20.02.2013 Aufrufe

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

Ermittlung der Prozesskosten für - Bundesnetzagentur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bundesnetzagentur</strong><br />

Gutachten: <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> <strong>Prozesskosten</strong> <strong>für</strong> Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung im Strom-<br />

und Gasbereich<br />

geschah auf einer hohen Aggregationsebene <strong>für</strong> die Erstanalyse <strong>der</strong> Daten<br />

sowie <strong>für</strong> die Markterhebung und anschließend näher am Preisblatt<br />

ausgerichtet <strong>für</strong> die Einzelanalysen sowie die zusammenfassende Analyse<br />

einschließlich <strong>der</strong> <strong>Ermittlung</strong> <strong>der</strong> Vorschläge <strong>für</strong> Entgeltobergrenzen.<br />

Für die Erstanalyse, die Markterhebung und die <strong>Ermittlung</strong> des<br />

kosteneffizienten Preises wurden nur die Funktionalitäten bei <strong>der</strong> Bildung <strong>der</strong><br />

Zählerklassen berücksichtigt, die aus Sicht des Netzbetreibers <strong>für</strong> die<br />

Abrechnung <strong>der</strong> Netznutzungsentgelte und die Abwicklung <strong>der</strong> Netznutzung<br />

zwingend notwendig sind. Die nachfolgend beschriebenen Zählerklassen (die in<br />

<strong>der</strong> Erstanalyse unberücksichtigt blieben) beinhalten darüber hinaus<br />

Funktionen, die vor allem <strong>für</strong> den Vertrieb interessant sind o<strong>der</strong> die aus<br />

historischen Gründen <strong>der</strong>zeit noch in signifikanter Anzahl auf dem Markt sind.<br />

Die Klasse »sonstige Leistungsmessung« in <strong>der</strong> Mittelspannung sollte zukünftig<br />

nicht mehr am Markt zu finden sein, da mit dem Beschluss BK6-06-009 <strong>der</strong><br />

<strong>Bundesnetzagentur</strong> <strong>für</strong> alle Kunden mit einem Jahresverbrauch > 100.000 KWh<br />

Lastgänge im Viertelstundentakt täglich im MSCONS-Format durch den<br />

Verteilnetzbetreiber bereitgestellt werden müssen. Da im Bereich <strong>der</strong><br />

Mittelspannung alle Kunden einen Verbrauch über dieser Grenze aufweisen,<br />

sind diese Kunden auf registrierende Leistungsmessung umzustellen und<br />

analog zu den bereits vorhandenen Kunden mit registrieren<strong>der</strong><br />

Leistungsmessung abzulesen und abzurechnen. Diese Klasse wurde darum in<br />

<strong>der</strong> Markterhebung nicht berücksichtigt.<br />

Im Nie<strong>der</strong>spannungsbereich wird es den Son<strong>der</strong>fall »sonstige<br />

Leistungsmessung« dauerhaft geben, da die Konzessionsabgabenverordnung<br />

(KoAV) eine Leistungsmessung <strong>für</strong> alle Kunden mit mehr als 30.000 KWh und<br />

30 KW vorsieht. Die Höhe <strong>der</strong> Konzessionsabgabe <strong>für</strong> die<br />

Standardlastprofilkunden ist bei einem Verbrauch über 30.000 KWh geringer als<br />

bei einem Verbrauch unter 30.000 KWh. Sie wird den Lieferanten in Rechnung<br />

gestellt und es bleibt in seinem Interesse zu prüfen, wann die<br />

Verbrauchsgrenzen über- o<strong>der</strong> unterschritten werden. Es muss hier beurteilt<br />

werden, inwieweit die Kosten da<strong>für</strong> in den Entgelten genehmigt werden sollen,<br />

da sie nicht Kernbestandteil <strong>der</strong> Netznutzung darstellen, son<strong>der</strong>n vielmehr<br />

Kosten <strong>für</strong> die Sicherung des Wettbewerbs sind.<br />

In <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>spannung sind überdies Zwei- o<strong>der</strong> Mehrtarifzähler <strong>für</strong><br />

unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen (Speicherheizungsanlagen),<br />

Schwachlastanwendungen sowie die in <strong>der</strong> Vergangenheit eingesetzten 96-<br />

Stunden-Zähler aufgrund früherer vertraglicher Regelungen im Einsatz.<br />

Mehrtarifzähler machen aktuell noch ca. 10% <strong>der</strong> deutschlandweiten Zähler aus<br />

(Im Datenbestand <strong>der</strong> <strong>Bundesnetzagentur</strong> sind 8% Mehrtarifzähler enthalten).<br />

• LBD-Beratungsgesellschaft mbH<br />

22.04.2008 • 97/295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!