21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Informationsdarstellung und Interaktion<br />

relevanten Anzeigebereich verkleinert. Außerdem zeigt die Abbildung den Unter-<br />

schied zwischen Haupt- und Nebeninformation.<br />

70<br />

600 px<br />

Hauptinformation<br />

Nebeninformation<br />

800 px<br />

Abbildung 30: Darstellung des Anzeigebereichs am HMD<br />

Generell ist zu beachten, dass die Anzeige nicht mit Zeichen überfüllt ist. Einerseits<br />

könnte dies dazu führen, dass der Mitarbeiter Gefahrenquellen übersieht, weil diese<br />

verdeckt werden. Andererseits wird der Nutzer durch zu viele Zeichen auf der An-<br />

zeige auch überfordert und er benötigt wieder mehr Zeit, um wichtige Information<br />

herauszufiltern. Im Sinne der bedarfsgerechten, kontextbezogenen Informationsbe-<br />

reitstellung wird nur die Information angezeigt, die der Nutzer für die jeweilige Ar-<br />

beitsaufgabe benötigt. <strong>Die</strong>ser Gedanke wird im Grundsatz Kompaktheit erfasst. Au-<br />

ßerdem soll die Information strukturiert dargestellt werden, um im Kontext der Klar-<br />

heit ein schnelles Erfassen zu ermöglichen. <strong>Die</strong>s kann über eine Orientierung am<br />

virtuellen Gitter erfolgen, durch Gruppierung der Information und räumliche Tren-<br />

nung von inhaltlich verschiedener Information. <strong>Die</strong> beiden letztgenannten Methoden<br />

erfüllen gleichzeitig die Anforderung nach Unterscheidbarkeit. Abbildung 31 zeigt<br />

eine Möglichkeit zur Gruppierung verschiedener Informationsarten in mehrere Berei-<br />

che des Displays. Im Header Panel finden sich Informationen wieder, die zur Orien-<br />

tierung im Arbeitsablauf bzw. zur Orientierung bei der Auswahl eines Menu-Punktes<br />

dienen (hier: Hilfe-Menu in Visualisierungskonzept 3). Im Content Panel, dem zentra-<br />

len Bereich der Informationsdarstellung, werden sämtliche Daten zur Kommunikati-<br />

20 px<br />

30 px<br />

Gesamtes<br />

Displayfeld<br />

Anzeigebereich<br />

für Informationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!