30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118 Der User-Port<br />

Sie nun die Hintergrundsprachausgabe<br />

starten. Der Cursor erscheint sofort wieder<br />

und der C 64 steht auch wahrend der<br />

Sprachausgabe wie gewohnt zu Ihrer Verftigung.<br />

Auch ein paralleler Diskettenzugriff<br />

ist moglich und beeintrachtigt die<br />

Sprachausgabe in keiner Weise.<br />

2.4 Die Timer im CIA 6526<br />

AuBer Daten hin- und herzuschaufeln,<br />

kann der C64 noch mehr. Seine Starken<br />

sind besonders beim Messen zu finden.<br />

Was die Timer dazu konnen, erfahren Sie<br />

jetzt.<br />

2.4.1 Hardwarebasis<br />

2.4.1.1 Zahler eingebaut<br />

Aus der Zusammenfassung aller Funktionseinheiten<br />

des 6526 wissen Sie bereits,<br />

daB jeder der beiden CIA-Bausteine im<br />

C64 zwei 16-Bit-Timer enthalt. Die Tabelle<br />

im Anhang B zeigt wieder kurz und pragnant<br />

die Programmierungsmoglichkeiten,<br />

die Sie im folgenden genauer anschauen<br />

wollen.<br />

Da beide Bausteine vollig gleich aufgebaut<br />

sind und sich nur dadurch unterscheiden,<br />

daB ihre Register in verschiedenen Speicherbereichen<br />

ansprechbar sind soli hier<br />

statt der hoherwertigen AdreBteile $DC<br />

und $DD einfach $XX geschrieben werden.<br />

Die beiden Timer jeder CIA, Timer A und<br />

Timer B genannt, sind nichts anderes als<br />

Zahler, die grundsatzlich genauso aufgebaut<br />

sind, wie der einfache Flipflop-Zahler<br />

aus Kapitel 1.7.3. ledoch sind im 6526<br />

jeweils 16 Flipflops hintereinandergeschal-<br />

tet. Somit kann ein einzelner Zahler von<br />

1111111111111111 bis 0000000000000000<br />

laufen, also 2 1 6 = 65536 verschiedene<br />

Stellungen einnehmen. Wird eine Takt­<br />

frequenz am Zahlereingang angelegt,<br />

dann schaltet er der Reihe nach aile Zustande<br />

von oben nach unten (!) durch.<br />

Der jeweilige Zahlerstand kann vom Computer<br />

gelesen werden. Da jeder der beiden<br />

zahler 16 Bit breit ist, stehen jeweils zwei<br />

Register zur Verftigung. Es handelt sich<br />

urn die Adressen $XX04 (also $DC04 bei<br />

CIA # 1 und $DD04 bei CIA # 2) bis<br />

$XX07. Die Zuordnung ist:<br />

$XX04<br />

$XX05<br />

$XX06<br />

$XX07<br />

Timer A Lowbyte<br />

Timer A Highbyte<br />

Timer B Lowbyte<br />

Timer B Highbyte<br />

Diese Register legen bei Schreibzugriffen<br />

den Bereich fest, in dem der Zahler arbeiten<br />

solI.<br />

Schon, werden Sie sagen, doch was nutzt<br />

einem das alles?<br />

2.4.1.2 Gut gezahlt, Computer<br />

Die Zahler im 6526 sind tiber Steuerregister<br />

in vielfaltiger Weise programmierbar<br />

und bieten eine Ftille von Anwendungsmoglichkeiten.<br />

Das Register $XXOE kontrolliert den<br />

Timer A, $XXOF den Timer B. 1m einzelnen<br />

haben die Bits in diesen Registern folgende<br />

Bedeutung:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!