21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang C: Lastenheft<br />

Nr. Anforderung Zielstellung Erläuterung<br />

I Allgemeine Anforderungen (zum Ablauf des Projektes)<br />

1 Informationsbereitstellung mittels RFID-Transponder gewährleisten<br />

RFID-Transponder können sich an verschiedenen<br />

Objekten befinden.<br />

(Ladungsträger, Behälter, Produkte, Werkzeug etc.)<br />

Prozessrelevante Informationen werden über ein HMD<br />

2 Visualisierung der Informationen über HMD gewährleisten bereitgestellt, alternative Visualisierungsmedien werden<br />

jedoch ebenfalls berücksichtigt.<br />

<strong>Die</strong> RFID- und AR-Komponenten werden modular<br />

3 Modularer Systemaufbau gewährleisten aufgebaut. <strong>Die</strong> Anwendung soll bspw. um das Trackingsystem<br />

erweitert bzw. reduziert werden können.<br />

4 Konkrete Einsatzszenarien definieren<br />

Es wird aufgezeigt, in welchen Bereichen das<br />

Zielsystem die größten Potenziale aufweist.<br />

5 Nicht wertschöpfender Prozesse<br />

Prozesszeiten<br />

reduzieren<br />

Nicht wertschöpfende Tätigkeiten wie bspw. das Suchen<br />

von Informationen werden reduziert.<br />

Das System berücksichtigt eine möglichst detaillierte<br />

6 Hohe Variantenvielfalt beherrschen<br />

Bereitstellung von Informationen.<br />

Über die Visualisierung mittels HMD kann explizit auf<br />

Besonderheiten im Prozess hingewiesen werden.<br />

7 Qualitätssteigerung von Arbeitsabläufen<br />

manuelle Fehler<br />

reduzieren<br />

Potenzielle Fehlerquellen im Prozess werden ermittelt<br />

und berücksichtigt (Bsp.: Kommissionierfehler).<br />

II Organisatorische Anforderungen (zum Ablauf des Projektes)<br />

1 Entwicklung eines Funktionsmusters ohne Tracking gewährleisten<br />

Es wird ein möglichst einfaches, robustes und<br />

kostengünstiges System entwickelt.<br />

2 Entwicklung eines Funktionsmusters mit Tracking gewährleisten<br />

<strong>Die</strong> Vorteile der dynamischen Bereitstellung von<br />

Informationen werden berücksichtigt.<br />

Es wird ein Demonstrator aufgebaut, der nach<br />

3 Funktionsfähiger Versuchsaufbau/Demonstrator gewährleisten Abschluss des Projektes am Lehrstuhl fml verbleibt und<br />

die Funktion des Zielsystems vollständig abbildet.<br />

Nach der Entwicklung eines funktionsfähigen<br />

4 Durchführung von Laborversuchen gewährleisten Demonstrators werden an diesem Versuche zur<br />

Evaluation der Funktionsmuster durchgeführt.<br />

Das erarbeitete Zielsystem wird in industrieller<br />

5 Durchführung von Praxisversuchen gewährleisten Umgebung evaluiert. <strong>Die</strong> Ergebnisse werden im<br />

Anschluss mit den Laboruntersuchungen verglichen.<br />

6 Dokumentation der Ergebnisse gewährleisten<br />

<strong>Die</strong> Projektergebnisse werden in Veröffentlichungen und<br />

einem abschließenden Bericht dokumentiert.<br />

162

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!