30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgange<br />

A B C<br />

Eingange<br />

16 15 14 13 12 11 10<br />

9 a b e<br />

) B C IT<br />

i i f �<br />

7447<br />

Bl/RBO RBI D A<br />

� t � t � i i<br />

1 4 5 6 8<br />

o Blanking Lamp Blanking<br />

InlOut Test Ripple<br />

lnnenschaltung<br />

Eingange<br />

Wert oder - -<br />

Funktion LT RBI D C<br />

0 1 1 0 0<br />

1 1 x 0 0<br />

2 1 x 0 0<br />

3 1 x 0 0<br />

4 1 x 0 1<br />

5 1 x 0 1<br />

6 1 x 0 1<br />

7 1 x 0 1<br />

8 1 x 1 0<br />

9 1 l< 1 0<br />

10 1 x 1 0<br />

11 1 x 1 0<br />

12 1 x 1 1<br />

13 1 x 1 1<br />

14 1 x 1 1<br />

15 1 x 1 1<br />

BI x x x x<br />

RBI 1 0 0 0<br />

IT 0 x x x<br />

Wahiheitstabelle<br />

Bild 1.26: Daten des Dekodierers/Treibers 7447<br />

AnschluBbelegung<br />

B A<br />

0 0<br />

0 1<br />

1 0<br />

1 1<br />

0 0<br />

0 1<br />

1 0<br />

1 1<br />

0 0<br />

0 1<br />

1 0<br />

1 1<br />

0 0<br />

0 1<br />

1 0<br />

1 1<br />

x x<br />

0 0<br />

x x<br />

die entsprechende Schaltung. Natiirlich<br />

kann dieser Zahler nur von 0 bis 9 laufen.<br />

Will man den Zahlbereich erweitern, dann<br />

benotigt man eine zusatzliche Stelle. Dazu<br />

nimmt man einfach die gleiche Einheit<br />

noch einmal und benutzt als Eingangs-<br />

I I<br />

Ziihlerschaltungen 37<br />

1010 1011 1100 1101 1110 1111<br />

Zuordnung dar Segmente<br />

Ausgange<br />

BI/RBO a b c a e I 9<br />

1 0 0 0 0 0 0 1<br />

1 1 0 0 1 1 1 1<br />

1 0 0 1 0 0 1 0<br />

1 0 0 0 0 1 1 0<br />

1 1 0 0 1 1 0 0<br />

1 0 1 0 0 1 0 0<br />

1 1 1 0 0 0 0 0<br />

1 0 0 0 1 1 1 1<br />

1 0 0 0 0 0 0 0<br />

1 0 0 0 1 1 0 0<br />

1 1 1 1 0 0 1 0<br />

1 1 1 0 0 1 1 0<br />

1 1 0 1 1 1 0 0<br />

1 0 1 1 0 1 0 0<br />

1 1 1 1 0 0 0 0<br />

1 1 1 1 1 1 1 1<br />

0 1 1 1 1 1 1 1<br />

0 1 1 1 1 1 1 1<br />

1 0 0 0 0 0 0 0<br />

signal die logische Spannung am Ausgang<br />

Q4 der vorhandenen Stufe. Beim Wechsel<br />

von 9 (1001) nach 0 (0000) tritt ja hier eine<br />

negative Flanke auf, die das nachfolgende<br />

Flipflop triggern kann.<br />

In Bild 1.28 ist die entsprechende Anord-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!