30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

haben. Beim C 64 wird aber genau zu diesem<br />

Zeitpunkt erst zwischen Videocon­<br />

troller und Prozessor umgeschaltet. Die<br />

gultige AdreBkombination liegt erst rund<br />

100 ns nach der positiven Taktflanke mit<br />

Sicherheit stabil an.<br />

Aile im C 64 eingesetzten Bausteine (zum<br />

Beispiel die CIAs 6526) sind eigens fur<br />

diesen speziellen Zeitablauf konstruiert.<br />

Leider muB man solche Besonderheiten<br />

im wahrsten Sinne des Wortes teuer bezahlen.<br />

Es handelt sich namlich urn Spezialbausteine,<br />

die nur von der Commodore­<br />

Tochterfirma MOS hergestellt werden und<br />

etwa doppelt so viel kosten, wie vergleichbare<br />

Standard-ICs.<br />

Mit einem kleinen Trick lassen sich aber<br />

auch gewohnliche 65XX-ICs anderer Fir­<br />

men an den C 64 koppeln. Es ist nur die<br />

positive Flanke von 02 urn eine geeignete<br />

Zeit zu verzogern. Bild 6.12 zeigt eine<br />

praktikable Schaltung mit dem D-Flipflop<br />

7474.<br />

,<br />

Dotclock<br />

Der AnschlujJ von Standardbausteinen an den e64 215<br />

t:Eut:<br />

'/' 7474<br />

IRES<br />

Die Funktion eines Flipflop wurde bereits<br />

in Kapitel 2.3.6.2 detailliert beschrieben.<br />

Nochmal zur Erinnerung: Bei einer positi­<br />

yen Flanke an seinem AnschluB CLOCK<br />

wird der Zustand des Dateneingangs D an<br />

den Ausgang Q ubernommen. Der hier<br />

verwandte Typ 7474 enthalt zusatzlich<br />

noch einen Reset-AnschluB RES,<br />

der bei LOW-Pegel die beiden Ausgange<br />

sofort in ihre Normallage Q = LOW und<br />

Q = HIGH bringt.<br />

Zur Triggerung des Flipflop wird die oben<br />

erwahnte Bildpunktfrequenz DOT­<br />

CLOCK verwendet. Die Eingange D und<br />

RES werden beide mit 02 verbunden. In<br />

der ersten Taktphase (02 = LOW) bleibt<br />

also Q immer LOW. Geht 02 jedoch nach<br />

HIGH, dann folgt der Ausgang erst nach<br />

der nachsten positiven DOTCLOCK­<br />

Flanke. Bei der DOTCLOCK-Frequenz<br />

von 7,83 MHz ergibt sich eine Verzoge­<br />

rung des Taktsignals 02 urn etwa 128 ns.<br />

Dabei geht man davon aus, daB 02 und<br />

[}-[)- --- -1)-{}-<br />

65 XX<br />

Bild 6.12: Anschaltung eines gewbhnlichen Peripheriebausteins an den C64<br />

,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!