30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

186 Der serie/le Bus<br />

Ut>ertragung<br />

Wlrd LISTENER<br />

Uber1,-oung .tn.s Bytes unlet' ATTENTION (-.om Conlfollet)<br />

Bild 4.1: Zeitablauf auf dem seriellen Bus<br />

iUSTENEA befell Iii, Oat.., LISTENER 1'1.1 Oatenbyle ubernommen t<br />

nictlstes Byte<br />

t LlSTENEA h., Dllenbyle ubernommen<br />

Bezeichnung Erklarung Min. Typ. Max.<br />

TAT ATN-Antwortzeit 1000/1s<br />

TH Listener Haltezeit 0 00<br />

TNE Maximalzeit bis EOI-Error 40/1s 200/1s<br />

Ts Talker Bit-Einschwingzeit (Set-up) 20/1s 70/1s<br />

Tv Daten gtiltig (valid) 20/1s<br />

Tr Maximalzeit bis Frame-Error 20/1s<br />

TTK Talker Haltezeit 0 00<br />

TBB Zeit zwischen zwei Bytes<br />

Ta belle 4.2: Die Zeiten zu Bild 4.1<br />

Damit ware die Funktion des ATN-Signals<br />

geklart. Es ist aufier am seriellen Bus auch<br />

am User-Port (Pin 9) abgreifbar. Die Richtungsangabe<br />

in/out am Busstecker bezieht<br />

sich auf die M6glichkeit, mit einem ATN­<br />

Signal von einem am Bus angeschlossenen<br />

Gerat her eine Erweiterung am User-Port<br />

anzusprechen. Von den bisher kauflichen<br />

Geraten aber ist der C 64 das einzige, das<br />

die ATN-Leitung beeinflufit. Auch die<br />

Floppy VC 1541 kann ATN nur auswerten.<br />

Dem C64 selbst ist es nicht m6glich, diese<br />

Leitung abzufragen.<br />

4.4 Die Reset-Story<br />

Die Funktion der RESET-Leitung dtirfte<br />

bekannt sein. Es handelt sich urn das<br />

RESET-Signal des Prozessors, das auch<br />

am User-Port (Pin 3) und am Expansion-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!