21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Informationsdarstellung und Interaktion<br />

Neben den bereits beschriebenen Gestaltungrichtlinien existieren weitere Prinzipien,<br />

welche eine Darstellung zusammengehöriger Inhalte unterstützt. Im Folgenden wird<br />

eine Auswahl an Gestaltungsgesetzen gegeben:<br />

• Prinzip der Prägnanz: Information mit klaren, einfachen Formen darstellen.<br />

� Zur Unterstützung der Wahrnehmung werden einfache Strukturen und ein<br />

symmetrisches Layout verwendet.<br />

• Prinzip der Nähe: Inhaltlich Zusammengehöriges zusammen anordnen.<br />

� Nah beieinander liegende Elemente werden als zusammengehörig wahr-<br />

genommen<br />

• Prinzip der Ähnlichkeit: Ähnliche Elemente sind zusammengehörig.<br />

� Elemente mit ähnlicher Struktur werden als zusammengehörig wahrge-<br />

nommen<br />

• Prinzip der Geschlossenheit:<br />

� Nicht vorhandene Teile einer Figur werden vom Nutzer hinzugefügt, unvoll-<br />

ständige Figuren vervollständigt.<br />

Einzelne Gestaltprinzipien können sich sowohl gegenseitig widersprechen, als auch<br />

gleichzeitig für Orientierung sorgen. <strong>Die</strong> Gestaltprinzipien Nähe und Ähnlichkeit wir-<br />

ken gegeneinander. Bei gleichzeitiger Verwendung kann der Nutzer nur schwer ei-<br />

nem der beiden folgen. Nahe beieinanderliegende Elemente gehören inhaltlich zu-<br />

sammen, während die Struktur über das Prinzip der Ähnlichkeit deutlich wird.<br />

4.1.2 Gestaltungsrichtlinien zur Interaktion<br />

<strong>Die</strong> Grundlage für die Definition der Anforderungen hinsichtlich der Bedienung des<br />

Zielsystems im Forschungsprojekt stellt Teil 110 „Grundsätze der Dialoggestaltung“<br />

der DIN EN ISO 9241. <strong>Die</strong> Norm unterstützt bei der Gestaltung eines Dialoges zwi-<br />

schen Nutzer und interaktivem System, um Probleme bei der Anwendung des Sys-<br />

tems zu vermeiden. Analog zur Darstellung der Informationen wurden auch hier<br />

Grundsätze definiert:<br />

• Aufgabenangemessenheit: <strong>Die</strong> Grundlage für die Funktionalität und den Dia-<br />

log ist die Arbeitsaufgabe und nicht die eingesetzte Technologie.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!