19.07.2013 Views

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

PROFILING EUROPEAN CLIL CLASSROOMS

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Beispiele<br />

Die sprachliche Dimension<br />

LANTIX<br />

Allgemeine Steigerung der zielsprachlichen Kompetenz<br />

Dies ist einer der häufigsten Gründe für die Einführung mehrsprachiger Bildungsgänge,<br />

sowohl historisch betrachtet als auch in jüngerer Zeit. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

allgemeinen Sprachkompetenz, wozu Lese-, Schreib-, Sprech- und Hörvermögen<br />

gleichermaßen zählen.<br />

Schlüsselaspekte von <strong>CLIL</strong> mit dieser Schwerpunktsetzung<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

➔<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Die zielsprachliche Kompetenz kann durch intensiven Einsatz von <strong>CLIL</strong> und anderen<br />

Formen des Sprachlernens ein hohes Niveau erreichen.<br />

Weniger intensiver Einsatz kann zur allgemeinen Steigerung der zielsprachlichen<br />

Kompetenz dienen, insbesondere wenn durch <strong>CLIL</strong> die Möglichkeit geschaffen<br />

wird erworbenes sprachliches Wissen in Fertigkeiten umzusetzen, indem den<br />

Lernenden zusätzlich Gelegenheit zur praktischen Anwendung geboten wird.<br />

Dieser Schwerpunkt kann in der Verbindung von Sprach- und Sachfachunterricht,<br />

dem so genannten bilingualen Sachfachunterricht, erfolgreich umgesetzt werden.<br />

Der Schwerpunkt liegt zwar auf der allgemeinen Kompetenzsteigerung, im Einzelfall<br />

können aber dennoch bestimmte sprachliche Fertigkeiten besonders in den<br />

Vordergrund gerückt werden.<br />

Bildungsgänge mit hoher oder mittlerer Zeitintensität im Einsatz von <strong>CLIL</strong> können<br />

eine Vorbereitung auf weitere Beschäftigung mit der Zielsprache – im In- oder Ausland<br />

– einbeziehen.<br />

Beim Einsatz von <strong>CLIL</strong> mit mittlerer bis hoher Zeitintensität, der auf die allgemeine<br />

Steigerung der zielsprachlichen Kompetenz abzielt, sollte auch die Entwicklung<br />

der Muttersprache (oder der Mehrheitssprache der Umgebung) einbezogen werden.<br />

eine Schule für junge Lerner, die <strong>CLIL</strong> intensiv über einen Zeitraum von mehreren<br />

Jahren durchführt, Muttersprachler als Vorbild für den Gebrauch der Zielsprache<br />

einsetzt und die Förderung der Mutter- bzw. Mehrheitssprache einbindet<br />

eine Schule für ältere Lerner, die darauf spezialisiert ist, <strong>CLIL</strong> in zwei Sprachen<br />

durchzuführen – beispielsweise weil viele der Lernenden später in einer dieser Sprachen<br />

studieren werden<br />

ein Programm im Rahmen des regulären Curriculums für Lerner, die die Zielsprache<br />

bereits seit mehreren Jahren lernen und von der Möglichkeit profitieren sie auch<br />

im Sachfachunterricht anzuwenden<br />

Kinder sind dazu veranlagt, sich Sprache anzueignen, so wie Vögel dazu veranlagt<br />

sind, fliegen zu lernen, auf ihrem Zug große Entfernungen zurückzulegen oder<br />

193<br />

zu<br />

singen, und Spinnen dazu, Netze zu bauen (InterTalk)

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!