30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110 Der User-Port<br />

zeugt man diese Spannung yom Computer,<br />

dann ist es mbglich, die To nhbhe per<br />

Programm zu variieren. Diese Mbglichkeit<br />

sollte man doch ausnutzen, aber wie liH3t<br />

sich allein mit den vorhandenen User-Portanschliissen<br />

eine Gleichspannung erzeugen?<br />

Nun - in der Schaltung wird bereits<br />

der serielle Daten-Port benutzt, der erst<br />

spater in diesem Buch an der Reihe ist. In<br />

Kapitel 2.5.2 wird auf dieses Problem<br />

nochmals eingegangen.<br />

2.3.5.5 Aufbau der Sprachausgabekarte<br />

Bild 2.51 zeigt das Layout der Sprachausgabeplatine.<br />

Wie Sie sehen, besteht sie aus<br />

zwei Teilen. Auf der Seite fUr den<br />

Bild 2.51: Die Pialinenvoriage fiir Sprachausgabe und Verstarker<br />

User-Port-Stecker befindet sich die gerade<br />

besprochene Schaltung mit dem SC-Ol.<br />

Der hintere Teil dagegen enthalt einen Leistungsverstarker,<br />

an den direkt ein Lautsprecher<br />

angeschlossen werden kann. Die<br />

Verstarkerschaltung wird im Kapitel 5.3<br />

noch naher besprochen. Falls Sie den<br />

Sprachsynthesizer lieber an einen anderen<br />

Verstarker anschlie13en wollen, beispielsweise<br />

an Ihre Stereoanlage oder an einen<br />

NF-Eingang Ihres Monitors, dann kbnnen<br />

Sie die Platine an der angedeuteten mittleren<br />

Begrenzungslinie durchtrennen.<br />

Die Besttickung der beiden Platinen nehmen<br />

Sie bitte nach Bild 2.52, Seite 112,<br />

vor. Beachten Sie dabei die allgemeinen<br />

Hinweise in Anhang A. Tabelle 2.19 ftihrt<br />

aile benbtigten Teile auf.<br />

Der User-Port-Stecker wird mit seiner unteren<br />

Kontaktleiste auf der Platinenunterseite<br />

verlbtet. Drei Pins der oberen Leiste<br />

werden mit den gekennzeichneten Punkten<br />

direkt verbunden, ein vierter tiber die<br />

Diode. Falls der TBA 800 versetzte Anschlu13beinchen<br />

hat, mtissen diese vorsich­<br />

tig mit einer Flachzange gerade gebogen<br />

werden, urn in den IC-Sockel zu passen.<br />

Foto 2.7 zeigt die fertig besttickte Platine<br />

mit Sprachausgabe- und Verstarkerteil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!