30.12.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

272 Pinbe/egung der Steckverbindungen am C 64<br />

Der serielle Bus<br />

Pin Bezeichnung Bedeutung Richtung Erlauterung<br />

1 SER SRQ Service Request Ein/Aus Liegt mit CASSo READ vom Kasset-<br />

(Bedienungs- ten-Port zusammen iiber einen Pullanforderung)<br />

Up-Widerstand (3K3) an FLAG von<br />

CIA #1 .<br />

2 GND Ground ( = Masse) - System masse (0 Volt)<br />

3 SER. ATl'I Attention Ein/Aus Wird diese Leitung LOW, unter-<br />

( = Achtung) brechen aile angeschlossenen Gerate<br />

ihre Arbeit und widmen sich dem<br />

Busbetrieb. Beeinflullbar durch PA3<br />

von CIA # 2 (negiert).<br />

4 SER. CLK Clock Ein/Aus Geht bei Giiltigkeit des Datenbit<br />

( = Obertragungs- von LOW nach HIGH. Beeinflullbar<br />

(takt) durch PA4 von CIA # 2 (negiert) und<br />

lesbar iiber PA6 von CIA # 2 (nicht<br />

negiert).<br />

S SER. DATA Serielle Daten Ein/Aus Beeinflullbar durch PAS von CIA # 2<br />

(negiert) und lesbar iiber PA 7 von<br />

CIA # 2 (nicht negiert).<br />

6 lffiSET Reset ( = Riick- Ein/Aus Zieht man diese Leitung auf LOW,<br />

stellen) dann werden aile Bausteine neu<br />

initialisiert. Der Programmzahler<br />

der CPU wird mit dem Inhalt der<br />

Zellen $FFFC und $FFFD geladen,<br />

der normalerweise auf $FCE2 zeigt:<br />

die Reset-Routine.<br />

Pinbe/egung des seriellen Bus<br />

Beschreibung in<br />

4.2<br />

4.S<br />

1.3.2<br />

4.2<br />

4.3<br />

4.2<br />

4.3<br />

4.2<br />

4.3<br />

6.4.4<br />

4.2<br />

4.3<br />

4.4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!