30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hier sieht man deutlich, daB der MeBwert<br />

nicht analog, sondern digitalisiert vorliegt.<br />

Nimmt man die Grenze zwischen 0<br />

und 15 als 0 Grad, dann ergibt sich eine<br />

Zuordnung nach Tabelle 2.5.<br />

Anzeige Gradzahl<br />

0 0 - 22,5<br />

1 22,5 - 45<br />

2 45 - 67,5<br />

3 67,5 - 90<br />

4 90 - 112,5<br />

5 112,5 - 135<br />

6 135 - 157,5<br />

7 157,5 - 180<br />

8 180 - 202,5<br />

9 202,5 - 225<br />

10 225 - 247,5<br />

11 247,5 - 270<br />

12 270 - 292,5<br />

13 292,5 - 315<br />

14 315 - 337,5<br />

15 337,5 - 360<br />

Ta belle 2.5: Zuordnung der Anzeige zum realen<br />

Winkel<br />

2.2.6 Eine Multi-I/O-Platine<br />

Damit Sie die Ausfuhrungen praktisch<br />

nachvollziehen konnen, folgt jetzt die Beschreibung<br />

einer Multifunktionsplatine<br />

zur Ein- und Ausgabe. Sie enthalt mehrere<br />

bereits beschriebene Schaltungen.<br />

Da waren zunachst vier Sensoreingange<br />

mit einstellbarer Empfindlichkeit und<br />

nachgeschaltetem Schmitt-Trigger, die beispielsweise<br />

fur die genannten Versuche mit<br />

dem Windrichtungsanzeiger wichtig sind.<br />

Die ubrigen vier Kanale wurden mit Ausgabeschaltungen<br />

belegt, und zwar mit<br />

Die liD-Ports 71<br />

sowie mit zwei Open-Collektor-Universalausgangen,<br />

deren Zustand jeweils uber<br />

eine Leuchtdiode angezeigt wird (siehe<br />

Kapitel 2.2.3.2).<br />

Zu Experimentierzwecken ist auch der<br />

AnschluB PC2, auf den wir spater noch zu<br />

sprechen kommen werden, gepuffert an<br />

einem LOtnagel zuganglich.<br />

Der Aufbau dieser Karte erfolgt wie gewohnlich<br />

nach dem Bestiickungsplan<br />

Grundausbau:<br />

User -Port -S tecker<br />

Kondensator 10 Mikrofarad /<br />

10 Volt<br />

Platine nach Bild 2.31<br />

Eingangsstufen und PC2-<br />

Pufferung:<br />

7414<br />

Sockel 14pol<br />

4 Trimmer 250 Kiloohm liegend<br />

(kleine Bauform)<br />

Widerstand 3,3 Kiloohm<br />

13 LOtnagel<br />

4<br />

2<br />

2<br />

2<br />

4<br />

2<br />

2<br />

4<br />

Ausgange Grundausbau:<br />

7407<br />

Sockel 14pol<br />

Motorsteuerung:<br />

Dioden IN4004<br />

Transistoren BDl37 (NPN)<br />

Transistoren BD138 (PNP)<br />

Widerstande 1 Kiloohm<br />

LOtnagel<br />

U niversalausgange:<br />

Leuchtdioden 3mm<br />

Widerstande 330 Ohm<br />

LOtnagel<br />

der 2-Bit-Motorsteuerung nach Bild 2.3 Ta belle 2.6: Bauleile Jilr die Mulli IIO-Karle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!