19.07.2013 Views

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

LEARNTIX<br />

Förderung von Methoden- und Formenvielfalt<br />

in der Unterrichtspraxis<br />

Um eine größere Methoden- und Formenvielfalt in der Unterrichtspraxis zu erzielen ist<br />

es sicher nicht nötig, eine andere Unterrichtssprache zu verwenden. Der Einsatz von<br />

<strong>CLIL</strong>, das seinerseits schon ein Methodenrepertoire darstellt, kann jedoch als Katalysator<br />

zu einer solchen Entwicklung beitragen. Mit anderen Worten: Der Einsatz von <strong>CLIL</strong><br />

fördert die sorgfältige Analyse und entsprechende Überarbeitung der bisherigen Methodik.<br />

Ein charakteristisches Merkmal vieler <strong>CLIL</strong>-Methodiken ist der Synergieeffekt, der sich<br />

daraus ergibt, dass die Kommunikation auf die Sprache selbst, die Inhalte und die<br />

Interaktion im Klassenzimmer ausgerichtet ist. Im Rahmen von <strong>CLIL</strong> treten diese drei<br />

Aspekte jeweils an bestimmten Punkten in den Vordergrund. Die Einsicht in den Wert<br />

dieser weitgehend interaktiv ausgerichteten Methodik kann Lehrer dazu veranlassen,<br />

ihre Methoden entsprechend anzupassen.<br />

Schlüsselaspekte von <strong>CLIL</strong> mit dieser Schwerpunktsetzung<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

Manche Methoden, die im Rahmen von <strong>CLIL</strong> zum Einsatz kommen, haben ihren<br />

Ursprung im Sprachunterricht und wurden durch <strong>CLIL</strong> auf den zielsprachlichen<br />

Sachfachunterricht übertragen; dies trifft jedoch nicht in allen Fällen zu.<br />

Bei älteren Lernern rücken im Rahmen dieses Schwerpunktes oft die Grundsätze<br />

der Lernerautonomie in den Vordergrund.<br />

Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Arbeitspraktiken wie Team-Teaching wirken<br />

sich oft positiv auf die Methodenvielfalt aus.<br />

Beispiele<br />

•<br />

•<br />

ein Programm, in dem muttersprachliche Assistenten in einer Unterrichtssituation<br />

eine bestimmte Rolle einnehmen, indem sie sprachliche Unterstützung bieten und<br />

zur methodischen Bereicherung beitragen<br />

ein „mündlichkeitsbasiertes“ Programm für Hörgeschädigte, in dem die Lehrer<br />

zunächst zu den Gehörlosen und Hörgeschädigten sprechen, dann aber eine<br />

Gebärdensprache als Zielsprache von <strong>CLIL</strong> einführen<br />

Man kann den Wind nicht ändern, aber man kann die Segel anpassen und besser<br />

segeln lernen (VocTalk)<br />

211

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!