21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Entwicklung der Systemarchitektur und Basisgeräteumgebung<br />

rade für unerfahrene Mitarbeiter oder bei spezifischen Varianten, auf zusätzliche In-<br />

formationen aus einer zentralen Datenbank zurückzugreifen. Dazu ist neben einer<br />

kabellosen Schnittstelle zum zentralen Datenbank-Server ein zusätzliches Interakti-<br />

onsgerät notwendig, um durch das bereitgestellte Hilfemenü zu navigieren. So kön-<br />

nen neben ausführlichen Beschreibungen des Arbeitsschrittes bspw. Stücklisten,<br />

Zeichnungen der einzelnen Bauteile oder Explosionszeichnungen bei der Bearbei-<br />

tung des Produktes unterstützten. Für den Fall einer Sondervariante im Montage-<br />

prozess, welche sich durch ein sehr geringes Auftreten von der gewöhnlichen Mon-<br />

tage unterscheidet, kann ein Hervorheben von variantenspezifischen Informationen<br />

auf die Besonderheit hinweisen und somit eine fehlerhafte Bearbeitung verhindern.<br />

Abbildung 54 zeigt die Komponenten des Systems.<br />

Software/<br />

Datenbank<br />

RFID-<br />

Handschuh<br />

(868 MHz)<br />

SVGA<br />

Bluetooth<br />

(2,45 GHz)<br />

headmounted<br />

Display<br />

Steuerung‐/<br />

Rechen‐<br />

einheit<br />

Kamera/<br />

Marker<br />

Abbildung 54: Komponenten des Funktionsmusters "Montageunterstützung"<br />

<strong>Die</strong> Informationsbereitstellung erfolgt über einen UHF-RFID-Transponder am auf-<br />

tragsspezifischen Behälter. Über den mobilen RFID-Handschuh werden definierte<br />

Speicherbereiche des Transponders ausgelesen und die erhaltenen Informationen<br />

über eine Bluetooth-Schnittstelle an die zentrale Steuerungseinheit übertragen. Dort<br />

werden die Transponderdaten interpretiert und die relevanten Informationen über<br />

das head-mounted Display ausgegeben. <strong>Die</strong>ses ist über einen SVGA-Anschluss mit<br />

der Recheneinheit verbunden. Bei Bedarf kann zudem ein Befehl zur Ausgabe einer<br />

akustischen Rückmeldung an den RFID-Handschuh gesendet werden. <strong>Die</strong>ser signa-<br />

USB<br />

RFID-<br />

Transponder<br />

(Behälter/ Lagerplatz)<br />

Interaktionsgerät<br />

ISM-Band<br />

(433 MHz)<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!