21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Grundlagen<br />

Wahrnehmen durch den Betrachter. Exemplarisch zeigt Abbildung 8 zudem eine<br />

Überlagerung von realen und virtuellen Objekten. Hier wird dem Werker beim Kom-<br />

missionieren der Weg durch das Lager gezeigt. Bei dieser Überlagerung können<br />

sowohl statische (z. B. ein Textblock) als auch dynamische Informationen, die sich in<br />

Abhängigkeit von der Position und der Blickrichtung des Nutzers perspektivisch an-<br />

passen, dargestellt werden. Durch die Anwendung der Augmented Reality kann der<br />

Nutzer somit situations- und bedarfsgerecht in seiner Kerntätigkeit unterstützt wer-<br />

den. Zum Teil können dadurch auch Informationen angezeigt werden, die der<br />

Mensch mit seinen Sinneswahrnehmungen nicht direkt bemerkt hätte [Azu-97].<br />

x<br />

Abbildung 8: Überlagerung von realen und virtuellen Objekten [Alt-03] (li.), Anwendung in der<br />

Kommissionierung [Gün-09] (re.)<br />

Dadurch wird die Flexibilität des Menschen mit den schnellen Berechnungsprozes-<br />

sen von Rechenanlagen kombiniert. Zudem ergeben sich durch den Einsatz von AR-<br />

Systemen erhebliche Einsparpotenziale und Prozessverbesserungen. Der Kommuni-<br />

kationsaufwand wird trotz der Gewährleistung einer hohen Flexibilität verringert. Ein<br />

Beispiel für das Potenzial der Technologie ist die Reduzierung von Prozesszeiten,<br />

welche im Rahmen des Projektes ARVIKA festgestellt wurde. Dabei konnte eine<br />

Minderung der Kommissionierzeit um ca. 26 % durch den Einsatz eines AR-Systems<br />

gegenüber dem herkömmlichen, belegbasierten System erzielt werden [Alt-03]. <strong>Die</strong>s<br />

beruht auf der Reduzierung der nichtwertschöpfenden Tätigkeiten, wie z. B. dem<br />

Suchen von Informationen.<br />

16<br />

x R x V x A<br />

reales<br />

Objekt<br />

virtuelles<br />

Objekt<br />

Datenbrille<br />

Auge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!