20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom- und Gasbereich<br />

Einheit Bezugsgröße <br />

Standardlastprofil<br />

RLM NS RLM MS RLM HS<br />

2. Personalnebenkosten Euro/a je Zähler 0,50 5,00 10,00 27,00<br />

Spez. Personalnebenkosten % je Zähler 25% 25% 25% 25%<br />

Spezifischer Ansatz bezogen auf Personalkosten<br />

3. Betriebskosten IT Euro/a je Zähler 0,50 14,90 14,90 29,70<br />

15% <strong>der</strong> Anschaffungskosten <strong>der</strong> IT<br />

Beinhaltet Wartung und Instandhaltung, Hardware und Software, Updates. Die<br />

Wartungskosten von IT liegen marktüblich je nach Anwendung zwischen 5% bis 18%.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> hohen Anfor<strong>der</strong>ungen Komplexität an die Software haben wir einen hohen Wert<br />

angesetzt.<br />

1. Betriebskosten<br />

1. Spez. bezüglich Anschaffung % Gesamt 15%<br />

2. Betriebskosten Gesamt Euro/a Gesamt 45.000 45.000<br />

2. IT-Kosten Euro/a je Zähler 1,20 384,00 384,00 1.534,00<br />

3. Spez. IT-Kosten je Zähler Euro/a je Zähler 1,20 32,00 32,00 63,90<br />

Der Wert ist die Summe aus Abschreibung und Finanzierung und <strong>der</strong> als<br />

Deckungsbeitrag <strong>für</strong> die IT zur Verfügung steht.<br />

Für SLP-Kunden kommt ein an<strong>der</strong>es Datenerfassungs- und Auswertesystem zum<br />

Einsatz als bei den RLM-Kunden, <strong>für</strong> die eine Messleitstelle zur täglichen Erfassung <strong>der</strong><br />

Stundenwerte aller RLM-Zählpunkte unterstellt wird.<br />

4. Auslastungsfaktor (Datenmenge) 1 12 12 24<br />

Berücksichtigung des Unterschiedlichen Aufwands bei <strong>der</strong> Anschaffung,<br />

Implementierung und Betrieb des IT-Systems. Zwischen den Abnahmestellen NS und MS<br />

sowie HS wird unterschieden, da <strong>der</strong> Messdatenumfang in HS höher ist und die<br />

Prozesse und Routinen komplexer sind.<br />

SLP-Zählpunkte Basisfaktor 1 bezogen auf die IT <strong>für</strong> SLP-Zählstellen. Volumenzähler mit<br />

manueller Ablesung.<br />

RLM NS und MS Basisfaktor 1 bezogen auf die IT <strong>für</strong> RLM-Zählstellen. Zähler mit<br />

Datenschnittstelle, Messwertumformer und Speicher <strong>für</strong> Energiemenge aus 8.760<br />

Stundenwerten p.a.<br />

RLM HS Basisfaktor 2 bezogen auf die IT <strong>für</strong> RLM-Zählstellen. Zähler mit<br />

Datenschnittstelle, Messwertumformer und Speicher <strong>für</strong> Energiemenge aus 8.760<br />

Stundenwerten p.a. und Zustandsmengenumwerter, ggf. Angaben zur<br />

Vergleichsmessung.<br />

5. Summe Bewertungseinheiten Stück 97.000 36.360<br />

Bewertungseinheit Stück 97.000 18.000 17.640 600<br />

6. Anschaffungskosten Euro Gesamt 300.000 225.000<br />

300.000 Euro anteilige IT-Anschaffungskosten <strong>für</strong> Datenerfassungs- und<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH 22.04.2008 • 192/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!