30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

102 Der User-Port<br />

Grundausbau:<br />

CMOS-Logik-IC 4069B<br />

Monoflop 74LS123<br />

Sockel 14pol<br />

Sockel 16pol<br />

Diode IN4148<br />

Widerstand 1,7 Megaohm<br />

Widerstand 1,5 Megaohm<br />

Widerstand 270 Kiloohm<br />

Kondensator 4,7 Mikrofarad<br />

3 Kondensatoren 0,1 Mikrofarad<br />

Kristallmikrofonkapsel<br />

User-Port-Stecker<br />

Liisterklemmpaar, lbtbar (z.B.<br />

Vblkner Nr. 0307279)<br />

einseitige Platine nach Bild 2.47<br />

Autoresetschaltung:<br />

Monoflop 74LS121<br />

Widerstand 270 Kiloohm<br />

Widerstand 5,6 Kiloohm<br />

Kondensator 22 Mikrofarad<br />

Kondensator 100 Nanofarad<br />

je Schaltkanal:<br />

Relais 1 x urn (z.B. Conrad<br />

Nr. 491470)<br />

Liisterklemmpaar, Ibtbar<br />

(z.B. Vblkner Nr. 0307279)<br />

Schalttransistor BC107B<br />

oder ahnliche<br />

Diode IN4148<br />

Leuchtdiode, Farbe nach Wahl<br />

Widerstand 10 Kiloohm<br />

Widerstand 330 Ohm<br />

Tabelle 2.16: Die Einzelteile des Teleschalters<br />

2.3.4.4 Die Te leschalter-Software<br />

Das eigentliche Steuerprogramm liegt als<br />

Maschinenprogramm TELESCHALTER.<br />

OBJ vor. Es belegt den Bereich $8000 -<br />

$8176 und besitzt einen Autostart, so daJ3<br />

es mit der Reset-Taste gestartet werden<br />

kann. Ebenso geht das auch mit SYS<br />

32806 (= $8026).<br />

In der Originalversion des Maschinenprogramms<br />

sind folgende Funktionen festgelegt:<br />

Urn eine Aktion auslbsen zu kbnnen,<br />

miissen zuerst vier Impulse ankommen, es<br />

muJ3 also beispielsweise viermal klingeln.<br />

Wenn es danach innerhalb von etwa zehn<br />

Minuten noch einmal klingelt, schaltet<br />

sich das rechte Relais Nummer 1 ein. Klingelt<br />

es zuerst viermal und dann zweimal,<br />

schaltet sich Kanal 2 ein, bei dreimal<br />

Kanal 3 und bei viermal Kanal 4.<br />

Klingelt es zuerst viermai und danach<br />

fiinfmal, dann wird das Relais 1 ausgeschaltet,<br />

analog bei sechsmal Kanal 2, bei<br />

siebenmal Kanal 3 und bei acht Impulsen<br />

Kanal 4. Ein besonderer Leckerbissen bietet<br />

sich, wenn es beim zweiten Anruf<br />

neunmal klingelt. Danach namlich wird<br />

ein Maschinenunterprogramm bei $COOO<br />

( = 49152 dezimal) au fgeru fen , das yom<br />

Anwender selbst geschrieben werden<br />

kann. Damit sind der Phantasie keine<br />

Grenzen mehr gesetzt. Wenn man mit dem<br />

Autoreset arbeitet, darf nicht vergessen<br />

werden, im eigenen Programmteil geniigend<br />

oft die Antireset-Impulse an PC2<br />

auszulbsen. Denkbar ware zwar die Eriedigung<br />

dieser Aufgabe in einer Interrupt­<br />

Routine, es ist jedoch mbgiich, daJ3 eine<br />

solche Routine auch weiteriauft, wenn der<br />

Rechner bereits unplanmaJ3ig das Hauptprogramm<br />

veriassen hat. In diesem Fall<br />

ware die Autoresetschaltung sinnlos ...<br />

Die Forderung, daJ3 eine Reaktion erst<br />

beim zweiten Anruf erfolgt, wurde ebenfalls<br />

aus Griinden der Stbrsicherheit ein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!