28.01.2013 Aufrufe

Langsdorff, Werner von - U-Boote am Feind (1937) - buddymag.cz

Langsdorff, Werner von - U-Boote am Feind (1937) - buddymag.cz

Langsdorff, Werner von - U-Boote am Feind (1937) - buddymag.cz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besatzung ab. Bei Tauchalarm muß das Boot, das<br />

immerhin 800 Tonnen groß ist, in etwa 45 Sekunden <strong>von</strong><br />

der Oberfläche völlig verwunden sein. Auf jeden<br />

einzelnen Handgriff, der in Bruchteilen <strong>von</strong> Sekunden<br />

sicher ausgeführt sein muß, kommt es da an. Die<br />

Kupplungen zwischen den Diesel- und Elektromotoren<br />

müssen für die Unterwasserfahrt in kürzester Zeit<br />

umgeschaltet werden. Der Wachoffizier, der in der<br />

Zentrale die Tiefensteuerung überwacht, muß besonders<br />

auf dem Poften sein. Im Turm arbeiten der<br />

Kommandant, der Steuermann und der Rudergast aufs<br />

engste zus<strong>am</strong>men. Der Kommandant nimmt die Peilung<br />

durch das Sehrohr. Der Steuermann ist für die<br />

Navigation über und unter Wasser verantwortlich. Er<br />

bedient ferner den Sehrohrmotor und den<br />

Torpedotelegraphen und gibt die Befehle für die<br />

Armierung weiter. In der Zentrale überwacht der leitende<br />

Ingenieur das richtige Funktionieren aller technischen<br />

Einrichtungen, besonders der Trimm- und Tauchtanks.<br />

Der Leitende Maschinist hält mit seinem<br />

Maschinenpersonal die Diesel- und Elektromotoren<br />

instand, die dauernder Pflege und Wartung bedürfen.<br />

Sie müssen ständig auf der Stufe hoher<br />

Leistungsfähigkeit gehalten werden, denn bei einer<br />

solchen Unternehmung muß das Boot eine Strecke <strong>von</strong><br />

etwa 4000 Seemeilen zurücklegen. Nur dadurch, daß<br />

Kommandant und Besatzung mit ihrem Boot völlig<br />

verwachsen waren, konnten die Leistungen, die unsere<br />

U-<strong>Boote</strong> im Weltkrieg vollbracht haben, erzielt werden.<br />

Wohl hat der Wind <strong>am</strong> 2. Mai, während wir an der<br />

Ostküste Sardiniens entlangschippern, nachgelassen,<br />

aber es ist immer noch diesig. Auf Morgenwache<br />

kommen die Feuer <strong>von</strong> Belavista in Sicht und ebenso<br />

<strong>am</strong> Nachmittag für kurze Zeit die Insel Tavolara bei<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!