20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

1 Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Ziel des von <strong>der</strong> <strong>Bundesnetzagentur</strong> beauftragten Gutachtens »<strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom- und<br />

Gasbereich« ist es, Prozess- und Kostentransparenz herzustellen.<br />

Die leitenden Fragen <strong>der</strong> Untersuchung waren:<br />

1. Welche Leistungen sind <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und<br />

Abrechnung <strong>der</strong> Netzentgelte relevant?<br />

2. Was macht effiziente <strong>Prozesskosten</strong> aus und was sind Kosten- und<br />

Werttreiber?<br />

3. Welche Entgelte sind angemessen?<br />

Untersuchungsgegenstand sind die <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> die Belieferung von an<br />

die öffentlichen Versorgungsnetze angeschlossenen Letztverbrauchern mit<br />

Energie. Für die Analyse wurde folgendes Vorgehen gewählt:<br />

1. Zunächst wurden die idealtypischen Prozesse <strong>für</strong> Messstellenbetrieb,<br />

Messung und Abrechnung <strong>der</strong> Netzentgelte definiert.<br />

2. Aus den Prozessen wurden Leistungen abgeleitet und zu nach<br />

Einschätzung des Gutachters marktüblichen Leistungspaketen<br />

zusammengefasst.<br />

3. Die bestehenden Zählertypen <strong>für</strong> Strom und Gas wurden klassifiziert.<br />

4. Daten <strong>der</strong> <strong>Bundesnetzagentur</strong> zu den beantragten Entgelten <strong>der</strong> 2.<br />

Kostenprüfungsrunde wurden in den Zählerklassen analysiert.<br />

5. In einer Marktbefragung wurden Leistungen, Marktangebote und<br />

marktübliche Preise zu den Leistungspaketen erhoben.<br />

6. Aus den Prozessen und den Ergebnissen <strong>der</strong> Markterhebung wurden<br />

analytisch effiziente <strong>Prozesskosten</strong> ermittelt.<br />

7. Die Ergebnisse aus den Teilanalysen wurden integriert analysiert.<br />

8. Es wurden Vorschläge <strong>für</strong> die <strong>Ermittlung</strong> von angemessenen<br />

Obergrenzen <strong>für</strong> die Entgelte erarbeitet.<br />

Das gewählte Vorgehen <strong>der</strong> integrierten Analyse <strong>der</strong> beantragten Entgelte aus<br />

<strong>der</strong> zweiten Kostenprüfungsrunde, <strong>der</strong> Ergebnisse einer Befragung von<br />

Marktteilnehmern sowie eines analytisch ermittelten kosteneffizienten Preises<br />

ermöglichte eine Kompensation <strong>der</strong> Schwächen <strong>der</strong> einzelnen Ansätze. Somit<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH 22.04.2008 • 15/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!