagerfach häufig als störend empfun-<br />

den. Das Gewicht von 340 g ist für einen 8h-Einsatz in industrieller Umgebung zu<br />

schwer und wird dementsprechend negativ bewertet. <strong>Die</strong> Benutzerfreundlichkeit,<br />

welche hinsichtlich der Intuitivität der Bedienung und der Unterstützung der Tätigkeit<br />

zu bewerten war, weist mit einem Wert von 1,45 einen hervorragenden auf.<br />

negativ<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

positiv<br />

Subjektive Bewertung des RFID‐Handschuhs<br />

Wirkung des Systems Benutzerfreundlichkeit Größe Gewicht<br />

Abbildung 66: Subjektive Bewertung des RFID-Handschuhs<br />

Im abschließenden Teil des Fragebogens wurde zum einen die individuelle Einschät-<br />

zung des Potenzials des Funktionsmusters erfragt und zum anderen verschiedene<br />

Systemalternativen zur vergleichenden Bewertung angeboten (vgl. Abbildung 67).<br />

<strong>Die</strong> Auswertung der Fragebögen ergibt hier bspw. das Ergebnis, dass knapp 70 %<br />

der Probanden einen Praxiseinsatz des Systems innerhalb von 5 Jahren als realis-<br />

tisch einschätzen. Hinsichtlich der Verteilung der Komponenten auf Handgelenk und<br />

Körper, was in erster Linie auf die Reduzierung des Gewichts am Handgelenk ab-<br />

zielt, hatten die Versuchspersonen unterschiedliche Meinungen. Etwa die Hälfte der<br />

Probanden würde hier eine Verteilung der Komponenten auf Handgelenk und Körper<br />

bevorzugen, während die andere Hälfte keine Komponenten am Körper tragen<br />

möchte, wodurch bspw. eine Kabelführung in der Kleidung erforderlich wird. <strong>Die</strong><br />

akustische Rückmeldung wird von 65 % der Befragten der optischen Rückmeldung<br />

vorgezogen. Ein unerwartet hoher Anteil (ca. 31 %) würde zudem die Informations-<br />

bereitstellung über die Papierliste einem Display am RFID-Handschuh vorziehen.<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!