21.12.2012 Aufrufe

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

Forschungsbericht_Papierlose Produktion_15666 ... - Die BVL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Grundlagen<br />

Im folgenden Kapitel werden Definitionen sowie wesentliche Grundlagen zur Ent-<br />

wicklung des Systems zur „papierlosen <strong>Produktion</strong> und Logistik“ dargelegt. <strong>Die</strong> bei-<br />

den ersten Abschnitte dienen der Vermittlung von grundlegendem Wissen zu den<br />

beiden im Projekt verwendeten Technologien und geben zudem einen Überblick<br />

über den Stand der Forschung. Im dritten Abschnitt werden die Prinzipien der Logis-<br />

tik sowie Grundzüge der manuellen Montage und Kommissionierung dargestellt.<br />

Das Kapitel schließt mit einem Überblick über den Stand der Forschung im Bereich<br />

des Wearable Computing in <strong>Produktion</strong> und Logistik.<br />

2.1 Radiofrequenz Identifikation (RFID)<br />

<strong>Die</strong> Radiofrequenz Identifikation (RFID) wird in die Gruppe der automatischen Identi-<br />

fikationssysteme (AutoID-Systeme) eingeordnet und ermöglicht eine eindeutige,<br />

schnelle, berührungslose und gleichzeitige Identifikation von Objekten und Personen<br />

ohne die Notwendigkeit einer direkten Sichtverbindung.<br />

RFID-Systeme bestehen grundsätzlich aus drei Komponenten. <strong>Die</strong> für die Erfas-<br />

sungsaufgabe relevanten Daten werden auf dem Transponder gespeichert und kön-<br />

nen mit Hilfe einer Schreib-/ Leseeinheit erfasst werden. <strong>Die</strong> Schreib-/ Leseeinheit<br />

besteht aus dem eigentlichen Schreib-/ Lesegerät (Reader) sowie mindestens einer<br />

Antenne. Das Antennenkabel stellt eine weitere, die Leistung des Gesamtsystems<br />

beeinflussende Komponente dar. Nach erfolgreicher Identifikation der auf dem<br />

Transponder gespeicherten Daten werden diese in einer (Anwendungs-) Software<br />

interpretiert und die gewünschten Informationen verarbeitet. Ein entscheidendes<br />

Kriterium für die Funktionsfähigkeit des RFID-Systems stellt die Funkstrecke zwi-<br />

schen dem Transponder und der Antenne der Schreib-/ Leseeinheit dar. <strong>Die</strong> Funk-<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!