19.07.2013 Views

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

CULTIX<br />

Erschließen des weiteren kulturellen Kontextes<br />

Schlagworte wie kulturelle Integration, kulturelle Anpassung und dergleichen werden<br />

seit Jahren zur Beschreibung einer Situation herangezogen, in der Migranten lernen in<br />

einer Gesellschaft zu leben, die sich von derjenigen unterscheidet, in der sie ihre<br />

Kindheit verbracht haben oder aus der ihre Vorfahren stammen. <strong>CLIL</strong> kann dazu<br />

eingesetzt werden, derartige Prozesse der kulturellen und/oder sprachlichen Anpassung<br />

zu fördern.<br />

Schlüsselaspekte von <strong>CLIL</strong> mit dieser Schwerpunktsetzung<br />

➔<br />

➔<br />

<strong>CLIL</strong> mit diesem Schwerpunkt wird in schulischen Kontexten eingesetzt, wo es<br />

aufgrund von Immigration oder anderen Formen der Migration unterschiedliche<br />

Erstsprachen innerhalb einer Lernergruppe gibt.<br />

Um diesen Aspekt erfolgreich umzusetzen ist oft spezielle Unterstützung (z. B. durch<br />

muttersprachliche Assistenten) sowie der Einsatz von Maßnahmen wie „team teaching“<br />

(Zusammenarbeit mehrerer Lehrkräfte) erforderlich.<br />

Beispiele<br />

•<br />

•<br />

Grundschulen, in denen Migrantenkinder mit unterschiedlichem ethnischem<br />

Hintergrund gemeinsam in derselben Lernergruppe sind und wo die<br />

Mehrheitssprache in unmittelbarem Bezug auf die jeweiligen Erstsprachen gefördert<br />

werden muss<br />

Sonderklassen, in denen gezielt auf die besonderen Erfordernisse eingegangen<br />

wird, die sich aus der Sprachenvielfalt ergeben<br />

<strong>CLIL</strong> öffnet Türen nach neuen Horizonten (VocTalk)<br />

185

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!