30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

240 Die Control-Ports<br />

10 POKE 56322,224: REM<br />

TASTATUR ABSCHALTEN<br />

20 X=PEEK (56320) : REM<br />

JOYSTICK-ZUSTAND ERMITTELN<br />

30 POKE 56322,255: REM<br />

TASTATUR WIEDER<br />

EINSCHALTEN<br />

Ftir den Control-Port 1 ist grundsatzlich<br />

nur Zeile 20 zu ersetzen durch<br />

20 X=PEEK(56321) .<br />

Bevor Sie aber diese Zeilen III Ihr Programm<br />

einbauen, sollten Sie noch einen<br />

Blick auf Kapitel 8.3 werfen, in dem eine<br />

universelle Abfrageroutine in Maschinensprache<br />

vorgestellt wird.<br />

8.2 Was es mit Paddles<br />

auf sich hat<br />

Ein Joystick erlaubt nur relativ grobe Eingaben:<br />

links, rechts, oben, unten sowie<br />

Feuerknopf gedrtickt oder nicht. Paddles<br />

dagegen sind Regier, die stufenlos verstellbar<br />

sind. Sie werden daher auch analoge<br />

Eingabegerate genannt, wahrend Joysticks<br />

PAl (COL?)<br />

immer digital arbeiten. Das Funktionsprinzip<br />

ist einfach und schnell erklart: Der<br />

C64 besitzt zwei Analog/Digital-Wandler,<br />

die tibrigens im Sound-Chip untergebracht<br />

sind. Ein solcher Wandler ermittelt<br />

zu einem Widerstandswert an seinem Eingang<br />

eine Bitkombination, die er jeweils in<br />

einem Register festhalt.<br />

Damit zwei Paddlepaare quasi gleichzeitig<br />

betrieben werden k6nnen, namlich eines<br />

am Control-Port 1, das andere am Control-Port<br />

2, verftigt der C64 tiber Analog­<br />

schalter, mit denen die Poti-Anschltisse<br />

des Sound-Chip umgeschaltet werden k6nnen.<br />

Bild 8.1 zeigt diese Anordnung im<br />

einzelnen. Die beiden Portieitungen PA6<br />

und PA 7 des CIA # 1 dienen zum Offnen<br />

und SchlieJ3en jeweils zweier elektronischer<br />

Schalter im CMOS-IC 4066. Es ergibt<br />

sich das gleiche Problem wie schon<br />

bei der Joystick-Abfrage, denn auch diese<br />

beiden Anschltisse werden bereits bei der<br />

Tastaturabfrage benutzt. Urn aile Probleme<br />

der Doppelausnutzung dieser Ports<br />

endgtiltig zu beseitigen, soli im folgenden<br />

eine kurze Maschinenroutine vorgestellt<br />

werden, die auch von BASIC aus universell<br />

einsetzbar ist.<br />

POT X<br />

�--------��--------��-.-. -. ----- POT Y<br />

PA6 (COL6) ------+----------+--------

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!